2 - Materialflusstechnik Flashcards
(9 cards)
Grundstrukturen des Materialflusses
- lineare Struktur
- U-Struktur
- Kreis-Struktur
- konvergierende Struktur
- divergierende Struktur
- heterogene Struktur
Ziel von Materialfluss- und Transportsystemen
Lösung zahlreicher Probleme:
- Leistungsvermögen
- Staueffekte
- Zuverlässigkeit
- Verfügbarkeit
- Optimierung der Transportzeiten
Grundelemente des Materialflusses
Materialstrom
» Ladestrom, Transportstrom
Puffer
» Lager, Stauraum
Knoten/Verknüpfungen
» Verzweigung, Zusammenführung, Kreuzung, Knoten
Stationen
» Bedienungs-, Aufgabe-, Angabe-, Station
Elementare Teilstrukturen
- Masche (E - V - Z - A)
- Schleife (E - Z - V - A)
- Zusammenführungsbaum
- Verzweigungsbaum
Definition Offene Transportsysteme
… sind stets Teil eines umfassenden System, das E und A verbindet und von einer variablen Anzahl Lade- und Transporteinheiten durchlaufen wird
Definition Geschlossene Transportsysteme
… sind stets Teil eines umfassenden System, das kein E und A enthält, auf dem konstante Anzahl Lade- und Transporteinheiten verkehrt.
Sie sind nur über Auf-/Abgabestationen indirekt mit Umgebung gekoppelt
Unterschied On-line und Off-line (Stationen)
Bei On-line geschieht die Zu-/Abführung auf dem Transportweg. Bei Off-line geschieht dies auf separaten Stationen.
Unterschiedliche Einfache Transportknoten
- stetig
- halbstetig
- unstetig
Wovon hängt die Leistungsfähigkeit eines Transportknotens ab?
- den techn. Parametern des Knotens
- dem Knotentyp
- der zeitl. Verteilung der Eingangsgrößen
- der Strategie