II.Grundbegriffe des privaten Wirtschaftsrechts Flashcards

1
Q
  1. Rechtsformen:
A

BGB, HGB …

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

1.Rechtsgeschäften:

A

+Einseitige Rechtsgeschäfte wie Testament und Kündigung

+Verträge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

1.Zwingendes Recht:

A

Eine Abweichung von den gesetzlichen Vorgaben durch Vertrag ist unzulässig und unwirksam

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

1.Dispositives Recht:

A

+ Eine Abweichung von den gesetzlichen Vorgaben durch (ansonsten gültigen oder im Zweifel!) Vertrag ist möglich;
+die gesetzliche Regelung dient nur als Auffangregelung für den Fall, dass die Parteien keine Vereinbarung treffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

1.Privatautonomie:

A

+die Rechtslage wird von sich aus festgelegt(z.B. Preis für Brötchen)
+ Man kann im Kern frei darüber entscheiden, ob und mit wem und mit welchem Inhalt man Verträge schließen will.
+Vertragsfreiheit gilt aber nicht grenzenlos.
§§138, 134, 242, 307-309 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

2.Juristische Person:

A

Juristische Personen sind Personenvereinigungen (wie z.B. GmbH oder AG) und Vermögensmassen (Stiftung), die von der Rechtsordnung als eigenständige, von ihren Gründern losgelöste Rechtspersönlichkeiten anerkannt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Rechtsfähigkeit :
A

Rechtsfähigkeit ist die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. (also insbesondere Eigentümer und Vertragspartner)
vgl. §1 BGB.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
  1. Geschäftsfähigkeit :
A

Geschäftsfähigkeit ist die Fähigkeit, Rechtsgeschäfte selbst wirksam vorzunehmen, vgl. §§ 104 ff. BGB.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Gewerbe:
A

Gewerbe ist jede äußerlich erkennbare, selbstständige, planmäßig auf gewisse
Dauer, zum Zwecke der Gewinnerzielung ausgeübte Tätigkeit. Ausgenommen sind insbesondere freie Berufe (z.B. Ärzte, Anwälte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  1. Istkaufmann:
A

nach §1
Gewerbe+Gewisse Grüße + Komplexität
+ Eintragung in Handelsregister

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
  1. Kannkaufmann:
A

nach §2

Kleinkaufmann + freiwillige Eintragung in Handelsregister

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
  1. Kaufmann kraft Rechtsform:
A

nach §6
unabhängig von:
Gewerbe+Gewisse Grüße + Komplexität

Insbesondere GmbH, Ag Vgl, 13 III GmbH Ges, 3I AGG.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
  1. Natürlicher Person:
A

alle Menschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
  1. Besitz:
A

Besitz ist die tatsächliche Gewalt einer Person über Sachen, §§ 854 ff. BGB.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
  1. Eigentum:
A

Eigentum ist das umfassende Herrschaftsrecht an Sachen, vgl. § 903 BGB.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q
  1. Übereignung:
A

= rechtsgeschäftliche Eigentumsübertragung

17
Q
  1. Auflassung:
A

передача