9: Instrumente der Außenhandelspolitik Flashcards

1
Q

Zwei Arten von Zölle

A

Spezifische Zölle;

Wertzölle (ad valorem Zölle)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Spezifische Zölle

A

Zölle, die in einer festen Höhe auf jede importierte Gütereinheit erhoben werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wertzölle (ad valorem Zölle)

A

Zölle, die anteilig auf den Wert des Güterimports erhoben werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein gemischter Wertzoll?

A

Kombination von Wertzoll und spezifischem Zoll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

2 nicht tarifäre Handelshemmnisse

A

Importquoten;

Exportquoten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Importquoten

A

Mengenbeschränkungen der Importe;

Ziel: Schutz der heimischen Industrie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Exportbeschränkungen

A

Mengenbeschränkungen der Exporte;

meist Selbstbeschränkungen auf Verlangen der Importeure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Klassifizierung handelspolitischer Instrumente (Folien)

A

Folie 48

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Analyserahmen betrachtet nur Angebot, Nachfrage und Außenhandel für ein Gut, d.h. wir betrachten…

A

…ein Partialmodell.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Importnachfragekurve von Inland:

A

MD = D(P) - S(P)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Exportangebotskurve von Ausland:

A

XS = S(P)-D(P)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Herleitung der Importnachfragekurve von Inland (Folien)

A

Folie 49

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Eigenschaften Importnachfragekurve (3)

A

Schnittpunkt mit vertikaler Achse beim Preis, bei dem Angebot und Nachfrage des Importlandes im Autarkiezustand ausgeglichen sind;
fallender Verlauf;
flacher als die einheimische Nachfragekurve des Importlandes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Herleitung der Exportangebotskurve von Ausland (Folien)

A

Folie 50

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Eigenschaften Exportangebotskurve (3)

A

Schnittpunkt mit y-Achse, wo Autarkiepreis Angebot und Nachfrage ausgleicht;
steigender Verlauf;
flacherer Verlauf als einheimische Angebotskurve

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bedeutung kleines Land:

A

kann seine ToTs nicht verändern, egal wie viel Außenhandel es betreibt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Bedeutung großes Land:

A

Großes Land kann ToTs verbessern, wenn es weniger Im- oder exportiert;
Umgekehrt schlechtere ToTs wenn mehr Außenhandel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was passiert, wenn großes Inland Zoll von 2$ erhebt?

A

Anbieter erst bereit zum Transport, wenn Preisunterschied zwischen beiden Märkten mindestens 2$ beträgt (Zoll wie Transportkosten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Spezifischer Zoll zwischen zwei großen Ländern (Folien)

A

Folie 51

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Spezifischer Zoll großes Land: Auswirkung auf Preis, Produktion, Konsum, Einfuhr im Inland

A

Preis, Produktion gehen hoch

Konsum, Einfuhr gehen runter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Spezifischer Zoll großes Land: Auswirkung auf Preis, Produktion, Konsum, Ausfuhr im Ausland

A

Preis, Produktion, Ausfuhr runter

Konsum hoch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wenn Inland groß ist, ist der Preisanstieg im Inland geringer als der Zollbetrag, weil…

A

…sich ein Teil des Zolls in den sinkenden Exportpreisen des Auslands niederschlägt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wenn das Zoll erhebende Land klein ist, … (Preisentwicklung)

A

…bleiben die Auslandspreise unverändert und der Binnenpreis im Inland (Importland) steigt um den vollen Betrag des Zolles.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Spezifischer Zoll kleines Land (Folien)

A

Folie 52

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Spezifischer Zoll kleines Land: Auswirkung auf Preis, Produktion, Konsum, Einfuhr im Inland

A

Preis, Produktion gehen hoch

Konsum, Einfuhr gehen runter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Spezifischer Zoll kleines Land: Auswirkung auf Preis, Produktion, Konsum, Einfuhr im Ausland

A

keine signifikanten Auswirkungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Was ist der Protektionssatz?

A

Maßzahl für den Schutz den ein Zoll bietet;

Angegeben als Prozentsatz des Preises, der bei Freihandel gelten würde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Zwei Probleme bei der Methode des Protektionssatz

A

Bei großem Land senkt der Zoll Auslandsexportpreis;

Zölle können unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Produktionsstadien eines Gutes haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Effektiver Protektionssatz Rechnung von 3 Fälle (Folien)

A

Folie 53

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

3 Folgen Importzoll von großem Land

A

Konsumenten im Importland benachteiligt, im Exportland begünstigt;
Produzenten im Importland begünstigt, im Exportland benachteiligt;
Importland hat Staatseinnahmen durch Zoll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Definition Konsumentenrente

A

Differenz zwischen tatsächlich bezahlter Preis und dem “Bereitschaftspreis” des Konsumenten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Konsumentenrente entspricht in der grafischen Darstellung der Fläche … der Nachfragekurve und … des Preises.

A

…unterhalb…;

…oberhalb…

33
Q

Geometrische Darstellung Konsumentenrente (Folien)

A

Folie 54

34
Q

Definition Produzentenrente

A

Differenz zwischen tatsächlich erhaltenem Preis und dem Preis, zu dem der Produzent zu verkaufen bereit gewesen wäre.

35
Q

Produzentenrente entspricht in der grafischen Darstellung der Fläche … der Angebotskurve und … des Preises.

A

…oberhalb…;

…unterhalb…

36
Q

(Folien)Geometrische Darstellung der Produzentenrente

A

Folie 55

37
Q

Einfachster Fall des Wohlfahrtskriterium in unserem Modell

A

Konsumentenrente, Produzentenrente und Staatseinnahmen werden addiert

38
Q

2 Annahmen aus dem einfachen Wohlfahrtskriterium

A

Ein Euro Konsumentenrente genauso gut wie ein Euro Produzentenrente (Einkommensverteilung egal);
Nutzen aus Staatseinnahmen genauso gut wie Nutzen aus privatem Einkommen

39
Q

Kosten und Nutzen eines Zolls für das Importland (Folien)

A

Folie 56

40
Q

Nettoeffekte eines Zolls auf Wohlfahrt des Importlands (Folien)

A

Folie 57

41
Q

Der Effizienzverlust ergibt sich daraus, dass ein Zoll…

A

…die Anreize für Konsum und Produktion verzerrt.

42
Q

Das Verhalten von Produzenten und Konsumenten richtet sich nach den …, die höher sind als die tatsächlichen … .

A

…Inlandspreise…;

…Importpreise…

43
Q

Welchem Verlust entspricht das Dreieck b? (linkes Dreieck)

A

Verlust infolge der Produktionsverzerrung

44
Q

Welchem Verlust entspricht das Dreieck d? (rechtes Dreieck)

A

Verlust infolge der Konsumverzerrung

45
Q

Der ToT-Gewinn ergibt sich aus…

A

…der Senkung der Weltmarkt- und Auslandspreise infolge des Zolls.

46
Q

Wenn ToT-Gewinn größer als Effizienzverlust,…

A

…dann erhöht der Zoll die Wohlfahrt des Importlandes.

47
Q

Kann sich die Einführung eines Zolls für ein kleines Land lohnen?

A

Kleines Land kein Einfluss auf Weltmarktpreise;
Fläche e=0;
Zoll senkt bei kleinem Land die Wohlfahrt

48
Q

Kosten und Nutzen eines Zolls für Ausland (Folien)

A

Folie 58

49
Q

Nettoeffekte eines Zolls auf Wohlfahrt (Folien)

A

Folie 59

50
Q

Wohlfahrtseffekte eines Zolls auf Weltwirtschaft und Ausland (2)e

A

Ausland: Wohlfahrt fällt wegen ToT-Verlusten und Effizienzverlust;
Zoll erzeugt definitiv Wohlfahrtsverluste für Weltwirtschaft

51
Q

Definition: Exportsubvention (2)

A

Zahlung des Staates an UN oder Einzelperson, die ein Gut ins Ausland liefert;
Entweder nach Stückzahl oder nach Wert bestimmt

52
Q

Folgen Exportsubvention (3)

A

Anbieter exportiert so lange, bis sein Binnenpreis den Auslandspreis um die Höhe der Subvention übersteigt;
Inlandspreis steigt;
Auslandspreis sinkt (solange Exportland groß)

53
Q

Auswirkung Exportsubvention für Exportland und Importland (Folien)

A

Folie 60

54
Q

Auswirkung Exportsubvention auf die Wohlfahrt (Folien)

A

Folie 61

55
Q

Zusammenfassung Exportsubvention (4)

A

Exportsubventionen verschlechtern ToT;
Höhere Kosten als Nutzen;
Im Ausland profitieren Konsumenten mehr als Produzenten verlieren;
Verluste des Exportlandes höher als Gewinne des Importlandes

56
Q

Wie heißt der Extremfall der Mengenbeschränkung für den Import von Gütern?

A

Embargo (Menge = 0)

57
Q

Wie erfolgt die Umsetzung von Importquoten?

A

Vergabe von Lizenzen an UN oder Einzelpersonen, die dann importieren dürfen;
Manchmal auch direkte Vergabe der Rechte an Exportstaaten

58
Q

Eine Importquote … stets den Binnenpreis des Importguts.

A

…erhöht…

59
Q

Was ist die Quotenrente?

A

Gewinn der Inhaber von Importlizenzen, die Importgüter im Inland zu höherem Preis absetzen können.

60
Q

Was ist der entscheidende Unterschied zwischen Importzoll und Importquote?

A

Keine Staatseinnahmen durch Importquote;
Diese Einnahmen gehen als Quotenrente ans Lizenzunternehmen (kann sogar im Ausland sein, wenn Rechte kostenfrei dorthin vergeben wurden)

61
Q

Auswirkungen der US-amerikanischen Importquote für Zucker (Folien)

A

Folie 62

62
Q

Was ist eine freiwillige Exportbeschränkung? (3)

A

Vom Exportland selbst festgelegtes Handelskontingent;
Auf Verlangen des Importlandes, um weitere Handelsbeschränkungen vorzubeugen;
entspricht Importquote , die mit Lizenzvergabe an ausländische Regierung/UN einhergeht -> Exportland erhält Quotenrente

63
Q

Wie wird die freiwillige Exportbeschränkung noch bezeichnet? (2)

A

Voluntary Export Restriction (VER);

Voluntary Restraint Agreement (VRA)

64
Q

Eine Exportbeschränkung ist für das Importland immer … als ein Zoll, der die Importe auf die selbe Menge beschränken würde.
Eine freiwillige Exportbeschränkung bedeutet … für das Importland.

A

…kostspieliger…;

…einen Verlust…

65
Q

Kosten und Nutzen einer Exportbeschränkung für das Exportland (Ausland) (Folien)

A

Folie 63

66
Q

Wann lohnt sich eine Exportbeschränkung für ein Exportland? (2)

A

bei starker Wirkung auf den Preis im Importland (hohe Quotenrente);
geringe Wirkung auf Preis im Exportland (geringe Effizienzverluste)

67
Q

reales Beispiel Exportbeschränkung

A

OPEC (monopolistisches Verhalten der Exportländer)

68
Q

Was schreibt eine Local-Content-Klausel vor? (2)

A

Bestimmter Anteil des Endprodukts muss aus inländischer Produktion stammen;
Gemessen an physikalischen Einheiten oder Wert

69
Q

Wer setzt Local-Content-Klauseln ein und warum?

A

Entwicklungsländer, die Industrie von reiner Endmontage auf die Herstellung von Zwischenprodukten umstellen wollen.

70
Q

Local-Content-Bestimmungen erzeugen weder … noch … .

A

…Staatseinnahmen…;

…Quotenrenten…

71
Q

Beispiel Local-Content-Klausel (Folien)

A

Folie 64

72
Q

Wie können UN die Local-Content-Klauseln noch erfüllen?

A

Teile aus einheimischer Produktion nicht selbst verwenden, sondern exportieren.

73
Q

4 weitere Instrumente der Außenhandelspolitik

A

Exporkreditförderung;
Nationale Beschaffung;
Büroktratische Schikane;
Normierung

74
Q

Exportkreditförderung (2)

A

geförderter Kredit an den Käufer des Exportguts;

Entspricht von Wirkung einer Exportsubvention

75
Q

Nationale Beschaffung

A

Staat (oder staatliches UN) bevorzugt bei Einkäufen heimische Produkte, selbst wenn die teurer sind als Importe

76
Q

Bürokratische Schikane

A

Gesundheit-,Sicherheit- und Einfuhrvorschriften als Handelshemmnisse

77
Q

Normierung

A

Vorschriften zur Normierung oder andere Vorschriften werden gezielt erlassen um Importe zu verhindern.

78
Q

Zusammenfassung: Auswirkungen verschiedener handelspolitischer Maßnahmen im Inland (Folien)

A

Folie 65