3.3 AG Flashcards

(30 cards)

1
Q

Was sind die Eigenschaften der AG? Wie hoch ist das Grundkapitel?

A

Eigenschaften der AG
• AG ist eine jur. Person
• Zählt zu den Kapitalgesellschaften
• Ist Unternehmer kraft Rechtsform
• 1-Person-AG zulässig
• Grundkapital ist mind. 70.000€ (bei GmbH = Stammkapital)
• Drittorganschaft
(sollte idealerweise von einem dritten GF geführt sein und nicht von einem GF-GES)
• Keine Haftung der Gesellschafter
(Es gilt das Trennungsprinzip, Haftung mit dem Grundkapital)
• Außengesellschaft
• Normativsystem
Entstehung mit Eintragung ins FB
• Zwingender Rechtsformzusatz „AG“ oder „Aktiengesellschaft“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die Unterschiede zwischen der AG und der GmbH?

A

• Praktischer Anwendungsbereich
• Gründung
Gründung ist bei AG aufwändiger als bei GmbH
• Satzung bei AG (bei GmbH heißt es „Gesellschaftsvertrag“)
• Position des Geschäftsleitungsgrades
(Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und Aufsichtsrat wiederrum von den Aktionären gewählt)
• Verfügung über Geschäftsanteile
(bei AG leichter, bei GmbH ist Notariatsakt für Übertragung von Anteilen notwendig)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist eine Aktie?

A

Aktie
Die Aktie ist:
• ein verbriefter Anteil am Grundkapital
• Ist ein Ausdruck der Mitgliedschaft
• Aktienurkunde (= Wertpapier) ist nicht teilbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine Nennbetragaktie? Was ist eine Stückaktie?

A

Nennbetragsaktien vs. Stückaktien

Nennbetragsaktien
• Lautet auf einen gewissen Geldbetrag (mind. 1€)
• Wenn ich 7 Aktien besitze, dann wäre der Nennbetrag 7000€

Stückaktien
• Da gibt es eine festgeschriebene Stückanzahl an Aktien die vorhanden sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist eine Inhaberaktie? Was ist eine Namensaktie?

A

Inhaberaktien vs. Namensaktien

Inhaberaktie
• Derjenige besitzt die Aktie der sie tatsächlich in seinem Depot hat

Namensaktie
• Übertragung läuft durch Namensaktienkette und steht auch im Aktienbuch der Ag
• Man gibt eine Aktie weiter und die Namen der neuen Besitzer werden dort niederge-schrieben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist eine Vorzugsaktie? Was ist eine Stammaktie?

A

Vorzugsaktien vs. Stammaktien

Vorzugsaktie
• Hat das Recht bei der Gewinnausschüttung bevorzugt behandelt zu werden
• Kehrseite ist jedoch, dass die Vorzugsaktien weniger Stimmrechte beinhaltet und somit nicht mitreden darf

Stammaktie
• Normale 0815 Aktie der AG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne weitere Aktienarten?

A

Sonstige Aktienarten
• Vorratsaktien (von Gründer oder Zeichner übernommen für andere)
Man darf nur einen gewissen % Satz des Grundkapitals vergeben
• Nebenleistungsaktie (Verpflichtung für Inhaber)
Du bist Aktionär und musst zusätzlich deine Liegenschaft zur Verfügung stellen
• Vinkulierte Aktien
Dürfen nur unter Zustimmung des Aufsichtsrates vergeben werden
• Eigene Aktien (nur zulässig unter bestimmten Voraussetzungen)
AG kann eigene Aktien ausgeben oder übernehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie wird eine AG gegründet?

A

durch die Satzung (GmbH = Gesellschaftsvertrag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist der notwendige Inhalt der Satzung? Was ist noch zu beachten und wann entsteht die AG?

A

• Satzung
Firma und Sitz der AG, Unternehmensgegenstand, Grundkapital, Aktienart, Vorstand)

  • AG entsteht durch Notariatsaktform
  • Ausgabe und Übernahme der Aktien
  • Bestellung der Organe
  • Einlagenleistung
  • Gründungsbericht und Gründungsprüfung
  • Musterzeichnungen des Vorstandes (Unterschriften)
  • Mit Eintragung ins FB ist die  Entstehung der AG
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Organe der AG?

A

Jede AG hat zwingend 4 Organe:

  1. (weisungsfreier) Vorstand
  2. Aufsichtsrat
  3. Abschlussprüfer
  4. Hauptversammlung

Hauptversammlung kann dem Vorstand keine Weisungen erteilen (Andres bei GmbH: Generalversammlung kann GF Weisungen erteilen)
Bei gmbh gibt’s zwignend 2 organe und freiwillig 2 zusatzorgane (frewillig Aufsichtsrat + Abschlussprüfer)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was macht der Vorstand einer AG? Wie wird der Vorstand bestellt? Wielange bleibt dieser in seiner Funktion?

A
  1. Vorstand

• Besteht aus einer oder mehreren Personen in Drittorganschaft
• Vorstandsmitglied kann nicht zugleich Aufsichtsratsmitglied sein
• Bestellung und Abberufung durch Aufsichtsratsbeschluss oder Gericht
• Höchstdauer 5 Jahre, Wiederbestellung möglich
• Rücktritt möglich
• Abberufung nur bei wichtigen Grund
• Anmeldung im FB hat deklarative Wirkung
Der Vorstand ist vertretungsbefugt sobald der AR den Beschluss gefasst hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welches Quorum muss bestehen, muss einen Vorstand ernennen zu können? Welche Arten von Mitgliedern hat ein Aufsichtsrat?

A

Quorum:
• Doppelte Mehrheit ( Kapitalvertreter + Kapital- und Arbeitnehmervertreter)

Aufsichtsrat hat 2 Arten von Mitgliedern: Kapitalvertreter und AN-Vertreter
Kapitalvertreter werden von Hauptversammlung entsendet
AN-Vertreter werden von ArbeitergewEinzerkschaften entsendet

Bei insgesamt 6 KapVertrerter und 3 AN-Vertreter:
Mind. Zustimmung von 4 Kapverterer und 2 An-Vertreter. Man brauch die Absolute beider Mitgliederarten
Diese Regelung ist eine Aktionärschutzklausel (Aktionäre sollen geschützt werden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Rechte hat der Vorstand? Was ist unter einem Diminierungsrecht zu verstehen?

A
  • Vorstand hat Geschäftsführungs- und Vertretungsmonopol
  • Beschränkung der Vertretungsbefungis ist Dritten ggü unwirksam
  • Gesamtgeschäftsführung nach Mehrstimmigkeitsprinzip
  • Dirimierungsrecht des Vorsitzenden bei Stimmengleichheit

• Weisungsfreiheit, aber besondere Zustimmungspflichten
Bei Einzelgeschäften  Zustimmung des AR
Bei Grundlagengeschäften  Zustimmung der Hauptversammlung

Diminierungsrecht (= 4 Vorstände, 2 sind dafür 2 sind dagegen, dann hat der Vorstandsvorsit-zende das Diminierungsrecht und seine Stimme entscheidet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Vertretungsbefugnisse hat ein Vorstandsmitglied aktiv/passiv ?

A

Vertretungsbefugnis eines Vorstandsmitgliedes
• Aktiv  Gesamtvertretungsbefugnis
• Passiv  Einzelvertretungsbefugnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die Pflichtendes Vorstands?

A
Pflichten des Vorstands
•	Berichtspflichten
•	Führung eines Rechnungswesens und IKS 
•	Wettbewerbsverbot
•	Verschwiegenheits- und Sorgfaltspflichten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie und für was haftet der Vorstand?

A
Haftung des Vorstands
Vorstand ist zum Ersatz verpflichtet bei:
•	Einlagenrückgewähr 
•	Kreditgewährung
•	Verteiltes Gesellschaftsvermögen
17
Q

Wie kann der Aufsichtsrat bestellt werden? Wer sind die Mitglieder des Aufsichtsrates? Was ist unter der Drittelparität zu verstehen?Was

A
  1. Aufsichtsrat

Bestellung/Abberufung des Aufsichtsrates
• Grundsätzlich durch Hauptversammlung (oder: Gründer/Betriebsrat/Gericht)
• Entsendung der AN-Vertreter durch Betriebsrat

  • Mindestens 3 Kapitalvertreter
  • AN-Vertreter bei Bestehen eines Betriebsrats
  • Besetzung nach sogenannten Drittelparität (2 Kapitalvertreter 1 AN-Vertreter)
  • Bei ungerader Anzahl der Kapitalvertreter ein zusätzlicher AN-Vertreter
18
Q

Was sind die Aufgaben des Aufsichtsrats? Mit welchen Quorum erfolgt die Beschlussfassung?

A

Aufgaben des Aufsichtsrats
• Bestellung / Abberufung des Vorstands
• Überwachung (keine Weisungserteilung) Vorstand / Eigentümervertreter
• Quartalsmäßige Berichtspflicht des Vorstands
• Prüfung des JA und des Gewinnverteilungsvorschlages

  • Beschlüsse im Zweifel mit einfacher Mehrheit
  • Verschuldungshaftung mit Beweislastumkehr
  • Objektiver Maßstab: Erforderliche Kenntnisse für das Amt
19
Q

Was ist die Hauptversammlung einer AG?

A
  1. Hauptversammlung

• = die Versammlung der Aktionäre (=Eigentümer)

20
Q

Was sind die Aufgaben der Hauptversammlung`?

A

Aufgaben der Hauptversammlung
• Beschlussfassung über JA / Gewinnverteilung
• Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat
• Bestellung / Abberufung des AR
• Wahl des Abschlussprüfers
• Satzungsänderung
• Zustimmung zu bestimmten Geschäften

Zustimmung von mind. 75% der anwesenden Aktionäre notwendig

21
Q

Wie kann eine Hauptversammlung einberufen werden?

A

Einberufung der Hauptversammlung
• Ordentliche Hauptversammlung 1x Jährlich
• Einberufung durch Vorstand
• Minderheitenrecht (5%) für Einberufung der Hauptversammlung und Ergänzung der Ta-gesordnung
• Vorsitz durch AR-Vorsitzenden

22
Q

Wie erfolgt die Beschlussfassung in der Hauptversammlung?

A

Beschlussfassung durch Hauptversammlung
• Kein Präsensquorum
• Grundsätzlich einfache Mehrheit
• Beschlüsse sind von einem Notar zu beurkunden

Beschlüsse der HV muss von Notar beglaubigt werden ( bei Generalversammlung bei GmbH sind normale Beschlüsse nicht notarpflichtig z.B. JA Beschluss und bei besonderen Beschlüssen brauchen sie einen notar z.B. Verschmelzung)

23
Q

Wie kann man die Rechtsstellung des Aktionärs erhalten?

A
Erwerb der Aktionärsstellung
Durch:
•	Gesellschaftsgründung
•	Übertragung der Aktien
•	Kapitalerhöhung 

• Keine Notariatsaktpflicht für Übertragung von Anteilen notwendig

24
Q

Wie kann man seine Aktionärsstellung verlieren?

A

Verlust der Aktionärsstellung
Durch:
• Übertragung der Aktien
• Kapitalherabsetzung
• Kaduzierungsverfahren / Ausschluss nach GesAusG
(wenn Einzahlung des Grundkapitals nicht geleistet wird)

25
Was sind die Pflichten der Aktionäre?
``` Pflichten der Aktionäre • Verpflichtung zur Einlagenleistung Sanktionen bei Nichteinhaltung: Verzugszinsen, Kaduzierung • Treuepflicht • Keine Nachschusspflicht • Gleichbehandlungsgebot ```
26
Was sind die Rechte der Aktionäre`?
Rechte der Aktionäre • Stimmrecht Außer bei Vorzugsaktie • (Vorzugs) Dividendenbezugsrecht (Bilanzgewinn) Vorzugsdividenden kommen Vorzugsaktienbesitzer zu gute • Bezugsrecht bei Kapitalerhöhung • Teilname/Rede/Antrags/Auskunfts – Recht • Sonderrechte • 25% kritisch für Veto Diese verhindern das die Satzung gegen meinen Willen geändert werden kann. (Also Gegenteil von 75% Zustimmung)
27
Welche Kapitalerhöhungen gibt es bei der AG? Was ist eine Genehmigte Kapitalerhöhung?
Kapitalerhöhung bei der AG • Ordentliche (effektive) Kapitalerhöhung • Nominelle Kapitalerhöhung / Kapitalberichtigung • Bedingte Kapitalerhöhung Möglich bei: Zusammenschluss, Aktienoptionen, Wandelschuldverschreibungen) • Kein Bezugsrecht der Aktionäre • 50% des Grundkapitals als Nennkapital der Erhöhung • Bedingt: nur in Kraft soweit in Anspruch genommen Genehmigte Kapitalerhöhung • Möglich für zukünftige Aktienemissionen innerhalb von 5 Jahren ab Gründung Keine Zweckwidmung 50% des Grundkapitals als Nennkapital der Erhöhung
28
Welche Arten von Kapitalherabsetzungen gibt es bei der AG?
Kapitalherabsetzung • Ordentliche (effektive) Kapitalherabsetzung • Nominelle (vereinfachte) Kapitalherabsetzung • Der Gläubigerschutz wird gewährleistet durch Bekanntmachung der Kapitalherabset-zung und der Wahl des Gläubiger zur Sicherstellung/Befriedigung
29
Wie kann eine AG aufgelöst werden?
Beendigung der AG Auflösung der AG durch • Zeitablauf • Beschluss der Hauptversammlung • Insolvenzeröffnung
30
Wie sieht das Liquidationsverfahren einer AG aus? Wer sind die Liquidatoren?
``` Liquidation der AG • Vorstand als Liquidatoren 1. Eröffnungsbilanz 2. Verwertung Gesellschaftsvermögen 3. Befriedigung von Gläubigerforderungen 4. Verteilung unter den Aktionären 5. Löschung im FB ```