3 Diagnostik Flashcards
(143 cards)
Welche Fehlerquellen des Diagnostikers gibt es?
- Vermeidung bei bedrohlichen Infos
- Halo-Effekt
- Tendenz zu Mittelwert
- Mildeeffekt (Verharmlosung)
- Ähnlichkeitsfehler (zu sich)
- Primacy, recency effect
- Tendenz zur 1. Beurteilung
(!!) Nenne die Achsen des Multiaxiales System zur Klassifikation psych. Störungen bei KiJu (MAS).
I: klin. psychiatr. Syndrom: (nicht) altersbezogene Störungen
II: Entwicklungsrückstände: F8 (ohne 84)
III: IQ
IV: KH aus anderen ICD-Kapiteln
V: abnorme psychosoziale Umstände der letzten 6 Mon. (Familie, Belastungen)
VI: psychosoziales Funktionsniveau
Was ist Screening?
Verfahren zur Selektion von Personen oder Items zwecks weiterer Analyse
Was meint die Sensitivität von Screening-Verfahren?
Zeigt Eignung eines Tests, Merkmalsträger zu erkennen. Hohe S. bei niedrigem cut-off-Wert.
Was meint Spezifität bei Screening-Verfahren?
Eignung eines Tests, nicht Merkmalsträger zu entdecken. Hohe S. bei hohem cut-off-Wert.
(!) Wozu dient Indikation?
Optimale Zuordnung zw. Pat., Th. und Methode.
(!) Welche Formen der Indikation gibt es?
- Selektiv-differenzielle
- Prozessual-adaptive
- Vitale
- Absolute
- Kausale
- Symptomatische
(!) Was ist selektiv-differenzielle Indikation?
Die Auswahl des geeignetsten Verfahrens, bei wem, für was, durch welchen Th. und unter welchen Umständen.
(!) Was ist prozessual-adaptive Indikation?
Optimierung des Therapieverlaufs, z.B. Medis
(!) Was ist vitale Indikation?
Lebensrettende Maßnahmen bei Lebensbedrohung
(!) Was ist absolute Indikation?
Negative Auswirkungen auf Gesundheit durch Therapie gering halten
(!) Was ist kausale Indikation?
Therapie ergibt sich aus KH-Ursache
(!) Was ist symptomatische Indikation?
Therapie ergibt sich aus KH-Zeichen
(!) Was für formale Denkstörungen gibt es?
Denkhemmung, Denkverlangsamung, umständliches Denken, Gedankenarmut, Perseveration, Grübeln, Gedankendrängen/ -eingebung, Gedankenausbreitung, Ideenflucht, Vorbeireden, Gedankenabreißen, sprunghaftes Denken
Welche inhaltlichen Denkstörungen gibt es?
Wahn, überwertige Ideen, Zwangsgedanken
(!!) Welche diagnostischen Methoden gibt es?
- Eigen-/ Fremdanamnese
- Testverfahren
- Projektive Verfahren
- Fragebögen
- Interviews
- Verhaltensbeobachtung
- Apparative Verfahren
(!!) Wie hoch ist die Suizidrate bei Schizophrenen?
Bei 10%.
(!!) Wie hoch ist die Suizidrate bei Depressiven und Alkoholabhängigen?
Bei 15%.
(!!) Begehen Frauen oder Männer mehr Suizid?
Männer (0,028%), Frauen (0,013%)
(!!) Wer hat das höchste Suizidrisiko?
Männer über 45.
(!!) Was sind die Risikofaktoren für Suizid?
Mann, hohes Alter, Hoffnungs-losigk., Trennung, Tod d. Part-ners, Verluste, eigene u. fam. SV, körperl. Erkr., Depr., Sucht, PS, Psychose, Planung eines Suizids.
(!!) Wer führt erweiterten Suizid durch?
Mehr Männer.
(!!) Welche Stadien eines Suizids gibt es?
(Pöldinger, 1968) Erwägungsstadium, Stadium der Ambivalenz, Entschlussstadium
Was für diagnostische Interviews gibt es?
Checklisten, (teil)strukturierte und standardisierte I.