Buchführungs-, Aufzeichnungs- u. Aufbewahrungspflichten Flashcards

1
Q

Kaufmann

A

§ 1 (1) HGB „[…] wer ein Handelsgewerbe betreibt.“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Handelsgewerbe

A

§ 1 (2) HGB „[…] ist jeder Gewerbebetrieb, es sei denn, […]“ oder § 2 HGB “[…] in das Handelsregister eingetragen ist.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gewerbebetrieb

A

§ 15 (2) EStG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Merkmale nach § 15 (2) EStG

A
  • Selbständigkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Gewinnerzielungsabsicht
  • Beteiligung am allg. wirtschaftl. Verkehr
  • keine LuF, keine freie Berufstätigkeit, keine andere selbständige Arbeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gewerblicher Unternehmer

A

Unternehmer, der einen Gewerbebetrieb i.S.d. § 15 (2) EStG führt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kleingewerbetreibender

A

Gewerblicher Unternehmer, dessen Unternehmen nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftbetrieb nicht erfordert
(–> kein Handelsgewerbe –> kein Kaufmann –> keine Buchführungspflicht nach HGB)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Handelsrechtliche Buchführungspflicht

A

§ 238 (1) S. 1 HGB
“Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen.”
Ausnahme: § 241a HGB
–> an zwei aufeinander folgenden Abschlussstichtagen Umsatz < 0,5 Mio. EUR und JÜ < 50 TEUR (Neugründung 1. Stichtag ausreichend)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anhaltspunkte kaufmännischer Organisation

A
  • hoher Umsatz
  • hohe Mitarbeiterzahl
  • umfangreiches Warenangebot
  • vielfältige Geschäftskontakte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Steuerrechtliche Buchführungspflicht

A

§ 140 AO –> abgeleitete Buchführungspflicht
“Wer nach anderen Gesetzten […] Bücher […] zu führen hat, […]”
§ 141 AO –> originäre Buchführungspflicht
- Gewerbetreibende und LuF mit Umsatz > 0,5 Mio. EUR oder
- Gewinn aus Gewerbebetrieb oder LuF > 50 TEUR oder
- selbstbewirtschaftete luf Fläche mit Wirtschaftswert (§ 46 BewG) > 25 TEUR

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

§ 142 (2) S.1 AO

A

Beginn der originären steuerrechtlichen Buchführungspflicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

§ 142 (2) S.2 AO

A

Ende der originären steuerrechtlichen Buchführungspflicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

§ 238 (1) S.1 HGB

A

Buchführungspflicht, Auflage GoB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

GoB §§

A

§ 238 HGB
§ 239 HGB
§ 257 HGB
§ 146 AO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

GoB (in kurz)

A
  • erforderliche Bücher werden geführt

- Bücher sind formell und sachlich richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

GoB (Detail)

A
  • richtig, vollständig, zeitgerecht, nachvollziehbare Entstehung (Journal- u. Belegfunktion)
  • ermöglicht Überblick (Kontenfunktion)
  • Bilanzierbarkeit
  • sachverständiger Dritter
  • Verfahrensdokumentation
  • Programmidentität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

§ 328 AO

A

Zwangsmittel

17
Q

§ 329 AO

A

Zwangsgeld

18
Q

§ 162 AO

A

Schätzung von Besteuerungsgrundlagen

19
Q

§ 379 AO

A

Steuergefährdung (bis 5 TEUR)

20
Q

§ 378 AO

A

Leichtfertige Steuerverkürzung (bis 50 TEUR)

21
Q

§ 370 AO

A

Steuerhinterziehung (bis fünf Jahre)

22
Q

Verstöße gegen Pflichten der Buchführung

A
  • keine Bücher: Zwangsgeld, Vollschätzung, Geldbuße, Freiheitsstrafe
  • Bücher mit geringfügigen formellen oder unwesentlichen sachlichen Mängeln: Berichtigung durch Zuschätzung
  • Bücher mit schweren und gewichtigen formellen und sachlichen Mängeln: Verwerfung BF, Vollschätzung, Geldbuße, Freiheitsstrafe
23
Q

Aufzeichnungspflichten

A
  • originär: § 22 UStG, § 143 AO, § 144 AO, § 4 (7) EStG, § 6 (2) S.4 u. 5 EStG
  • abgeleitet: § 140 AO
24
Q

§ 143 AO

A

Aufzeichnung des Wareneingangs

25
Q

§ 144 AO

A

Aufzeichnung des Warenausgangs

26
Q

§ 22 UStG

A

Aufzeichnungspflichten

27
Q

§ 6 (2) S.4 u. 5 EStG

A

Aufzeichnungspflicht AV > 150 EUR

28
Q

§ 257 HGB

A

Aufbewahrung von Unterlagen - Aufbewahrungspflichten

29
Q

§ 147 AO

A

Ordnungsvorschriften für die Aufbewahrung von Unterlagen

30
Q

§ 147 (3) S.2 AO

A

Ablaufhemmung