Fachsprache/Begriffe Flashcards

1
Q

Cadrage

A

Das Bild in seiner Begrenzung innerhalb des Bildfensters (Bildrahmen). (Gewählter Bildausschnitt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Einstellung

A

Das Bild in seiner zeitlichen Abgrenzung: zwischen Einschalten und Ausschalten der Kamera. Oder beim Schnitt zwischen “In” und “Out”.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Découpage

A

Auflösung einer Situation, Handlung etc in einzelnen Einstellungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Storyboard

A

Das Aufzeichnen der Découpage auf Papier zur besseren Veranschaulichung und Planung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Plansequenz

A

One-Shot / One-Taker
Eine Situation oder Handlung etc., welche an einem Stück in einer Einstellung aber mit wechselnden Cadragen durchgedreht wird.
-> Eine Plansequenz ist ungeschnitten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

J- und L-Cut (Postproduction)

A

J-Cut: Ton/Audio eines z.B. Interviews beginnt bereits in der vorhergehenden Einstellung bevor das eigentliche I-Bild erscheint

L-Cut: Ton/Audio eines z.B. Interviews geht noch in die nächste Einstellung über

siehe Abb. Journal 3 (Rückseite)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bit / Byte

A

Bit = Dateneinheit (die kleinste elektronische Speichereinheit) entweder Wert 1 oder 0
8 Bit ergeben 1 Byte (die kleinste Datenmenge)

1 GB = 1000 MB = 1‘000‘000 KB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Mount

A

Linsenfassung, Hersteller abhängig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Waveform

A

Messmethode für Helligkeit
- zeigt Helligkeitsverteilung auf
X-Achse: horziontale Analyse des Bildes
Y-Achse: Verteilung der Helligkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

RGB Parade

A

Waveform unterteilt in die einzelnen Farbkanäle Rot, Grün und Blau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Vektorskop

A
  • zeigt Farbverteilung und Farbsättigung über das ganze Bild an (sagt nichts über die Helligkeit aus)
  • Winkel im Kreis zeigt die Farbe
  • Distanz vom Center nach aussen zeigt die Farbsättigung an
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

PAL und NTSC

A

= Normen, die bestimmen wie Bild und Ton übertragen werden (sie unterscheiden sich nicht in der Videoqualität, aber im fps)
- man kann (Bsp. 700) in beiden Normen aufnehmen, aber ggf. ist das Endgerät dann nicht fähig das eine oder andere abzuspielen

NTCS National Television Systems Committee = USA und Japan (Teile Asiens) (24 oder 30 fps bzw. Vielfaches oder Teiler davon)
PAL Phase-Alternating-Line = Europa & restliche Welt (50 fps bzw. Vielfaches oder Teiler davon)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

SDI-Signal

A

Serial Digital Interface, eigentlich eine Geräteschnittstelle, aber meistens ist das SDI-Signal gemeinte
- Standard datenreduzierte Verbindungen (z.B. Verbindung von verschiedenen Geräten innerhalb eines Studios)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Luma und Chroma

A
Luma = Helligkeit
Chroma = Farbe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

AES/EBU AES3

A

Digitale Schnittstelle für Audio über symmetrische Audiokabel, Coax und Twisted Pair (LAN- Kabel)
- Distanzen bis zu 300m eingesetzt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Histogramm

A

Luminanz- sowie RGB-Histogramm
zeigt von links (dunkel) nach rechts (hell) an wie die Helligkeit oder die Farben verteilt sind. Sagt aber nicht, wo sich die hellsten Teile im Bild befinden, sondern nur wie hell/dunkel sie sind.

17
Q

Rec 709

A
  • Gammakurve
  • Standardgamma, welches bei TV-Produktionen benutzt wird
  • Standardgammas haben einen limitierten dynamic range