Handelsmarketing/Vertriebssteuerung Flashcards

1
Q

Was ist Marketing?

A

Marketing ist die konsequente Ausrichtung sämtlicher Unternehmensaktivitäten auf die relevanten Märkten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Aufgaben hat Marketing? Marketingziele?

Warum mache ich Marketing?

A
  • Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden
    erfolgreich zu bedienen
  • Umsatzsteigerung, Marktanteile steigern,
    Absatzsteigerung –> Anzahl,
    Umsatz steigern –> Euro,
  • Sicherung vom Marktanteilen
  • Gewinnung von Neukunden
  • Schaffung eines gutes Images
  • Schaffung eines USP, Alleinstellungsmerkmal
  • Kunden binden
  • Erschließung von Absatzmärkten
  • Steigerung des Bekanntheitsgrades, als UN und
    auch die Produkte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der Marketing - Mix?

A
  • Mix von Instrumenten um Marketing Ziele zu
    erreichen
  • Er teilt sich auf in vier Bereiche:
  1. Produktpolitik
  2. Preispolitik
  3. Distributionspolitik
    4 .Kommunikationspolitik.

(4 P des Marketing- (5 P –> People))

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist Werbung?

A
  • Absichtlich und gesteuert, Menschen zum Kauf
    bewegen, Absatz Umsatz erhöhen
  • Kd. Sollen unsere Marke kaufen,
  • Einsatz von Werbemitteln, möchten die Absatzziele
    des UN auf den Kd. übertragen,
    ( Träger–> Werbeträger, Plakat da drauf –> Werbemittel,)
  • Werbung ist die Beeinflussung von verhaltensrelevanten Einstellungen mittels spezifischer Kommunikationsmittel, die über Kommunikationsmedien verbreitet werden.
  • Zählt zu Kommunikationspolitik im Marketing-Mix
  • Bedeutendste Instrument in der
    Marketingkommunikation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist Marktforschung ?

A

Marktforschung ist die geplante und
systematische Beschaffung, Aufbereitung und
Analyse von internen und externen
Informationen bezogen auf einen (Absatz-)
Markt. Ihre Ergebnisse dienen als Basis zur
Entwicklung von Marketingstrategien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Funktionen/ Ziele der Marktforschung

A
  • Innovationsfunktion
  • Unsicherheitsreduktion
  • Verbesserung der Entscheidungsfindung
  • Strukturierungsfunktion
  • Selektionsfunktion
  • Frühwarnfunktion
  • Prognosefunktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bestandteile der Marktforschung

A
  • Marktanalyse
  • Marktbeobachtung
  • Marktprognose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Erkläre Primäre und Sekundäre Marktforschung

A

Primäre Marktforschung:
beruht auf Daten, die speziell für diese Untersuchung erhoben werden.

Sekundäre Marktforschung:
beruht auf Daten, die bereits früher für andere Zwecke erhoben wurden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne die 4 Bereiche des Marketing Mixes

A
  1. Produkpolitik
  2. Preispolitik
  3. Distributionspolitik
  4. Kommunikationspolitik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne die Stufen der Bedürfnispyramide nach Maslow

A
  1. Grundbedürfnisse zum Leben
  2. Sicherheit und Geborgenheit
  3. Soziale Bedürfnisse
  4. Wertschätzung
  5. Selbstverwirklichung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erkläre das Marketing Dreieck

A

UnternehmenKunde (Preis-Leistungs-ANgebot)Konkurrenz (Wettbewerbsvorteil) Unternhmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Erkläre den Marketingkreislauf

A

Marktforschung–> Marketing-Ziel –> Marketing-Planung (4P)–> Marketing- Durchführung –> Marketing-Kontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne die 5 Kräfte (Forces) nach Porter

A
  1. Lieferanten
  2. Substitute
  3. Neue Anbieter
  4. Kunden
  5. bestehende Konkurrenz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Marketingarten-Welche Besonderheiten des Marketings gibt es?

A
  • Konsumgütermarketing (B2C)
  • Investitionsgütermarketing (B2B)
  • Diensleistungsmarketing
  • Handelsmarketing
  • Non-Profit-Marketing
  • Online-Marketing— Mobiles-Marketing
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nenne Einflussfaktorendie auf ein Handelsunternehmen wirken:

A
  • Gesellschaftliche-Soziale Trends
  • Technologische Trends
  • Ökonomische Trends
  • Politisch-Rechtliche Entwicklung
  • Ökologische und Nachhaltigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Stakeholder (Erwartungsgruppen), nenne Sie:

A

Interne Stakeholder:

  • MA
  • Manager
  • EIgentümer

Externe Stakeholder:

  • Lieferanten
  • Gesellschaft
  • Staat
  • Gläubiger
  • Kunden
17
Q

Nenne Formen der Kooperation:

A
  1. Horizontale Kooperation (gleicheHandelsstufe)
  2. Vertikale Kooperation (verschiedene Handelsstufen)
  3. Laterale-Diagonale Kooperation (zwei branchenfremde Un)
18
Q

Ziele einer Kooperation:

A
  • Reduzierung von Kosten (z.B. Verwaltung)
  • Reduzierung von Risiko
  • Verbesserung von Einkaufsmöglichkeiten /
    Beschaffungspreise