ISAC 4 Schadstoffe Flashcards

1
Q

Feinstaub

A
  • Erfassung und Bewertung verkehrsbedingter Partikel und Stickstoffoxidemissionen
  • Partikelgröße bestimmt Verweildauer und Länge der Transportwege in der Atmosphäre
  • Schadwirkung:
    > Beeinträchtigung der Atemwege
    > Trübung der Atmosphäre
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Immissionsbestimmung RLUS 12

A

2 Gruppen zu unterscheiden:

  • Schadstoffe, die bereits direkt im motorischen Abgas enthalten sind. (inerte Schadstoffe)
  • Schadstoffe, die überwiegend durch chemische Umwandlung in der Atmosphäre entstehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Lagrange’sches Partikelmodell

A

Modellierung der Trajektorien von Punktförmigen Gas- bzw. Aerosolpartikeln
-Vorteil:
> Turbulente Diffusion
> Massenerhaltend
> Komplexe Geometrien
> Physikalische und chemische Umwandlungen
- Ergebnis: zeitliche Folge der räumlichen Verteilung der Konzentration
- Konzept: Simulationspartikel bilden eine Stichprobe der Bestandteile der Spurenstoffwolke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Maßnahmen zur Schadstoffreduktion

A
- Planerische Maßnahmen:
     > z.B. durch Verminderung der Fahrleistung(kurze 
        Wege)
- Beeinflussung des Verkehrsablaufs: 
     > Beseitigung von Engpässen
     > Verkehrsleitsysteme
     > Optimierung der Lichtsignalsteuerung
     > Geschwindigkeitsbeschränkung
- Maßnahmen im Ausbreitungsbereich:
     > Abkapselung der Straße
     > Seitlicher Bewuchs
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly