5 Cloud Computing Flashcards

(20 cards)

1
Q

Was benötigt man zum Betreiben einer Webseite?

A

Einen Webserver, der den Nutzern der Webseite die angeforderten Inhalte zur Verfügung stellt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind wichtige Aspekte eines physischen Servers?

A
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung
  • Standort der benötigten Server
  • Zugang nur für bestimmte Personen
  • Ausreichende Kühlung
  • Webserver-Ausfall, 2. Server als Backup?
  • Konfiguration von IP-Adressen für den Zugriff auf den Webserver.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Cloud-Ressourcen?

A

Ein Modell, das den komfortablen Zugriff über ein Netzwerk auf einen Pool von Ressourcen ermöglicht, der von mehreren Anwendern genutzt werden kann.

Von Cloud-Anbieter (wie z. B. Amazon Web Services oder Microsoft Azure) über Internet Ressourcen nutzen, ohne Hardware selbst zu kaufen / betreiben. (z.B. Strom selbst erzeugen oder von Anbieter)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Ressourcen werden in der Cloud bereitgestellt?

A

Netzwerke, Speicherplatz, Rechenleistung, Anwendungen und weitere Dienste, die ohne menschliche Interaktion genutzt werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Steigende Relevanz von Computing obwohl die grundlegende Technologie der Virtualisierung schon sehr viel länger existiert:

A
  • verfügbare (verlässliche) Internetbandbreite.
  • Bei Cloud Computing werden die Daten grundsätzlich über das Internet bereitgestellt
  • Abhängigkeit von stabiler Internetverbindung mit einer vergleichsweise hohen Bandbreite und niedrigen Latenz). > Diese Voraussetzung ist erst seit einer gewissen Zeit in der Breite gegeben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Worauf basieren Cloud-Ressourcen?

A

Virtualisierung ermöglicht die Nachbildung und flexible Nutzung von Hardwarekomponenten, indem mehrere virtuelle Server auf einem physischen Server ausgeführt werden. So können Ressourcen effizienter genutzt werden, da ein leistungsfähiger physischer Server mehrere unabhängige virtuelle Instanzen bereitstellt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Arten von Rechenressourcen „as-a-Service“ über Cloud:

A
  • Infrastructure-as-a-Service(IaaS): Infrastrukturressourcen (Speicherplatz, Prozessorleistung)
  • Platform-as-a-Service (PaaS): vollständige Entwicklungsumgebung oder Laufzeitumgebung (zur Programmierung, Test und Betrieb von Software)
  • Software-as-a-Service (SaaS): vollständige Applikationen
    o SaaS-Anbieter Salesforce, stellen Customer-Relationship-Management Applikation über die Cloud bereit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Cloud Analytics?

A

bezieht sich auf Analyse- und Datenverarbeitungsdienste, die in der Cloud bereitgestellt werden. Diese Dienste ermöglichen Unternehmen, große Datenmengen (Big Data) zu speichern, zu verarbeiten und in Echtzeit auszuwerten, ohne eigene Hardware zu benötigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die Vorteile von Cloud-Analytics?

A

o Kosteneffizienz: Reduzierte Hardware- und Wartungskosten.
o Zugänglichkeit: Zugriff auf Daten von überall.
o Sicherheit: Robuste Sicherheitsmaßnahmen durch Cloud-Anbieter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne Anwendungsbereiche von Cloud-Analytics.

A

o Geschäftsentscheidungen: Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.
o Marketing: Analyse von Kampagnen und Kundenverhalten.
o Finanzplanung: Integration von Finanz- und Betriebsdaten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die Vorteile von Cloud-Computing?

A
  • Fokus auf - Ermöglicht Fokus auf Kernkompetenzen (kleinere Unternehmen nicht genügend interne Kapazitäten und Kompetenzen, um sich mit dem Betrieb von IT-Hardware zu beschäftigen)
  • Kostenvorteile (große Cloud-Anbieter effizienteren Betrieb wegen Skaleneffekten, Zahlung bei Nutzung Vorteil bei wenig genutzten Diensten)
  • Schnelle Skalierbarkeit hoch und runter (Elastizität) (Bei Unternehmenswachstum mehr Rechenressourcen notwendig > über Cloud schnell verfügbar)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Nachteile von Cloud-Computing?

A
  • Sicherheits- und Datenschutzbedenken (Datentransfer über Internet viele Angriffsmöglichkeiten, sensible Daten!)
  • Eigenen Daten dem Cloud-Anbieter verfügbar
  • Abhängigkeitsverhältnis zum Anbieter (Wechsel des Anbieters aufwändig, auch bei steigenden Kosten gezwungen Anbieter beizubehalten) (Lock-In-Effekt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie unterscheiden sich die Perspektiven von Geschäfts- und IT-Managern auf Cloud Computing?

A
  1. Unterschiedliche Prioritäten und Ziele:
    o Geschäftsmanager: Fokus auf Geschäftswachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. Sie sehen Cloud Computing als Mittel zur Steigerung der Agilität, Leistung und Kosteneffizienz.
    o IT-Manager: Fokus auf Sicherheit, Compliance und Zuverlässigkeit. Sie betonen die Risiken und Bedrohungen, die mit Cloud Computing verbunden sind, wie Datenverlust und Sicherheitsverletzungen.
  2. Unterschiedliche Erfahrungen und Kenntnisse:
    o Geschäftsmanager: Möglicherweise weniger technisches Wissen, aber ein starkes Verständnis für die geschäftlichen Vorteile und Anwendungen von Cloud-Technologien.
    o IT-Manager: Tiefes technisches Wissen und Erfahrung mit IT-Infrastrukturen, was zu einer stärkeren Betonung der technischen Herausforderungen und Risiken führt.
  3. Unterschiedliche Verantwortlichkeiten:
    o Geschäftsmanager: Verantwortlich für die Erreichung von Geschäftszielen und die Nutzung neuer Technologien zur Verbesserung der Geschäftsprozesse.
    o IT-Manager: Verantwortlich für die Sicherstellung der IT-Sicherheit, Einhaltung von Vorschriften und die Zuverlässigkeit der IT-Systeme.
  4. Unterschiedliche Perspektiven auf Governance und Kontrolle:
    o Geschäftsmanager: Sehen Cloud Computing als Möglichkeit, die Kontrolle über IT-Entscheidungen zu dezentralisieren und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
    o IT-Manager: Sehen die Notwendigkeit, die Kontrolle über IT-Ressourcen zu behalten, um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu minimieren.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist Shadow IT?

A

IT-Systeme und -Lösungen, die ohne offizielle Genehmigung durch die zentrale IT-Abteilung verwendet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind Vorteile von Shadow IT?

A
  • Erhöhte Produktivität: Mitarbeiter können Tools und Dienste nutzen, die ihre spezifischen Anforderungen besser erfüllen und ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten.
  • Innovation: Geschäftseinheiten können neue Technologien schneller testen und implementieren, was die Innovationsfähigkeit der Organisation steigert.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind Risiken von Shadow IT?

A
  • Sicherheitsrisiken: Unkontrollierte IT-Lösungen können Sicherheitslücken aufweisen und die Organisation anfällig für Cyberangriffe machen.
  • Compliance-Probleme: Die Nutzung von IT-Lösungen ohne zentrale Kontrolle kann zu Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften und interne Richtlinien führen.
  • Datenverlust: Ohne zentrale Verwaltung und Sicherung können wichtige Daten verloren gehen oder unzugänglich werden.
17
Q

Was sind die Arten der Cloud-Bereitstellung (Deployment)?

A

– Public Cloud Angebote:
o öffentlich über das Internet zugänglich
o kostenfreie (z. B. E-Mail-Dienste) / kostenpflichte Angebote (z. B. Microsoft Office 365)
- Private Cloud
o Steht nur den Mitarbeitern eines Unternehmens zur Verfügung
o Unternehmen betreibt seine eigene Cloud, um Daten oder Applikationen bereitzustellen.
- Hybrid-Cloud bezeichnet,
o Mischform
o je nach Anwendungsfall bzw. Sensibilität der Daten zwischen öffentlich und privat unterschieden wird.
- Community Clouds
o für einen beschränkten Nutzerkreis mit ähnlichen Interessen, die sich eine Cloud-Infrastruktur teilen

18
Q

Was ist Fog Computing?

A

Verlagerung der Datenverarbeitung und -speicherung näher an die Datenquelle, um Latenz und Netzwerkverkehr zu reduzieren.

19
Q

Wie unterscheidet sich Fog Computing von Cloud Computing?

A
  1. Ort der Datenverarbeitung:
    o Cloud Computing: Daten werden in zentralen Rechenzentren verarbeitet und gespeichert.
    o Fog Computing: Daten werden näher an der Quelle, in Fog Nodes, vorverarbeitet.
  2. Latenz:
    o Cloud Computing: Höhere Latenzzeiten aufgrund der Entfernung zwischen Endgeräten und zentralen Rechenzentren.
    o Fog Computing: Niedrigere Latenzzeiten durch die Verarbeitung in der Nähe der Datenquelle.
  3. Netzwerkverkehr:
    o Cloud Computing: Höherer Datenverkehr, da alle Daten zur Verarbeitung in die Cloud gesendet werden.
    o Fog Computing: Reduzierter Datenverkehr, da nur relevante Daten an die Cloud weitergeleitet werden.
  4. Skalierbarkeit und Flexibilität:
    o Cloud Computing: Hohe Skalierbarkeit und Flexibilität durch zentrale Ressourcen.
    o Fog Computing: Ergänzt Cloud Computing durch lokale Verarbeitungskapazitäten, was besonders für Echtzeitanwendungen vorteilhaft ist.
20
Q

Nenne Anwendungsbereiche von Fog Computing.

A
  • Internet der Dinge (IoT): Echtzeitverarbeitung von Daten aus vernetzten Geräten, wie Sensoren und Aktoren.
  • Smart Cities: Verwaltung und Analyse von Daten aus städtischen Infrastrukturen, wie Verkehrs- und Energiemanagement.
  • Industrie 4.0: Echtzeitüberwachung und -steuerung von Produktionsprozessen in intelligenten Fabriken.
  • Autonome Fahrzeuge: Verarbeitung von Sensordaten in Echtzeit zur Unterstützung autonomer Fahrfunktionen.