Kapitel 6.4 Flashcards

1
Q

Mithörschwelle

A

Schalldruckpegel, den ein Testschall haben muss, um neben dem Störschall noch wahrgenommen zu werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Filterbank (Encoder)

A

Zerlegt Audiosignal in 32 Frequenzbänder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Quantisierer

A

Quantisiert die einzelnen Frequenzbänder, Anzahl der Quantisierungsstufen möglichst gering

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Psychoakustisches Modell

A

Beschreibt Eigeneschaften des menschlichen Gehörs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bitstrom

A

Die quantisierten Abtastwerte werden mit Zusatzdaten zusammengefasst
(Optional: Fehlerschutz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Funktion Decoder

A
  • Korrektur von Übertragungsfehlern
  • Auswertung von Zusatzdaten, Rekonstruktion der Abtastwerte
  • 32 Teilbänder werden wieder zu einem Frequenzband zusammengeführt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Filterbank (Layer 1 Coding)

A

Zerlegt Eingangssignal in 32 Teilbänder, gleichzeitig kritische Unterabtastung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Skalenfaktor

A

Für 12 Abtastwerte wird max. Amplitudenwert (Skalenfaktor) bestimmt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Betriebsarten MPEG-Audio

A
  • Single channel
  • Dual channel
  • Stereo
  • Joint stereo
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Abtastfrequenzen MPEG-Audio

A
  • 32kHz
  • 44,1 kg
  • 48 kHz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bitraten MPEG-Audio

A

Von 32 kbit/s bis 384 kbit/s

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly