Kapitel 4 Flashcards

1
Q

Eigenschaften von Fernsehbildern?

A
  • zeilenförmiger Aufbau
  • Auf Senderseite wirs die Bildvorlage abgetastet
  • Wiedergabe entsteht durch Elektronenstrahl, welcher von links nach rechts über eine mit Leuchtstoff beschichtete Glasscheibe wandert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Parametergestlegung beim analogen Fernsehen?

A
  • Zahl der Zeilen pro Bild (Nz)
  • Zahl der Bilder pro Sekunde (fB)
  • Zahl der Zeilen pro Sekunde (fZ = Nz * fB)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Lösungsmöglichkeiten bei Flimmern

A
  • Zwischenspeicherung des Bildes

- Zeilensprungverfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zeilen in einem Halbbildraster?

A

312,5 Zeilen pro Raster (2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Störeffekte des Zeilensprungverfahren?

A
  • Zeilenflimmern
  • Kantenflackern
  • Zeilenwandern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Zeilenflimmern

A

Heller Bildpunkt in einer Zeile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kantenflackern

A

Bei Wiedergabe von kontrastreichen horizontalen Konturen wird Zeilenflimmern zu Kantenflimmern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Zeilenwandern

A

Halbbildraster scheinen vertikal über Bidschirm zu wandern, bei kleinen Betrachtungsabständen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Scanning

A

Kontinuierliches Abtasten einer Zeile durch einen Elektronenstrahl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Sampling

A

Entnahme diskreter Signalproben durch einen Halbleiter-Bildaufnehmer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Abtasttheorem

A

fA = 1/T > 2fG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly