Kapitel 4 - Elastizität und ihre Anwendungen Flashcards

1
Q

Elastizität

A

Ein Maß für die Stärke, auf der die Angebotsmenge oder Nachfrage Menge auf eine Veränderung der Gegebenheiten im Markt reagieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Preiselastizität der Nachfrage

A

Ein Maß für die Stärke mit der die Nachfragemenge eines Gutes auf Änderung seines Preises reagiert - berechnet als Quotient von prozentualer Änderung der Nachfragemenge und prozentualer Preisänderung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gesamtausgaben

A

Geldbetrag, der von den Käufern bezahlt wird, berechnet als Produkt aus Güterpreis und gekaufter Menge.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Gesamterlös (Umsatz)

A

Geldbetrag, der von den Verkäufern eines Gutes eingenommen wird, berechnet als Produkt aus Güterpreis und verkaufter Menge (PxQ).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Einkommenselastizität der Nachfrage

A

Ein Maß dafür, wie stark die Nachfragemenge eines Gutes auf eine Veränderung des Verbrauchereinkommens reagiert - gemessen als prozentuale Veränderung der Nachfragemenge dividiert durch die prozentuale Einkommensänderung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kreuzpreiselastizität der Nachfrage

A

Ein Maß dafür, wie stark die Nachfragemenge eines Gutes auf die Preisänderung eines anderen Gutes reagiert - gemessen als prozentuale Änderung der Nachfragemenge des ersten Gutes durch die prozentuale Änderung des zweiten Gutes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Preiselastizität des Angebots

A

Ein Maß dessen, wie stark die Angebotsmenge eines Gutes auf Änderung des Preises reagiert - gemessen als Quotient von prozentualer Änderung der Angebotsmenge und prozentualer Änderung des Preises.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly