Fragenkatalog- Eisen und Stahl Flashcards

1
Q

Kann Stahlrecycling unabhängig von der nationalen Stahlproduktion organisiert werden? Begründen Sie.
Nennen Sie a) zwei Parameter, die den Absatz von Schrotten an „die“ Stahlindustrie
beeinflussen
b) eine geeignete Maßnahme, um den Absatz zu steuern

A
  • Nein, Stahlrecycling ist immer von der nationalen Produktion abhängig, denn der Staat entscheidet, ob Recycling betrieben werden soll oder nicht:
    o Aufwand Erlös
    o wenn wenig produziert wird, weniger Nachfrage nach Recycling
    o Wenn Produktion aus Primärrohstoffen teurer wird, da Verfügbarkeit abnimmt, steigen Energiepreise und damit Produktionskosten
    o Mangelnde Reinheit/Qualität des Rezyklats wird durch Preiskompensation deutlich
  • Käuferentscheidung: Käufer entscheidet, ob er recycelte Produkte akzeptiert und kauft
    a) Qualität/Reinheit, Kosten
    b) Subventionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie können Standortnachteile durch fehlende lokale Versorgung mit primären Rohstoffen kompensiert werden? Erläutern Sie anhand eines Beispiels.

A
  • Standort hat einen Nachteil gegenüber anderen Standorten (zB. anfallenden Transportkosten),
    o Nachteil durch zB. Vergünstigung der Energiepreise ausgegleichen (zB. Österreich: Stahlwerke Linz und Donawitz)
  • Oder Nachteil wird durch Spezialisierung und so eine Anpassung an Industrie in der Nähe kompensiert (zB. Südfrankreich: Flugzeugbau)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die wichtigsten Produkte der deutschen Stahlindustrie?

A
  • spezialisiert auf Hochleistungsstähle wie zB. RSH-Stahl
    o (RSH = Rost-, Säure-, und Hitzebeständige Stähle)
  • Edelstahl, Walzstahl (Langstahl, Flachstahl)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Verfahren werden für die Stahlerzeugung eingesetzt?

A
  • Oxygenstahl-Verfahren (LD-Verfahren = Linz-Donawitz):
    o Integrierte Hüttenwerke -> Erzeugung von flüssigem Roheisen aus Erz
    o Reduktion von Roheisen
    o Einsatz von Stahlschrott als Kühlmittel (etwa 25% der Gesamtcharge)
  • Elektrolichtbogenofen-Verfahren /Elektrostahl-Verfahren:
    o Einschmelzen von Stahlschrott
    o Stahlschrott als Hauptrohstoff (bis zu 100 %)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wodurch unterscheiden sich die beiden Hauptverfahren der Stahlproduktion hinsichtlich
eines möglichen Einsatzes von sekundären Rohstoffen (Schrott)?

A
  • Oxygenstahl-Verfahren (LD-Verfahren = Linz-Donawitz):
    o Bis zu 25 % Stahlschrott möglich
  • Elektrolichtbogenofen-Verfahren /Elektrostahl-Verfahren:
    o etwa 100% der Gesamtcharge ist Stahlschrott
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Unterscheiden sich die Schrotte, die in den beiden Hauptverfahren zur Stahlproduktion
eingesetzt werden, quantitativ und wenn ja, inwieweit?

A
  • Oxygenstahl-Verfahren (LD-Verfahren = Linz-Donawitz):
    o Einsatz von Neuschrott jedoch kein Altschrott
    o Hohe Qualitätsanforderungen
    o Hochleistungsstahl, nur ca. 25 % Stahlschrott Einsatz (Kühlmittel)
    o Kein Einsatz von Phosphorhaltigen Roheisenchargen
  • Elektrolichtbogenofen-Verfahren /Elektrostahl-Verfahren:
    o Einsatz jeder Schrottsorte: Neuschrott, Altschrott
    o geringe Qualität, bis zu 100 % Stahlschrott Einsatz
    o Überwiegend mit Stahlschrott, kann aber auch mit Eisen oder Mischungen aus Roheisen (max.40%), Schrott und Erz betrieben werden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Parameter kennzeichnen Schrotte bzgl. ihrer Qualität?

A

A) chemische Parameter
- Abbrand (Verluste durch Oxidation, Feuchte, Farbe, organische Fremdstoffe)
- Organische Fremdstoffe
- Legierungsbestandteile
- Zink (Verdampft und wird als Zinkoxid im Filterstaub niedergeschlagen)
B) physikalische Parameter
- Chargierfähigkeit
o Abmessungen:
 zB. 500x500x1500 mm3 –> müssen in Ofen passen
o Schmelzzeit, Schutz der Ofenmauerung:
 zB. schwerstes Teil <1000kg –> keine Beschädigung an Keramik
o Batchbetrieb und Oxidationsverluste:
 zB. Schüttdichte 0,4 – 1,0 t/m3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was begrenzt die Abmessungen von Schrotten?

A
  • Einwurföffnungen der Öfen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Warum sind Schrotte mit einer Schüttdichte < 100 kg/m³ nicht für eine Verwertung geeignet?

A
  • Wenn Dichte zu niedrig (leichte Schrotte), erhält man bei gleichem Energie- und Preisaufwand weniger vom Produkt als Ergebnis -> Oxidationsverluste
  • geringe Schüttdichte führt zu einem geringen Massenstrom
  • kann hoher Anteil an Organik enthalten sein, welcher zu Emissionsproblemen führt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welches Legierungsmetall bestimmt den Marktwert von RSH-Stählen?

A
  • Nickel (Preis: 16.000 $/t Nickel (2013)
  • Weitere: Chrom, Molybdän, Cobalt, Mangan
  • Vergleich: Eisenerz 120 $/t
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nennen Sie die drei verschiedenen Stahlschrotttypen und beschreiben Sie die wichtigsten Unterschiede.

A
  • Eigenentfall:
    o Kreislaufschrott direkt aus der Stahlproduktion
    o keine Bearbeitung fand statt («20% bezogen auf die Produktionsmenge)
  • Neuschrott:
    o Schrotte aus der ersten Verarbeitungsstufe ohne Verunreinigungen und Sortenmischung (10-15% des Verbrauchs)
    o haben Stahlwerk verlassen z.b. Karosseriereste vom Stanzen
  • Altschrott:
    o Schrotte nach Nutzungsphase, Verbrauchs- und Industriegüter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Unterscheidungskriterien für Stahlprodukte?

A
  • Qualität/ Güteklasse (Grundgüten, Qualitätsstahl, Edelstahl)
  • Legierungszustand (unlegierte Stähle, niedrig und hoch legierte Stähle)
  • „Form“/ Abmessung (Flach-, Lang- & Stahlguss)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

. Wofür steht die Abkürzung RSH-Stähle?

A
  • RSH = Rost-, Säure-, und Hitzebeständige Stähle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

. Können sich unterschiedliche hochwertige Spezialstahlsorten, wie sie im Automobil verbaut werden, durch Recycling sortengetrennt zurückgewinnen lassen?

A
  • Nein, nach der Zerkleinerung eines Fahrzeugs ist die Trennung nicht mehr möglich und es kommt zu spezifischer „Schrottlegierung“
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly