7. hyperglykämisches Koma Flashcards
(33 cards)
(hyperglykämisches Koma)
Formen (2)
- ketoazidotisches Koma
- hyperosmolares Koma
(hyperglykämisches Koma)
ketoazidotisches Koma: Epidemiologie
vorwiegend bei DM1
(hyperglykämisches Koma)
ketoazidotisches Koma: Charakteristik
Bildung von Ketonkörpern
(hyperglykämisches Koma)
hyperosmolares Koma: Epidemiologie
vorwiegend bei DM2
(hyperglykämisches Koma)
hyperosmolares Koma: Charakteristik
ohne signifikante Bildung von Ketonkörpern
(hyperglykämisches Koma)
Pathophysiologie (2)
- Hyperketonämie
- Hypovolämie
(hyperglykämisches Koma)
Hyperketonämie: Pathophysiologie (3)
- Insulinmangel
- ↑ Lipolyse
- Hyperketonämie
(hyperglykämisches Koma)
Hypovolämie: Pathophysiologie (5)
- Insulinmangel
- Hyperglykämie
- Hyperosmolarität
- osmotische Diurese
- Hypovolämie
(hyperglykämisches Koma)
Unterscheidungskriterien (4)
- Blutzucker
- pH (arteriell)
- Serumbicarbonat
- Ketonnachweis
(hyperglykämisches Koma)
Kriterien des ketoazidotischen Komas (4)
- Blutzucker > 250 mg/dl
- pH (arteriell) < 7,3
- Serumbicarbonat < 18 mmol/l
- Ketonnachweis (+)
(hyperglykämisches Koma)
Kriterien des hyperosmolaren Komas (4)
- Blutzucker > 600 mg/dl
- pH (arteriell) > 7,3
- Serumbicarbonat > 18 mmol/l
- Ketonnachweis (–)
(hyperglykämisches Koma)
orientierende Faustregel (2)
- Blutzucker < 600 mg/dl: ketoazidotisches Koma
- Blutzucker > 600 md/dl: hyperosmolares Koma
(hyperglykämisches Koma)
Differenzialdiagnose
azetonämisches Erbrechen bei Kindern
(hyperglykämisches Koma)
azetonämisches Erbrechen bei Kindern: Epidemiologie
2-10 J.
(hyperglykämisches Koma)
azetonämisches Erbrechen bei Kindern: Ätiologie
↓ Nahrungsaufnahme
(hyperglykämisches Koma)
azetonämisches Erbrechen bei Kindern: Pathophysiologie
- ↓ Kohlenhydraten
- ↑ Lipolyse
- Hyperketonämie
- Erbrechen
(hyperglykämisches Koma)
azetonämisches Erbrechen bei Kindern: Klinik
sehr häufiges Erbrechen (bis zu 30-50x/d)
(hyperglykämisches Koma)
azetonämisches Erbrechen bei Kindern: Diagnostik
Urin-Stix
(hyperglykämisches Koma)
azetonämisches Erbrechen bei Kindern: Laborbefund
Ketonurie ohne Glucosurie
(hyperglykämisches Koma)
azetonämisches Erbrechen bei Kindern: Therapie (2)
Rekompensation + ggf Antiemetika
(hyperglykämisches Koma)
Symptome (2)
- gemeinsame-
- besondere- bei ketoazidotischem Koma
(hyperglykämisches Koma)
gemeinsame Symptome (4)
- Polyurie
- Polydipsie
- Erbrechen
- Exsikkose
(hyperglykämisches Koma)
besondere Symptome bei ketoazidotischem Koma (3)
- Azetongeruch
- Kussmaul-Atmung
- Pseudoperitonitis diabetica
(hyperglykämisches Koma)
Labordiagnostik
Blut- und Urinuntersuchung