Reibschweißen Flashcards

1
Q

Einteilung Reibschweißen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Verfahrensvarianten beim Reibschweißen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Prinzip des linearen Reibschweißens

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zeitliche Prozessphasen des linearen Vibrationsschweißprozesses

(Fügeweg - Amplitude)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zeitliche Prozessphasen des linearen Vibrationsschweißprozesses

(Fügedruck - Fügeweg)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aufbau einer Vibrationsschweißmaschine

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Vibrationschweißen mit elektromagnetischem Antrieb (schematisch)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anforderungen an Maschinensteuerung und -regelung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Schematische Darstellung der Schmelzedeformation für die Längs- und Querverschweißung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Temperaturentwicklung bei unterschiedlichen Reibfrequenzen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Einfluss der Prozessgrößen auf den Prozessverlauf und die Schweißnahtfestigkeit

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Schweißnahtaussehen in Abhängigkeit des Druckes

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Überstruktur von Vibrationsschweißnähten aus PP

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beispiele der Fügezonengestaltung beim Vibrationsschweißen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Exemplarische Fügezonengestaltung (DVS-Richtlinie)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Vor und Nachteile

Vibrationsschweißen

A