3-19 Fahrgasttür gestört Flashcards

1
Q

Gegenmaßnahme
Erneute Freigabe und anschließend Taster T “Zwangsschliessen” drücken. Bleibt
dies ohne Wirkung, den blauen Türfreigabetaster für die Bahnsteigseite erneut drücken und anschließend den weißen Taster „Türen zentral öffnen“ drücken, sodass alle Türen auf der Bahnsteigseite zentral geöffnet werden. Anschließend Taster T “Zwangsschliessen” drücken, damit die Türen ohne Verzögerung durch die Lichtschranke wieder geschlossen werden.

Erlischt der Leuchtmelder “T” noch
immer nicht, muss die defekte Tür zugeschoben und am Dreikantschloss im
Türblatt abgeschlossen (1) und damit außer Betrieb genommen werden. Damit ist die gesamte Tür mechanisch verriegelt.

Lässt sich eine Tür nicht zuschieben, ist wie folgt zu verfahren:
Die Fahrer-Notbremse und anschließend an der entsprechenden Tür die FahrgastNotbremse betätigen. Dann lässt sich die Tür leicht zuschieben und kann
verschlossen werden. Durch Betätigen der Fahrernotbremse wird die Türfreigabe
aller Türen unterdrückt.

Über einen Doppelkontaktschalter im Türblatt wird der Türsteuerung und
gleichzeitig der Fahrzeugsteuerung die betroffene Tür als verriegelt gemeldet.
Dadurch ist sichergestellt, dass auch bei mechanisch verriegelten Türen die
Anfahrsperre nicht überbrückt werden muss. Um den Betrieb mit Fahrgästen
fortsetzen zu können, muss in jedem Wagen mindestens eine Tür zu jeder
Fahrzeugseite funktionsfähig sein. Ist das nicht der Fall, muss das Fahrzeug
entleert werden.

Lässt sich eine Tür nicht öffnen, muss die defekte Tür am Dreikantschloss im
Türblatt (1) abgeschlossen und damit außer Betrieb genommen werden. Damit ist
die gesamte Tür mechanisch verriegelt.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly