2. Vorlesung Flashcards
(13 cards)
Definiere Marketing
Marketing ist die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle sämtlicher Unternehmensaktivitäten zur Ausrichtung des Leistungsprogramms an den Wünschen der Kunden um Absatzziele zu erreichen.
Nenne die 4 Kernaufgaben des Marketings
- Kundenacquise
- Leistungsinnovation
- Kundenbindung
- Leistungspflege
Gebe den Marketingprozess wieder.
- Marktanalyse und Prognose
- Marketingziele
- Marketingstrategie
- Planung- und Implementierung des Marketing-Mix (4Ps)
- Marketing-Controlling
Nenne 2 Ökonomische und 2 psychografische Unternehmensziele
Öko: Absatz, Umsatz
Psycho: Erhöhung Bekanntheitsgrad, Änderung Image
In welche 3 Kriterien kann man einen Markt einteilen?
- Räumlich
- Zeitlich
- Sachlich
Nenne die 2 Hauptaufgaben der Marktsegmentierung.
- Markterfassung: Infos über den Markt bekommen
2. Marktbearbeitung: Aktive Auswählen und Einsatz der Marketinginstrumente auf das Marktsegment
Nenne und Beschreibe die 3 Kriterien der Marktsegmentierung.
- Soziodemografische Kriterien: Demografische Merkmale, Sozi-ökonomische Merkmale, geografische Merkmale
- Psychografische Kriterien: Persönlichkeitsmerkmale, Produktspezifische Merkmale
- Verhaltensbezogene Kriterien: Produktwahl, Preiswahl, Mediennutzung, Einkaufsstättenwahl
Nenne die 4 Abnehemerorientieren Marketing-Strategien.
- Marktfeldstrategie (Produkt-/Marktkombi)
- Marktstimulierungsstrategie (Art der Marktbeeinflussung)
- Marktparzellierungsstrategie (Differenzierungsgrad der Marktbearbeitung)
- Martkarealstrategie (Welche Absatzmärkte bedient werden sollten)
Nenne die 4 Politiken des Marketingmixes.
- Produktpolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
- Preispolitik
Nenne 3 mögliche Anpassungsoption bei Veränderung des Marktbedürfnisses eines Produktes.
- Produktvariation (Andere Positionierung durch Veränderung des Produktes)
- Produktdifferenzierung (Zusätzliches Produkt mit anderer Qualität, Form etc.)
- Produktelimination (Entfernung aus Portfolio)
Nenne die beiden Distributionswege und jeweils 1 Beispiel
- Direkte Distribution z.B. über eine Verkaufsniederlassung
2. Indirekte Distribution z.B. über einen Großhändler
Beschreibe die Systematik der Kommunikationspolitik
- Kommunikationspolitische Zielsetzung
- Festlegung der Kommunikationsstrategie
- Festlegung und Verteilung des Kommunikationsbudgets
- Gestaltung der kommunikativen Botschaft
Beschreibe die Systematik der Preispolitik.
- Bestimmungsfaktoren der Preispolitik
- Preispolitische Strategien
- Methoden zur Preisfindung
- Implementierung Preispolitischer Entscheidungen