8. Datenbanken Flashcards
(8 cards)
1
Q
Definition Datenhaltung
A
Speichern, Suchen, Anzeigen, Veändern, Löschen, … von Daten
2
Q
Fragen zu was eignet sich?
A
- Eignen sich dafür Dateien? (Textverarbeitung)
- Eignet sich dafür Excel? (tabellenkalkulation)
3
Q
Probleme von Excel/ Word
A
- Excel kann Performanzproblem bei großen Datenmengen bekommen
- Strukturiertheit von Daaten schlecht abbildbar
- Suchfunkrion in z.B. Word stark eingeschränkt
- Schwierigkeiten beim parallelen Zugriff durch mehrere Personen
- Zugriffsrechte/Schreibrechte schlecht steuerbar (feine Zugriffsrechte nicht möglich)
4
Q
Datenbank-Management-System (DBMS)
A
s. Schaubild S. 1 !!!
5
Q
Definition Modell
A
Ausschnitt aus der realen Welt, meist vereinfacht (d.h. auf “wichtige” Aspekte beschränkt)
6
Q
Modelliereungssprache für Daten und deren Beziehungen
A
Entity-Relationship-Diagramme/ -Modelle
(ER-Diagramme /ER-Modelle)
7
Q
Bestandteile eines ER-Diagramme
s. Schaubild S.2 und Beispiel
A
- Entität -> grundlegende Bausteine, das gespeichtert werden
- Attribut -> enthält Detail-Eigenschaft von einer Enität ((was interessiert mich, wass will man speichern)
- Schlüssel-Attribut -> Atrribut einer Entität dessen Wert eindeutig ist (nicht wiederholt) für diese Entität
- Relation -> modelliert Beziehungen zwischen Entitäten
- Kardinalität (von Relationen) -> mögliche Ausprägungen 1:1, 1:n, n:m
8
Q
A