30 bekanntesten Rebsorten Flashcards

1
Q

Albarino - Anbaugebiet

A

Nordwesten Spaniens, Rías Baixas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Albarino - Rebberg

A

Ideal im kühlen, feuchten Klima. Sorte mit viel Aromatik und hoher Säure. Voll ausgereifte Trauben können auch füllige, körperreiche Weine ergeben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Albarino -Keller

A

Meist sortenrein im Stahltank vergoren und ausgebaut. Selten im Eichenfass, manchmal auf der Feinhefeausgebaut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Albarino - Weinstil

A

Trockene, aromatische Weissweine mit hoher Säure und meist schlankem Körper.

Primärnoten: Blüten, Zitrone, Limette, Grapefruit. Pfirsich, Aprikose.

Sekundäraromen(selten): Bisquit, Brot, Brioche.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Barbera - Anbaugebiet

A

Piemont (Nordwestitalien): Barbera d’Asti.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Barbera - Rebberg

A

Sorte für gemässigtes Klima

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Barbera - Keller

A

Sortenrein gekeltert. Einfache Weine aus dem Stahltank, beste Weine mit ausgedehntem Ausbau in neuer Eiche.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Barbera - Weinstil

A

Tieffarbige Weine mit hoher Säure und niedrigem bis mittlerem Tannin.

Primäraromen: rote Kirsche, rote Pflaume, schwarzer Pfeffer.

Sekundäraromen: Vanille, Kokosnuss, Toast. Beste Weine können reifen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Cabernet Sauvignon - Anbaugebiet

A

Bordeaux, Médoc, Haut-Médoc, Pauillac, Margaux, Graves, Pessac-Léognan, California, NapaValley, Sonoma, Valle Central, Maipo, Colchagua, Stellenbosch, Coonawarra, Margaret River, Hawkes Bay.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Cabernet Sauvignon - Rebberg

A

Braucht warmes bis heisses Klima. Starkwüchsige Rebe.
Traube mit viel Farbe, viel Aromen, hoher Säure und hohem Tannin.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Cabernet Sauvignon - Keller

A

Langer Holzausbau wichtig, um harte Tannine zu bändigen.
Selten sortenrein, oft im Verschnitt mit Merlot.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Cabernet Sauvignon - Weinstil

A

Tieffarbige Rotweine mit viel Säure und Tannin.

Primäraromen: grüne Paprika, krautige, blättrige Aromen, Minze, Cassis, Brombeere, schwarze Kirschen.

Sekundäraromen: Vanille, Rauch, Kaffee Zedernholz,

Tertiärnoten: Leder, Zigarrentabak und Waldboden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Carmenère - Anbaugebiet

A

Chile, Valle Central

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Carmenère - Rebberg

A

Spätreifende Sorte. Braucht warmes Klima, um voll auszureifen. Ansonsten zu viel krautige Aromatik.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Carmenère - Keller

A

Sortenrein oder im Blend (mit Merlot und Cabernet). Fast immer in Holz ausgebaut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Carmenère - Weinstil

A

Krautige Aromen, grüne Paprika, Eukalyptus, schwarzfruchtig nach Cassis und Brombeere. Mittlere bis hohe Säure und hohes Tannin, voller Körper.

Die besten Weine können reifen: Zigarrentabak, Leder, Erde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Chardonnay - Anbaugebiet

A

Bourgogne, Chablis, Puligny-Montrachet, Meursault, Mâcon, Pouilly-Fuissé, Südfrankreich, California, Sonoma, Carneros, NapaValley, Santa Barbara, Oregon, Valle Central, Valle de Casablanca, Western Cape, Walker Bay, South Eastern Australia, YarraValley, Adelaide Hills, Margaret River, Marlborough, Hawke’sBay.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Chardonnay - Rebberg

A

Sehr vielseitige Sorte, kühles bis warmes Klima, neutrale Aromatik.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Chardonnay - Keller

A

In warmen Regionen wird Säure zugegeben. Meist intensiver Ausbau mit BSA, Feinhefe und Eichenholz. Top-Weine haben gutes Reifepotenzial. Wichtige Sorten für die Schaumweinbereitung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Chardonnay - Weinstil

A

Trockene, körperreiche Weine mit wenig Frucht aber deutlichen Ausbauaromen.

Primäraromen: Grüner Apfel, Zitrone, Limette, Melone, Pfirsich, Ananas, Banane, Mango

Sekundärnoten: Vanille, Karamell, Butter, Sahne, Hefegebäck, Brot.

Tertiäraromen: Pilze, Trockenfrüchte, Haselnuss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Chenin Blanc - Anbaugebiet

A

Loire, Vouvray, Südafrika.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Chenin Blanc - Rebberg

A

Sehr vielseitige Traube, gedeiht gut in kühlen bis heissen Klimata.

Hohe Säure, gut geeignet für späte Lesen. Anfällig für Botrytis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Chenin Blanc - Keller

A

Stile von trocken über halbtrocken bis süss. Gärung und Ausbau mit oder ohne Eiche. Gutes Alterungspotenzial in der Flasche.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Chenin Blanc - Weinstil

A

Primäraromen: Blüten, Apfel, Birne, Zitrone, Ananas, Quitte, Mango.

Sekundäraromen: Rahm, Butter, Hefe, Brioche, Vanille, Toast.

Tertiäraromen: Kochapfel, Stroh, Honig.

Trocken, halbsüss oder süss gekeltert. Immer sehr hohe Säure.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Cortese - Anbaugebiet

A

Piemont (Nordwestitalien): Gavi.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Cortese - Rebberg

A

Sorte für kühles bis gemässigtes Klima.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Cortese - Keller

A

Meist sortenrein im Stahltank vergoren und ausgebaut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Cortese - Weinstil

A

Einfache, trockene Weissweine mit hoher Säure und schlankem Körper.

Reine Primäraromen, keine Eichennoten:
Blüten, grüne Früchte, Apfel, Birne, Zitrone und Limette.
Jung trinken, nicht für Lagerung geeignet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Corvina - Anbaugebiet

A

Veneto (Nordostitalien): Valpolicella, Valpolicella Classico, Amarone della Valpolicella, Recioto della Valpolicella.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Corvina - Rebberg

A

Sorte für kühles bis gemässigtes Klima.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Corvina - Keller

A

Im Blend mit anderen lokalen Trauben. Einfache Weine aus dem Stahltank. Daneben Top-Weine aus getrockneten Trauben (Appassimento-Methode).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Corvina - Weinstil

A
  1. Frische Trauben
    Leichte Weine mit hoher Säure und niedrigem bis mittlerem Tannin. Primäre Aromen von roter Kirsche und Pflaume.
  2. Getrocknete Trauben
    Schwere trockene oder süsse Weine mit hoher Säure und viel Tannin. Aromen von schwarzen Kirschen, Kompott, Trockenfrüchte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Fiano - Anbaugebiet

A

Kampanien (Süditalien): Fiano di Avellino.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Fiano - Rebberg

A

Sorte für warmes Klima.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Fiano - Keller

A

Meist sortenrein im Stahltank vergoren und ausgebaut. Kein Holzeinsatz, manchmal Ausbau auf der Hefe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Fiano - Weinstil

A

Trockene Weissweinemit hoher Säure und mittlerem bis vollem Körper.

Primäraromen: Steinobst, Pfirsich, tropische Früchte, Melone, Mango.

Sekundäraromen: Brot, Hefebisquits, Brioche.
Jung trinken, nur beste Weine können reifen:

Tertiäraromen von Honig und Nüsse.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Furmint - Anbaugebiet

A

Tokaji, Tokaji Aszú.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Furmint - Rebberg

A

Säurereiche, robuste Sorte. Anfällig für Botrytis. Viele Optionen bei der Lese, von vollreif bis Botrytis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Furmint - Keller

A

Fast immer süssgekeltert als Tokaji Aszú (5 oder 6 «Puttonyos»). Wenige trockene und halbsüsse Weine. Ausbau im Eichenfass. Grosses Lagerpotential.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Furmint - Weinstil

A

Goldfarbene, körperreiche Süssweine mit kräftiger Säure.
Intensive Aromen von Zitrone, Grapefruit, Aprikose, Quitte und Honig.

Sekundärnoten von Vanille, Karamell und Rauch.
Reifenoten nach Wachs, Safran und Pilzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Gamay - Anbaugebiet

A

Beaujolais, Beaujolais Villages, Beaujolais Crus(Saint-Amour, Fleurie, Moulin-à-Vent…).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Gamay - Rebberg

A

Gut geeignet für kühle bis gemässigteKlimata. Hohe Erträge. Ernte der ganzen Trauben von Hand.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Gamay - Keller

A

Vergärung der ganzen Trauben. Dadurch viel Farbe aber kaum Tannin. Zu erkennen an Bananen-und Bonbonaromen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Gamay - Weinstil

A

Hellfarbige, schlanke Weine mit hoher Säure und wenig Tannin.

Aromen von roten Früchten (Himbeere, Kirsche, Pflaume), Oft Bonbonaromatik.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Garganega - Anbaugebiet

A

Veneto (Nordostitalien): Soave, Soave Classico, Recioto di Soave.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Garganega - Rebberg

A

Sorte für kühles bis gemässigtes Klima.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Garganega - Keller

A

Meist sortenrein im Stahltank vergoren und ausgebaut. Auch Süssweine aus getrockneten Trauben (Recioto).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Garganega - Weinstil

A

Trockene bis süsse Weissweine mit hoher Säure und mittlerem Körper.

Reine Primäraromen, keine Eichennoten: Apfel, Birne, Zitrone, Pfirsich.

Jung trinken, nur beste Weine können reifen: Tertiäraromen von Honig und Mandeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Gewürztraminer - Anbaugebiet

A

Alsace, Alsace Grand Cru.

50
Q

Gewürztraminer - Rebberg

A

Ideal im kühlen bis gemässigten Klima. Trauben nehmen sehr viel Zucker auf → körperreiche Weine mit viel Alkohol.

Äusserst aromatische Sorte.

51
Q

Gewürztraminer - Keller

A

Meist sortenrein im Stahltank vergoren und ausgebaut.

52
Q

Gewürztraminer - Weinstil

A

Trockene, sehr aromatische, körperreiche Weissweine mit hohem Alkohol.

Primärnoten: Rosen, Litschi, Pfirsich und Aprikose.

Im Elsass auch Süssweine mit Reifenoten von Honig und Trockenfrüchten.

53
Q

Grenache - Anbaugebiet

A

Côtes du Rhône, Côtes du Rhône Villages, Châteauneuf-du-Pape, Minervois, Rioja, Navarra, Priorat, BarossavValley, McLaren Vale.

54
Q

Grenache - Rebberg

A

Braucht heisses Klima für volle Reife. Dünnschalige Traube mit viel Zucker und wenig Säure.

55
Q

Grenache - Keller

A

Rotweine: Traditionelle Maischegärung mit Holzfassausbau. Blend mit Syrah und anderen Traubensorten.
Roséweine: Kurzer Maischekontakt, kühle Gärung.

56
Q

Grenache - Weinstil

A
  1. Rotweine:
    Sehr körperreich mit viel Alkohol.
    Himbeeren, rote Pflaumen, rote Kirschen, würzig mit weissem Pfeffer, oft auch Kompott und Schokolade.

Fassausbau: Vanille, Toast, Kaffee. Reifenoten: Erde, trockene Früchte, fleischig, Karamell

  1. Roséweine:
    Blasse bis mittlere Farbe, fruchtig, trocken gekeltert.
57
Q

Malbec - Anbaugebiet

A

Argentinien, Mendoza.

58
Q

Malbec - Rebberg

A

Rebsorte mit dicker Schale. Braucht warmes Klima, um voll auszureifen.

59
Q

Malbec - Keller

A

Sortenrein oder im Blend. Fast immer in Holz ausgebaut.

60
Q

Malbec - Weinstil

A

Tieffarbige Weine.
Schwarze Früchte wie Brombeeren, Pflaumen, Kirschen.
Hohes Tannin, voller Körper.

Hervorragende Weine können reifen. Aromen von Trockenfrüchten und Fleisch.

61
Q

Merlot - Anbaugebiet

A

Bordeaux, Saint-Emilion, Pomerol, California, Napa Valley, Sonoma, Valle Central, Stellenbosch, Margaret River, Hawkes Bay.

62
Q

Merlot - Rebberg

A

Liebt moderates bis warmes Klima.
Wenig Aromen, Säure und Tannin, dafür viel Zucker.

63
Q

Merlot - Keller

A

Herausragende sortenreine Weine. Meist aber im Blend mit Cabernet Sauvignon oder ähnlichen Sorten. Ausbau sowohl mit als auch ohne Holz.

64
Q

Merlot - Weinstil

A
  1. Reifer/überreifer Stil
    Aromen von schwarzen Früchten. Obstkuchen, Schokolade. Wenig Säure, viel Alkohol, sanfte Tannine und voller Körper.
  2. Eleganter Stil
    Aromen von roten Früchten mit pflanzlichen Noten. Schlanker Körper, etwas mehr Säure und Tannin. Alterungsfähig: Trockenfrüchte, Tabak.
65
Q

Montepulciano - Anbaugebiet

A

Abruzzen (Mittelitalien): Montepulciano d’Abruzzo.
Nicht verwechseln mit dem Dorf Montepulciano in der Toscana!

66
Q

Montepulciano - Rebberg

A

Sorte für gemässigtes .bis warmes Klima. Beste Trauben aus hügeligen Lagen.

67
Q

Montepulciano - Keller

A

Meist reinsortig gekeltert. Einfache Weine aus dem Stahltank. Beste Weine mit kurzem Ausbau im Eichenfass.

68
Q

Montepulciano - Weinstil

A

Sehr tieffarbige körperreiche Weine mit mittlerer Säure und hohem Tannin.
Schwarze Kirsche, Pflaume, Brombeere.
Beste Weine mit Eichennoten wie Toast, Kaffee, Zedernholz.

69
Q

Nebbiolo - Anbaugebiet

A

Piemont (Nordwestitalien): Barolo, Barbaresco.

70
Q

Nebbiolo - Rebberg

A

Sorte für gemässigtes Klima. Reift langsam, späte Ernte.
Dicke Traubenschalen mit viel Tannin aber wenig Farbstoffen.

71
Q

Nebbiolo - Keller

A

Langer Holzausbau wichtig, um harte Tannine zu bändigen.
Meist sortenrein gekeltert.

72
Q

Nebbiolo - Weinstil

A

Hellfarbig, oft Granatrot.
Körperreich mit viel Säure und hohem Tannin.
Rote Kirsche, Pflaume, Rose, Veilchen, getrocknete Kräuter.

Sekundäraromen von Toast und Kaffee.

Topweine brauchen lange Flaschenreifung: Aromen von Pilzen, Tabak, Leder und Erde.

73
Q

Pinotage - Anbaugebiet

A

Südafrika, Western Cape, Stellenbosch.

74
Q

Pinotage - Rebberg

A

Kreuzung aus Pinot Noir X Cinsault. Gut geeignet für warmes, trockenes Klima.

75
Q

Pinotage - Keller

A

Oft in stark gerösteten Eichenfässern ausgebaut. Sortenrein oder im Verschnitt mit Bordeauxsorten und Syrah als «Cape Blend».

76
Q

Pinotage - Weinstil

A

Rote Fruchtaromen, Erdbeere, Himbeere, rote Kirschen. Hohe Säure, mittleres Tannin, mittlerer bis voller Körper.
Meist starke Prägung vom Eichenholz: Kaffee, Zedernholz, Schokolade, Rauch, Teer.

Die besten Weine können altern: Aromen von Trockenfleisch und Leder.

77
Q

Pinot Gris - Anbaugebiet

A

Alsace, delle Venezie, Veneto, Friuli-Venezia-Giulia.

78
Q

Pinot Gris - Rebberg

A

Am besten im kühlen bis gemässigten Klima. Oft hohe Erträge. Top-Weine aus spät gelesenen mit wenig Ertrag. Traube mit rosa Beerenhaut → oft leichter Kupferschimmer in der Farbe.

79
Q

Pinot Gris - Keller

A

Meist sortenrein im Stahltank vergoren und ausgebaut. Zwei Weinstile: Neutral und kostengünstig in Italien, vollreif und komplex im Elsass.

80
Q

Pinot Gris - Weinstil

A
  1. Pinot Grigio
    Leichte, trockene und frische Weissweine mit einfacher Aromatik.
  2. Pinot Gris
    Komplexe, trockene bis süsse Weine mit mittlerem bis vollem Körper.
    Primäraromen: Blüten, Apfel, Birne, Zitrone, Pfirsich, Banane, Mango.

Tertiäraromen: Honig und Ingwer.

81
Q

Pinot Noir - Anbaugebiet

A

Bourgogne, Gevrey-Chambertin, Nuits-Saint-Georges, Beaune, Pommard, Sonoma, Carneros, Santa Barbara, Oregon, Valle de Casablanca, Walker Bay, Yarra Valley, Mornington Peninsula, Martinborough, Marlborough, Central Otago.

82
Q

Pinot Noir - Rebberg

A

Liebt kühles bis gemässigtes Klima. Dünne Beerenhaut, deshalb wenig Farbe und Tannin. Anfällig auf Krankheiten, schwierig im Anbau. Treibt früh aus und ist damit anfällig auf Frost.

83
Q

Pinot Noir - Keller

A

Holzausbau für Top-Weine. Holz kann Frucht aber rasch übertönen. Immer sortenrein ausgebaut. Verschnitt nur in der Champagne.

84
Q

Pinot Noir - Weinstil

A

Immer sehr blasse Farbe.

Primäraromen: Kraut, Nasse Blätter, Kirsche, Erdbeere, Himbeere, Konfitüre, Kompott.

Sekundärnoten: Vanille, Toast, Rauch.
Reifearomen: Leder, Speck, Waldboden, Pilze.

Am Gaumen hohe Säure, aber nur niedriges bis mittleres Tannin.

85
Q

Riesling - Anbaugebiet

A

Alsace, Mosel, Rheingau, Pfalz, Clare Valley, Eden Valley.

86
Q

Riesling - Rebberg

A

Braucht kühles Klima. Sehr robuste, aromatische Sorte mit hoher Säure. Reift langsam und ist sehr gut für späte Lese geeignet.

87
Q

Riesling - Keller

A

Stile von trocken über halbtrocken bis süss. Gärung und Ausbau in Edelstahl. Gutes Alterungspotenzial in der Flasche.

88
Q

Riesling - Weinstil

A

Intensive, komplexe Aromen je nach Lesezeitpunkt:

Primäraromen: Apfel, Limette, Pfirsich, Rosenblüten, Aprikose, Ananas, Mango, Honig

Tertiäraromen: Petrol/Benzin, Heu, Honig, Toast
Trocken bis süss gekeltert

Sehr hohe Säure.

89
Q

Sangiovese - Anbaugebiet

A

Toscana (Mittelitalien): Chianti, Chianti Classico, Brunello di Montalcino, Vino Nobile di Montepulciano.

90
Q

Sangiovese - Rebberg

A

Sorte für gemässigtes bis warmes Klima. Beste Weine aus hohen, kühleren Lagen mit langer Reifeperiode.

91
Q

Sangiovese - Keller

A

Oft mit anderen Sorten verschnitten. Einfache Weine aus dem Stahltank. Beste Weine im Eichenfass ausgebaut.

92
Q

Sangiovese - Weinstil

A

Körperreiche Weine mit viel Säure und Tannin.
Rote Früchte, Kirsche Pflaume, getrocknete Kräuter, Pfeffer.
Oft mit Eichennoten wie Toast, Kaffee, Zedernholz.

Topweine (Riserva) können Reifen: Aromen von Trockenfrüchten, Trockenfleisch, Leder.

93
Q

Sauvignon Blanc - Anbaugebiet

A

Sancerre, Pouilly-Fumé, Touraine, Bordeaux, Graves, Pessac-Léognan, Südfrankreich, NapaValley, Valle Central, Valle de Casablanca, Elgin, Constantia, Adelaide Hills, Margaret River, Marlborough.

94
Q

Sauvignon Blanc - Rebberg

A

Braucht kühles bis gemässigtes Klima. Sehr aromatische Sorte mit viel Säure.

95
Q

Sauvignon Blanc - Keller

A

Meist sortenrein im Stahltank vergoren und ausgebaut. In Bordeaux mit Sémillon verschnitten und im Holzfass vergoren.

96
Q

Sauvignon Blanc - Weinstil

A

Trockene, schlanke Weissweine mit intensiver «grüner» Aromatik und kräftiger Säure.

Primäraromen: Gras, Paprika, Spargel, Holunderblüten, Apfel, Stachelbeere, Zitrone, Grapefruit, Pfirsich, Passionsfrucht.

Sekundäraromen (selten): Vanille, Karamell, Toast.
Jung trinken, kein Lagerpotenzial.

97
Q

Sémillon - Anbaugebiet

A

Bordeaux, Sauternes, Australien (Hunter Valley, Barossa Valley)

98
Q

Sémillon - Rebberg

A

Säurereiche, robuste Sorte. Anfällig für Botrytis. Viele Optionen bei der Lese, von vollreifbis Botrytis.

99
Q

Sémillon - Keller

A

Von trocken bis süss ausgebaut. Sowohl INOX als auch Holz. In Bordeaux Verschnitt mit Sauvignon Blanc.

100
Q

Sémillon - Weinstil

A

Primärnoten von: Zitrone, Apfel, reife Birne, Aprikose, Quitte, Honig, Akazienblüte

Falls Eichenausbau: Vanille, Toast, Rauch

Reifearomen von Acethon, Leim, Wachs, Safran

Trocken bis süss ausgebaut
Hohe Säure und mittlerer bis voller Körper

101
Q

Syrah - Anbaugebiet

A

Nördliche Rhône, Crozes-Hermitage, Hermitage, Côte Rôtie, South Eastern Australia, Barossa Valley, Hunter Valley.

102
Q

Syrah - Rebberg

A

Braucht warmes bis heisses Klima.
Viel Farbe, viel Aromen, hohe Säure und hohes Tannin.

103
Q

Syrah - Keller

A

Langer Holzausbau wichtig, um harte Tannine zu bändigen.
Meist sortenrein gekeltert aber auch im Verschnitt mit Grenache

104
Q

Syrah - Weinstil

A

Tieffarbige Rotweine mit viel Säure und Tannin. Mittlerer bis voller Körper.

Primäraromen: Schwarze Kirschen, Brombeeren, Pfeffer.

Sekundäraromen: Vanille, Kokosnuss, Rauch, Kaffee.

Tertiäraromen: fleischige Noten, Trockenfrüchte, Leder, Waldboden.

105
Q

Tempranillo - Anbaugebiet

A

Rioja, Ribera del Duero, Catalunya.

106
Q

Tempranillo - Rebberg

A

Braucht gemässigtes bis warmes Klima.

107
Q

Tempranillo - Keller

A

Reinsortig oder in Blend. Meist mit Holzfassausbau und Flaschenlagerung. Bezeichnung nach Ausbaudauer (aufsteigend): Joven–Crianza–Reserva –Gran Reserva.

108
Q

Tempranillo - Weinstil

A

Tieffarbige Wein, Stilistik von einfach bis komplex: Erdbeere, rote Kirschen, Brombeere, Pflaumen. Mittlere Säure und mittleres Tannin. Leichter bis voller Körper.

Oft intensive Noten vom Barrique: Vanille, Kokosnuss, Toast.
Sehr gute Weine können altern: Trockenfrüchte, Leder, Pilze.

109
Q

Verdicchio - Anbaugebiet

A

Marken (Mittelitalien): Verdicchio dei Castelli di Jesi.

110
Q

Verdicchio - Rebberg

A

Sorte für gemässigtes Klima.

111
Q

Verdicchio - Keller

A

Meist sortenrein im Stahltank vergoren und ausgebaut, kein Holzeinsatz.

112
Q

Verdicchio - Weinstil

A

Trockene Weissweine mit hoher Säure und mittlerem Körper.

Reine Primäraromen, keine Eichennoten:
Fenchel, Kräuter, Apfel, Birne, Zitrone.

Jung trinken, nur beste Weine können reifen: Tertiäraromen von Honig und Nüsse.

113
Q

Viognier - Anbaugebiet

A

Nördliche Rhône, Condrieu.

114
Q

Viognier - Rebberg

A

Am besten im gemässigten Klima. Sorte mit viel Aromatik, Zucker aber wenig Säure → körperreiche, weiche Weine mit intensiver Aromatik.

115
Q

Viognier - Keller

A

Meist sortenrein im Stahltank vergoren und ausgebaut. Kommt als eine der wenigen aromatischen Sorten regelmässig ins Holzfass.

116
Q

Viognier - Weinstil

A

Schwere aromatische Weine mit wenig Säure.
Primäraromen: Aprikose, Nektarine, Pfirsich und Blüten.
Sekundäraromen: Vanille, Karamell und Toast.

117
Q

Zinfandel / Primitivo - Anbaugebiet

A

California, Puglia.

118
Q

Zinfandel / Primitivo - Rebberg

A

Braucht heisses Klima. Reift ungleichmässig, dadurch oft rosinierte Trauben bei der Ernte. Sehr hoher Zuckergehalt in den Beeren.

118
Q

Zinfandel / Primitivo - Rebberg

A

Braucht heisses Klima. Reift ungleichmässig, dadurch oft rosinierte Trauben bei der Ernte. Sehr hoher Zuckergehalt in den Beeren.

119
Q

Zinfandel / Primitivo - Keller

A

Rotweine: Traditionelle Maischegärung mit Holzfassausbau.
Roséweine: Kurzer Maischekontakt, kühle Gärung, Gärstopp.

120
Q

Zinfandel / Primitivo - Weinstil

A
  1. Rotweine:
    Sehr körperreich mit viel Alkohol (15-16 % vol.).
    Oft gekochte Primärnoten: Brombeere, Pflaumen, Konfitüre, Kompott, Dörrfrüchte, Schokolade.

Fassausbau: Vanille, Toast, Kaffee. Reifenoten: Leder, Speck, Fleisch, Pilze, Erde

  1. Roséweine:
    Sehr hellfarbig, fruchtig, mit deutlicher Restsüsse.