KG: Renaissance 7 Flashcards

Kunstgeschichte Modulklausur 1

1
Q

Definition: Theatermotiv

A
Aufrissgliederungsschema:
Kollonade wird (direkt) vor Arkade gestellt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition: Kolossalordnung

A

Ordnung von Säulen/Pilastern, die über min 2 Geschosse reicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definition: Superposition

A

hierarchische Kolossalordnung

von unten nach oben: dorisch, ionisch, korinthisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Warum ist die Antike Architektur so wichtig für die Geschichte der Säulenordnung?

A

Ausgangspunkt/ Erfindung der Säulenordnung und deren Hierarchie

(Renaissance bezieht sich auf die Antike)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was wird vom Vorbild der Antike bei den Säulenordnungen übernommen/vergessen?

A
  • Form/Ornamente werden übernommen
  • Proportionen verändert
  • Säule als gestalterisches Element (nicht tragend)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der produktive Beitrag der Renaissance zur Geschichte der Säulenordnungen?

A

Säule als gestalterisches Element (Pilaster)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum sind Säulenordnungen so wichtig für die Geschichte der Architektur?

A
  • Waren schon in den Anfängen der Architektur vorhanden (Bild der Säulen zieht sich durch alle Epochen der Architektur)
  • Säule = wichtigstes tragendes Element im Gebäude
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Möglichkeiten der Interpretation liefert die Architekturtheorie für die Säulenordnungen?

A

Säule = Träger

Klassizismus/ Historismus/ Eklektizismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Sind Säulenordnungen noch wichtig in der Gegenwartsarchitektur des 20. Jhd.?

A
  • wichtig für die Architekturgeschichte/-theorie

- vertreten in Klassizismus/ Historismus/ Eklektizismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly