4. Klassische dyn. Verfahren der IR Flashcards

1
Q

Was repräsentiert der Kalkulationszinssatz?

A

Kalkulationszinssatz
• Ist bei der klassischen dynamischen IR immer einheitlich
• Repräsentiert alternative Veranlagungsmöglichkeiten
• Repräsentiert alternative Finanzierungsmöglichkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie kommt man auf den NPV?

A

Net Present Value (NPV)

• Bei NPV dividiert man mit dem Kalkulationszinssatz (Bei NFV multipliziert man mit dem Kalkulationszinssatz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was versteht man unter einer Annuität? Welchen Wert muss die Annuität haben, damit ein Projekt vorteilhaft ist?

A

• Annuitätenfaktor = Kehrwert des Rentenbarwertfaktors

  • Die Annuität ist eine investitionsrechnerische Kennzahl. Wir rechnen den Kapitalwert um in eine Annuität.
  • Eine Annuität muss ebenfalls > 0 sein, damit das Projekt als vorteilhaft ge-sehen wird
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie aussagekräftig sind Kapitalwert, Endwert, und Annuität Kennzahlen um die Vorteilhaftigkeit verschiedener Pro-jekte miteinander zu vergleichen?

A

• Kapital und Endwert ist gleich gut geeignet, aber bei Annuität muss man aufpassen wenn Projekte unterschiedliche Dauern haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aus welchen Grund kann es bei der Amortisationsdauer zu einer Fehlentscheidung kommen?

A

Amortisationsdauer
• = verkrüppelte Kapitalwertrechnung
• Die Amortisationsdauer wird auch als „Pay-Back-Period“ oder „Pay-Off-Period“ bezeichnet

• Bei Annuität muss man aufpassen wenn Projekte unterschiedliche Dauern haben.

Amortisationsrechnung ist nichts anderes als die Kapitalwertrechnung mit Bildung von Zwischensummen, jedoch hört man auf sobald der Wert >0 überschritten wurde. Ist nicht dazu gedacht, dass man eigenständig auf Basis der Amortisationsdauer Investiti-onsentscheidungen trifft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet ein Kalkulationszinssatz von 0%?

A

Ein Kalkulationszinssatz von 0% bedeutet, dass dem Investor als alternative Veranla-gungsoption für die 1000€ nur übrig bliebe, diese unter seinen Kopfpolster zu legen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Je ___ der Kalk. Zins bzw. Alternativverzinsung, desto ___ ist das Projekt

A

Je höher der Kalk.Zins, desto unattraktiver wird das Projekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der interne Zinssatz ?

A
  • Der interne Zinssatz bei einer Zahlungsreihe ist jener Zinssatz, bei dessen Verwendung als Kalkulationszinssatz der Kapitalwert genau 0 wird.
  • Mit anderen Wörtern: Bei Durchführung des Projekts würde der Investor über die Laufzeit Rückflüsse in Höhe seines ursprünglich eingesetzten Kapital zuzüglich einer Verzinsung des ursprünglich eingesetzten Kapitals von 6,759% erhalten.(siehe Video)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist das Entscheidungskriterium beim internen Zinssatz?

A

• Wenn der interne Zinssatz(IRR) größer ist als der Kalkulationszinssatz, dann sollte man das Projekt durchführen, weil sich das Kapital somit besser verzinst als zu der besten Veranlagungsalternative die man hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist das Problem mit dem internen Zinssatz?

A

implizite Wiederveranlagungsprämisse
Ist das Problem mit dem internen Zinssatz
• Der Zinssatz steht mit seiner Aussagekraft bezüglich der Wiederveranla-gung nicht zu den tatsächlichen Gegebenheiten am Kapitalmarkt.
• Man geht davon aus, dass man das Kapital zum gleichen internen Zinssatz wiederveranlagen kann, dem ist jedoch nicht so

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was tun wenn es mehrere interne Zinssätze gibt?

A

Man muss den Kapitalwert berechnen, um das eindeutige Ergebnis zu erhalten. Beim internen Zinssatz kann es zu mehrdeutigen Antworten kommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist der relative Vorteilhaftigkeitsvergleich? Was ist der absolute Vorteilhaftigkeitsvergleich?

A

Relativer Vorteilhaftigkeitsvergleich
• Ist immer dann gegeben, wenn man aus einer Mehrzahl von Projekten das für uns vorteilhafterste auswählen wollen. Bei Absolut geht’s nur um ein Projekt und dort um JA oder Nein, bei relativ geht’s um A/B/C wählen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly