5.) Wirtschaftlichkeit / Magisches Viereck Flashcards

0
Q

Was ist Wirtschaftlichkeit?

Wo steht das?

A

Unter Wirtschaftlichkeit versteht man das Anstreben, bei allen finanzwirksamen Maßnahmen eine optimale Zweck-Mittel-Relation zu erreichen.

VV Nr. 1 zu § 7 BHO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Welches ist das Grundprinzip der Öffentlichen Finanzwirtschaft?

A

Das Wirtschaftlichkeitsprinzip.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche zwei Möglichkeiten gibt es die Wirtschaftlichkeit zu erreichen?

(Zweck-Mittel-Relation)

A

Minimalprinzip

Maximalprinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist das Minimalprinzip?

A

Ein bestimmtes Ergebnis mit möglichst geringem Mitteleinsatz zu erziehlen.

  • vorgegebenes Ziel
  • minimaler Mittelaufwand
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das Maximalprinzip?

A

Mit einem bestimmten Mitteleinsatz das bestmögliche Ergebnis erziehlen.

  • vorgegebene Mittel
  • maximales Ergebnis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was stellt das Magische Viereck dar?

A

Die Grundlage der Öffentlichen Finanzwirtschaft der Gewährleistung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann ist das Gleichgewicht der Gesamtwirtschaft gewährleistet?

A

Wenn die Ziele des Magischen Vierecks erfüllt sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welches sind die Ziele des Magischen Vierecks?

A
  • Hoher Beschäftigungsstand
  • Stabiles Preisniveau
  • außenwirtschaftliches Gleichgewicht
  • angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie wird das Magische Viereck gemessen?

A
  • Arbeitslosenquote
  • Inflationsrate
  • Import / Exportquote
  • Bruttoinlandsprodukt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo kann man die Ziele des Magischen Vierecks nachlesen?

A

§ 1 StWG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aufgaben der Öffentlichen Finanzwirtschaft?

A

Bereitstellung der Einnahmen zur Deckung der Ausgaben die für die Güter und Dienstleistungen anfallen.
->Bedaftsdeckungsfunktion
Erreichung wirtschafts- und sozialpolitischer Ziele
->gesamtwirtschaftliche Lenkungsfunktion
Erfüllung übernationaler finanzpolitischer Funktionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wer sind die Träger der Öffentlichen Finanzwirschaft?

A

Bund
Länder
Gemeinden, Gemeindeverbände
hilfsfiskalische Finanzgewalten (z.B. öff. rechtl. Rundfunk und Fernsehanstalten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly