Vorlesung 5 Flashcards

1
Q

Nachweis Dissoziation von deklarativem und non-deklarativem Gedächtnis

A
  • neuropsychologische Evidenzen für eine funktionale Dissoziation
  • Fall H. M.:
    • schwere Epilepsie
    • Entfernung anteriorer Hippocampus
    • nicht deklaratives Gedächtnis intakt
    • aber komplette anterograde Amnesie -> neue Fakten konnten nicht mehr behalten werden
    • Normale Lernkurve Spiegelzeichnen (konnte sich nicht erinnern es getan zu haben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Paradigmen zur Untersuchung von pro- und retroaktiver Interferenz

A
  • 2 Listen mit Wortpaaren
  • Abfrage der 1. Liste -> Verwechslung mit 2. (retroaktive Interferenz)
  • Abfrage der 2. Liste -> Verwechslung mit 1. (proaktiver Interferenz)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ursache für empirisch unzulängliche Prüfung der Spurenzerfallstheorie

A

während Retentionsintervall neue Informationen verarbeitet werden, sodass Vergessen Folge von Interferenz sein könnte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vergessensmechanismen

A
  • unzulängliche Enkodierung (neue Info wird nicht ins LZG transferiert)
  • fehlende/ineffiziente Abrufhinweise
  • Spurenzerfall
  • Interferenz
  • Verdrängung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

proaktive Interferenz

A

altes Material stört beim Lernen/Behalten von neuem Material

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

retroaktive Interferenz

A

neu gelerntes Material stört den Abruf von altem, früher gelerntem Material

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Spurenzerfall

A
  • neue Gedächtnisspuren beruhen auf strukturellen Veränderungen im Gehirn
  • nicht benutzte Gedächtnisspuren zerfallen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly