Eisbären Flashcards

1
Q

Absicht

A

die, -en [Nomen] intention, purpose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ansicht

A

die, -en [Nomen]
(1) view, point of view, opinion (e.g., “ich bin nicht deiner Ansicht”; oder “meiner Ansicht nach”) (2) view, image (e.g., “eine schöne Ansicht der Stadt”; oder “eine Ansichtskarte” = “eine Postkarte”)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

lügen // anlügen

A

(lügt, log, hat gelogen) [starkes Verb] // anlügen (lügt an, log an, hat angelogen) [starkes, trennbares Verb] (1) [lügen] to lie, tell a lie (e.g., “das ist gelogen!”)

(2) [anlügen] to lie, tell a lie (to someone) (e.g., “warum lügst du mich an?”)
(sich) anziehen (zieht an, zog an, hat angezogen) [starkes, trennbares Verb]
(1) (a) [anziehen] to dress, get dressed (e.g., “ich ziehe das Kind an” oder “ich ziehe dem Kind eine Jacke an”) /
(b) [+ sich] to dress one’s self, get one’s self dressed (e.g., “ich ziehe mich an”; oder “ich ziehe mir eine Jacke an”)
(2) to attract, allure (e.g., “ein Magnet zieht Eisen an”; “Gegensätze ziehen sich an”; “die Ausstellung zieht viele Besucher an”)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

aufhören (hört auf)

A

[schwaches, trennbares Verb]
to stop, end (e.g., “der Weg hört an dieser Stelle auf”; “Heute Abend haben wir früher mit der Arbeit aufgehört” oder “du sollst mit dem Rauchen aufhören”)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

auftauchen

A

(taucht auf, ist aufgetaucht) [schwaches, trennbares Verb] to emerge, appear, come to the surface

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

außen

A

[Adverb]
outer, external, outside, outward (e.g., “die Tür geht nach außen auf”; “nur von außen gesehen”; oder “er sitzt in der Reihe links außen”)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

aussteigen

A

(steigt aus, stieg aus, ist ausgestiegen) [starkes, trennbares Verb] // einsteigen [starkes, trennbares Verb] (1) [aussteigen] to step out, disembark, get off
(2) [einsteigen] to board, get in, embark, step in

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

(sich) ausziehen

A

[starkes, trennbares Verb]
(1) (a) [ausziehen] (zieht aus, zog aus, hat ausgezogen) to undress, disrobe, get undressed (e.g., “ich ziehe das
Kind aus” oder “ich ziehe dem Kind eine Jacke aus”)
(b) [+ sich] to undress one’s self, get one’s self undressed, disrobe (e.g., “ich ziehe mich aus”; oder “ich ziehe
mir die Jacke aus”)
(2) [ausziehen] (zieht aus, zog aus, ist ausgezogen) to move out (e.g., “ich bin aus der Wohnung ausgezogen”)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bank

A

die, -en [Nomen]

bank (i.e., financial institution)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bank

A

die; ä, -e [Nomen] bench

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beamte

A

der, die [nominalisiertes Adjektiv] official, civil servant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

begegnen (ist begegnet)

A

[schwaches Verb]

to encounter, meet, run/come across / [+ Dativ]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

begleiten

A

[schwaches Verb] to accompany, escort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Begriff // im Begriff sein

A

der, -e [Nomen] //

(1) [Begriff] term, concept, notion
(2) [im Begriff sein] to be about (to do something), be on the verge (of doing something) (e.g.,: “er war im Begriff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

beruhigen // beunruhigen

A

[schwache Verben]

(1) [beruhigen] to calm, soothe, comfort
(2) [beunruhigen] to disturb, upset, trouble

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

beschließen

A

(beschließt, beschloss, hat beschlossen) [starkes Verb]
to resolve, decide, determine (e.g., “er beschloss, Jura zu studieren”; “die Sache ist schon beschlossen”; oder “der Bundestag beschließt ein neues Gesetz”)

17
Q

Blut

A

das, -e [selten im Plural] [Nomen] blood

18
Q

Brust

A

die; ü, -e [Nomen] breast, chest

19
Q

Decke

A

die, -n [Nomen] (1) blanket

(2) ceiling

20
Q

drängen

A

[schwaches Verb]
(1) to push, press (e.g., “er drängt ihn an die Wand” oder “sie drängt ihn in die Ecke”)
(2) to push, throng (i.e., of a crowd of people) (e.g., “die Menge drängte nach vorne” oder “die Menge drängte sich
an dem Ausgang”)
(3) to press, insist, urge (e.g., “er wurde gedrängt, die Schulden zurückzuzahlen” oder “eine Person zum Handeln
drängen”

21
Q

einfallen

A

(fällt ein, fiel ein, ist eingefallen) [starkes, trennbares Verb]
[+ Dativ] to occur (to someone), cross one’s mind, to come to mind (e.g., “der Frau ist keine Lösung eingefallen”; “wir müssen uns was einfallen lassen”)

22
Q

entschrecken

A

(hat erschreckt) [schwaches Verb]

[im transitiven Gebrauch] to frighten, startle, scare (e.g., “du hast mich erschreckt”)

23
Q

erschrecken

A

(erschrickt, erschrak, ist erschrocken) [starkes Verb]
[im intransitiven Gebrauch] [+ vor] to be frightened, get scared (e.g., “der Mann ist vor der gruseligen Ansicht erschrocken”)

24
Q

erstaunen

A

[schwaches Verb] to astonish, amaze

25
Q

Fieber

A

das, - [selten im Plural] [Nomen] fever

26
Q

Flur

A

der, -e [Nomen] hall, hallway, corridor

27
Q

flüstern

A

[schwaches Verb] to whisper

28
Q

fürchten

A

[schwaches Verb]

(1) to fear, dread (e.g., “ich fürchte, er könnte recht haben”) / [+ um/für]
(2) [+ sich] to be afraid, be frightened (e.g., “die Studenten fürchten sich unnötigerweise vor der Prüfung”)