19.4.1. Die Hypertonie Flashcards

1
Q

Was versteht man unter Hypertonie?

A
  • dauerhafte, nicht situationsabhängige Blutdruckerhöhung über 140/90 mmHg beim Erwachsenen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was wird Ätiologisch bei der Hypertonie unterschieden?

A
  • die primäre und sekundäre Hypertonie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie entsteht die primäre Hypertonie?

A
  • multifaktoriell bedingt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie lauten die multifaktoriellen Faktoren bei der primären Hypertonie?(3)

A
  • Genetische Faktoren
  • Falsche Ernährung
  • Ungünstiger Lebensstil
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was versteht man unter genetische Faktoren?

A
  • veränderte Reaktionen der Arterien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was versteht man unter Falsche Ernährung?(3)

A
  • zu hohe Kochsalzzufuhr
  • niedrige Kaliumaufnahme
  • zu viel Alkohol
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter Ungünstiger Lebensstil?(2)

A
  • Bewegungsmangel

- ungünstige Verhaltensweisen der Stressverarbeitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie lautet die Folge für eine sekundäre Hypertonie?

A
  • Folge anderer Erkrankungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie lauten die anderen Erkrankungen die Folge der sekundären Hypertonie sind?(4)

A
  • Hormonsystem, etwa primärer Hyperaldosteronismus, Schilddrüsenüberfunktion, Cushing-Syndrom,
  • des Nebenparenchyms (renoparenchymatöse Hypertonie)
  • der Nierengefäße (renovaskuläre Hypertonie)
  • von Arzneimitteln (z.B. Pille)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly