3.1.2. Evolutionsbeleg Homologie - Homologiekriterien Flashcards

1
Q

Wie sind Homologiekriterien definiert?

A

Ähnlichkeit in Folge gemeinsamer Abstammung

Organe/Strukturen die zwar in der Funktion und im Aussehen verschieden sein können, sich jedoch auf einen gemeinsamen Grundbauplan zurückführen lassen und somit auf gemeinsame Vorfahren hinweisen, nennt man homolog

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Mit Hilfe wie vieler Kriterien lassen sich Homologien begründen und wie viele müssen für eine Homologie zutreffen?

A

Homologien lassen sich mit Hilfe von drei Kriterien begründen. Trifft eines dieser Kriterien zu, liegt Homologie vor.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche drei Kriterien für die Begründung der Homologie gibt es?

A

Kriterium der Lage
Kriterium der spezifischen Qualität
Kriterium der Kontinuität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist mit Kriterium der Lage gemeint?

A

Organe/Strukturen sind homolog, wenn sie die gleiche Lage im Bauplan eines Organismus einnehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist mit Kriterium der spezifischen Qualität gemeint?

A

Organe/Strukturen sind homolog, wenn sie in zahlreichen Einzelheiten ihres Baus übereinstimmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist mit Kriterium der Kontinuität gemeint?

A

Organe/Strukturen sind homolog, wenn sich ihre Entwicklung durch Zwischenformen erklären lässt
z.B. Gehörknöchelchen waren Teil des Kiefergelenks und sind es auch heute noch (Fische), haben sich jedoch stark zurückgebildet, verschoben sowie ihre Funktion geändert und sind heute für den Kiefer des Säugetiers nicht von Bedeutung, haben jedoch eine Funktion beim Hören

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly