BGB IIb Looschelders Flashcards

1
Q

Welche Handlungen sind kein tauglicher Gegenstand der Geschäftsbesorgung?

A

Höchstpersönliche Handlungen wie zB die Erstellung eines Testaments

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Ausnahmetatbestände zum vermuteten Verschulden gibt es im Deliktsrecht?

A
  • Tierhalterhaftung (Gefährdungshaftung) §833

- Billigkeitshaftung nach §829

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was genießt keinen generelle Schutz im §823

A

Die allgemeine Handlungsfreiheit und das Vermögen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wer ist grundsätzlich nur Anspruchsberechtigt? Und warum hat der Gesetzgeber diese Entscheidung getroffen?

A

Anspruchsberechtigt ist grundsätzlich nur der, der eine eigene Rechtsgutverletzung erlitten hat.
Der Gesetzgeber möchte Haftungslawinen vermeiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wovon geht die hM beim Aufbau des 823I aus?

A

Sie geht von einem dreistufigen Tatbestand aus

  • Tatbestandsmäßigkeit
  • Rechtswidrigkeit
  • Verschulden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Worum geht es bei der Tatbestandsmäßigkeit?

A

Hier wird geprüft, ob das Verhalten des Schädigers adäquat-kausal und objektiv zurechenbar ein in §823I genanntes Rechtsgut verletzt hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

In welchen Fallgruppen wird die Rechtswidrigkeit nicht indiziert?

A
  • allgemeinen Persönlichkeitsrecht
  • Eingriff in das Recht am ausgeübten Gewerbebetrieb
  • bei mittelbaren Verletzungen
  • beim Unterlassen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche drei Hauptfallgruppen hat die Rechtsprechung zur Systematisierung der Verkehrspflichten entwickelt?

A
  1. Herrschaft über eine Gefahrenquelle (Verkehrssicherungspflichten) Anknüpfungspunkte sind die §§833 S.2, 836-838
  2. Ausübung einer gefährlichen Tätigkeit (zB Reiseveranstalter, Hersteller von Produkten, Konzertveranstalter)
  3. Vorangegangenes gefährliches Tun (Schaffung einer Gefahrenquelle: zB BGH NJW 1968, 1182 Natronlaugenfall Bierflasche)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie lautet die Formel der aktuellen Rechtsprechung für die rechtlich gebotene Verkehrssicherung?

A

“Alle Maßnahmen, die ein. umsichtiger und verständiger, in vernünftigen Grenzen vorsichtiger Mensch für notwendig und ausreichend hält, um andere vor Schäden zu bewahren”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wem gegenüber gilt die Verkehrssicherungspflicht grundsätzlich und welche Ausnahme gibt es?

A

Im Allgemeinen gilt sie nur dem gegenüber, der sich befugtermaßen einer Gefahrenquelle nähert. Eine Ausnahme gilt für Kinder.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Rechtfertigungsgründe können herangezogen werden?

A

Sämtliche anerkannten Rechtfertigungsgründe zB:

  • §§227 ff. Notwehr, Notstand, Selbsthilfe
  • §904 Angriffsnotstand
  • berechtigte GoA als Rechtfertigungsgrund
  • §34 StGB rechtfertigender Notstand
  • §127 StPO Festnahmerecht
  • §193 StGB Wahrnehmung berechtigter Interessen
  • öffentlich-rechtliche Befugnisse zB §§23, 25 BJagdG
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welcher Rechtfertigungsgrund im Straßenverkehr ist umstritten?

A

Verkehrsrichtige Verhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly