Atomaufbau Flashcards

1
Q

Elementarteilchen

A

Die kleinsten Bestanteile im Univerum - nicht weiter teilbar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Grundbausteine

A

Quarks, da diese aber nie einzeln vorkommen werden die Protononen und Neutronen als Kernbausteinen genannt. -> Baryonen ; Paare aus Quarks und deren Antiteilchen heissen ‘Mesonen’, Elektronen -> Leptonen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Starke Kernkraft

A

Zusammenhalt der Protonen im Atomkern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schwach Wechselwirkung

A

Verantwortlich für den Teilchenzerfall.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nukleonen

A

Neutronen und Protonen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ordnungszahl /Kernladungszahl

A

Anzahl der Protonen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Massenzahl

A

Anzahl der Protonen und Neutronen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Isotope

A

Gleiche Protonenanzahl aber verschiedene Neutronenzahl, Alle Elemente deren OZ größer ist als 83 sind radioaktiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Elektronenhülle

A

Der Aufenthaltsraum der Elektronen im Atom. Valenzelektronen halten sich in den äußersten Orbitalen, Elektronenanzahl in einer Schale lässt sich mit folgender Formel berechnen: 2n²

z.B. L -Schale (2. Schale von innen): 2 * 2² = 8 mögliche Elektronen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Heisenbergsche Unschärferelation

A

Ort und Impuls, eines Teilchens nicht gleichzeitig beliebig genau gemessen werden können. Je genauer man das eine misst, desto ungenauer wird die Messung des anderen. Wird der Ort exakt gemessen, also ohne jede Ungenauigkeit, kann man über den Impuls überhaupt keine Aussage mehr treffen. Umgekehrt gilt dasselbe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welle-Teilchen-Dualismus

A

Das Objekt ist beides gleichzeitig. Je nachdem, welche seiner Eigenschaften man misst, zeigt es sich mehr als Teilchen oder mehr als Welle.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Elektromagnetische Strahlung

A

Als elektromagnetische Strahlung bezeichnet man Strahlung, die aus Wellen besteht, in der elektrische und magnetische Felder miteinander gekoppelt sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Licht

A

Mit Licht wird gemeinhin die Strahlung des gesamten elektromagnetischen Spektrums bezeichnet, die mit dem menschlichen Auge wahrnehmbar ist. Dieser sichtbare, eine Oktave umfassende Bereich ist angesiedelt zwischen infraroter (IR) und ultravioletter Strahlung (UV).
IR < 400 THz … sichtbarer Bereich … 800 THz < UV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly