Heim/ Jugend Flashcards

1
Q

Einfluss Bindungsqualität

A

sicher

  • sehen sich wertvoll und liebenswert
  • adäquates Sozialverhalten
  • lern- und experimentierfreudiger
  • suchen in schwierigen Situationen Unterstützung bei anderen

unsicher

  • sehen sich unwirksam und wenig liebenswürdig
  • Verhaltensauffälligkeiten: Aggressivität Unselbständigkeit, geringe Frustrationstoleranz, Rückzug, wollen mit ihren Gefühlen alleine fertig werden
  • häufig psychische und emotionale Störungen

Bindungserfahrungen können transgenerational weitergegeben werden.

Veränderung der Bindungsmuster im Verlauf des Lebens durch positive und negative Erfahrung veränderbar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aufgaben der Kinder und Jugendhilfe

A
  • Entwicklung fördern
  • Erziehungsberechtigte beraten und unterstützen
  • Kinder und Jugendliche schützen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erziehungsstile

A

Kurt Lewin

autoritär
kooperativ bzw. demokratisch
laissez-faire

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Peer-Group

A
  • freundschaftliches Verhältnis
  • Ablösung von Eltern, Orientierung an Gleichaltrigen
  • Peer-Group prägt Meinungen und Ansichten
  • Jugendliche erproben untereinander soziale Verhaltensweisen und testen verstärkt Grenzen
  • dient der Identitätsfindung
  • Selbstwertgefühl wird durch Anerkennung gesteigert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Angressionsverminderung

A
  • Verminderung Frustration und aggressive Medien, Erfolgserlebnisse schaffen
  • auffassen / bewerten - Wertevermittlung, Perspektivwechsel, kritische Haltung gegen Gewalt von Medien
  • aggressionshemmung - Strafen / sanktionieren Affektkontrolle fördern, moralische Verantwortung aufbauen
  • alternatives Verhalten - Gefühle reflektieren, ablenken, öffnen, Aussprache, Konfliktregelung, Verhaltenstraining
  • interaktionssystem - Einbeziehung Familie, Schule
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kinder - & Jugendhilfe recht

A

1 Recht auf Förderung der Entwicklung, Schutz, Beratung und Unterstützung der Eltern

5 Wunsch - und Wahlrecht der Eltern

8a Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung

27 fortfolgende Hilfen zu Erziehung

35 fortfolgende Hilfen zur Eingliederung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Freizeitpädagogik

A
Orientierung an
- Fähig- und Fertigkeiten der Erzieher
- Ressourcen der Wohngruppe
- Bedürfnisse der K/J/jE:
Regeneration, Kompensation, Edukation, Kontemplation, Kommunikation, Integration, Partizipation, Enkulturation, Emanzipation .

Zugang zu Medien, Kultur, Sport, Ausflüge. Entscheidung Freizeit in oder außerhalb des Hauses.

Ziel: Teilnahme an Aktivitäten außerhalb der Einrichtung ermöglichen. K/J/jE dir erforderlichen Kompetenzen vermitteln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aggression und Gewalt als Folge von Verunsicherung

A

Wilhelm Heitmeyer

  1. stimulierende Verunsicherung - V. ist Herausforderung
  2. paralysierende V. - Handlungsunfähig
  3. überwältigende V. - evtl. Gewalt als Folge
    - 1. expressive Gewalt - Aufmerksamkeit
    - 2. instrumentelle Gewalt - Macht, Egoismus, Lösung
    - 3. regressive Gewalt - Desintegration aufheben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly