Urformen Flashcards

1
Q

Was heißt Urformen?

A

Urformen heißt, dass ein fester Körper aus formlosem Stoff hergestellt wird. Das Material erhält dabei (erstmalig) seinen Zusammenhalt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wer Arten von Urformen gibt es?

A

Gießen
Galvanoplastik
Sintern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Qualitäten müssen Energiequellen beim Schmelzen erüllen?

A
  • ausreichend hohe Temperaturen
  • ausreichende Leistung
  • genau einstell- und gut kontrollierbare Temperatur
  • gleichmäßige Erwärmung der gesamten Schmelze
  • kurze Schmelz- und Vorwärmzeiten
  • keine Verunreinigung der Schmelze durch Brennstoffe oder ihre Reaktionsprodukte
  • möglichst Oxidationsschutz durch Vakuum oder Schutzgas
  • einfach und sicher bedienbar
  • preisgünstig in Anschaffung und Betrieb
  • geringer Bedarf an Raum und Sondereinrichtungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne verschiedene Arten von Wärmequellen beim Schmelzen.

A
  • Offene Gasflamme (für Mengen bis ca. 150g)
  • Öl- und Gasbefeuerte Schmelzöfen
  • Widerstandsöfen (direkt/indirekt)
  • Induktionsöfen (zusätzlicher Rühreffekt)
  • Lichtbogenöfen (Temperaturen bis 3200°)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne verschiedene Arten von Schmelzgefäßen.

A
  • Vertiefung in Lötkohle
  • Schmelzschale aus Schamotte
  • Graphittiegel (hält 10-20 mal)
  • Tontiegel (hält 3-4 mal)
  • Keramiktiegel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wofür sind Graphittiegel nicht geeignet?

A
Oxidierendes Schmelzen (Schmelzmittel reagiert mit Tiegel)
Kohlenstoffempfindliche Legierungen (Platin, Palladium, Weißgold)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Art von Tiegel benutzt man zum Schmelzen von Platin-Legierungen?

A

Keramiktiegel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nennen sie wichtige Arbeitsregeln im Umgang mir Tiegeln.

A
  • Schmelzgefäße vor der ersten Benutzung mit Borax glasieren
  • jedes Schmelzgefäß nur für eine Legierung benutzen
  • Füllung mit Metall und Schmelzmittel im richtigen Verhältnis
  • Graphit-Tiegel müssen vor der ersten Benutzung vorsichtig ausgeglüht werden
  • Tiegelscherben gehören ins Scheidgut
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Wirkungsgrupoen unterscheidet man bei reduzierenden Schmelzmitteln?

A
  • Abdeckende
  • oxidlösende (Oxide bilden mit Schmelzmittel Schlacke)
  • echt reduzierende (Rückbildung vorhandener Oxide zu Metallen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nennen sie abdeckende Schmelzmittel.

A

Borax
Soda
Pottasche
Borsäure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nennen sie echt reduzierende Schmelzmittel.

A

Zucker
Phosphorkupfer/Mangankupfer
Unedle Metalle (Zink, Cadmium, Alu usw.)
Kohlenstoff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie wirken oxiderende Schmelzmittel?

A

Sie geben Sauerstoff an die Schmelze ab und verbrennen dadurch unedle mtallische Verunreinigungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nennen sie die zwei gebräuchlichen oxidierenden Schmelzmittel.

A

Kaliumnitrat

Natriumnitrat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly