Laserdurchstrahlschweißen Flashcards

1
Q

Einordnung Laserdurchstrahlschweißen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die 2 LDS-Schweißverfahren

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Laserstumpfschweißen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Prozessprinzip LDS-Schweißen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Prinzip der Stahlungseinflüsse beim LDS-Schweißen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vor- und Nachteile LDS-Schweißen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Reflexion, Absorption und Transmission bei Kunststoffen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Optische Eigenschaften Thermoplast und Lasersysteme

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bestrahlungsstrategien und Verfahrensvarianten

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bestrahlungsstrategie

Konturschweißen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Simultanschweißen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Quasi-Simultanschweißen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bestrahlungsstrategie

Maskentechnik

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Verfahrensvarianten LDS-Schweißen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Schematische Darstellung

LDS-Schweißanlage

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Einordnung LDS-Schweißen in Fertigungskette

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Einflussgrößen auf LDS-Schweißprozess

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Materialeigenschaften

unterschliedliche Durchstrahleigenschaften

A
19
Q

Materialeigenschaften

Probendicke

A
20
Q

Materialeigenschaften

Füllstoffe

A
21
Q

Materialeigenschaften

transparente Fügepartner

A
22
Q

Materialeigenschaften

absorbierender Fügepartner (1)

A
23
Q

Materialeigenschaften

absorbierender Fügepartner (2)

A
24
Q

Einfluss des Rußgehaltes auf die Wärmeeinflusszone

A
25
Q

Vergleich zwischen NIR-Absorber und Ruß

A
26
Q

Prozessparameter

Energiedichte und Schweißnahtfestigkeit

A
27
Q

Prozessparameter

Fügedruck

A
28
Q

Auswirkungen der Bauteilherstellung auf die Schweißnahtqualität teilkristalliner Thermoplaste

A
29
Q

Transmissionsgrad T von PBT in Abhängigkeit der Spritzgießparameter

A
30
Q

Transmissionsgrad T von PBT in Abhängigkeit der Werkzeugtemperatur

A
31
Q

Konstruktive Gestaltung

A
32
Q

Strahlungseingang beim LDS-Schweißen von geschäumten Bauteilen

A
33
Q

Herstellung von Spritzgießformteilen im MuCell-Verfahren

A
34
Q

Vergleich Bauteilversagen bei versch. Schweißprozesspunkten

A
35
Q

LDS-Schweißen geschäumter Thermoplaste

Ergebnis und Einfluss Fasern

A
36
Q

Prinzip des Zwischenfolienverfahrens

A
37
Q

Prinzip des Zwischenfolienverfahrens
Closeup Fügestelle

A
38
Q

Vorteile Zwischenfolienverfahren von inkompatiblen Fügepartnern

A
39
Q

Konzepte zum Laserdurchstrahlschweißen artungleicher Kunststoffe

A
40
Q

Erwärmungsmechanismus bei Schweißungen mit pigmentierten Mehrschichtfolien

A
41
Q

Simulation der Fügefestigkeit geschweißter Komponente

A
42
Q

Entwicklung eines Messystems für den Extinktionskoeffizienten

A
43
Q

Simulation der thermisch induzierten Eigenspannungen

A
44
Q

Quantitative Bestimmung von thermisch bedingten Eigenspannung mit der Bohrlochmethode

A