KAWA Flashcards

1
Q

KAWA

- Bestandteile

A
  • Flusswände & Boden
  • Steine
  • Treibholz
  • Räume zwischen Hindernissen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

KAWA

- Flusswände, Boden

A
  • Umwelt -> psychische und soziale, institutionelle, …

Unterteilung in komplett feste & “Sedimentablagerungen”

fest:
- z.B. Gesundheitspolitik der Heimat -> bei Seitz z.B. positiv -> ist komplett versichert.

weich/ Sedimentablagerung:

  • z.B. soziale Umwelt - Probleme mit Freundin
  • z.B. schlechter Zustand des Hauses oder so
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

KAWA

- Steine

A
  • Probleme & Herausforderungen im Alltag

- > ermöglichen/ verhindern den Lebensfluss und die Betätigungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

KAWA

- Treibholz

A
  • kann in entscheidenden Momenten auf-/abtauchen
  • alles, was positiven/ negativen Wert hat:
  • –Fertigkeiten d. Menschen
  • –Erfahrungen
  • –materieller Wohlstand
  • –soziales Kapital (Freunde, Verwandte)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

KAWA

- Räume zwischen Hindernissen

A
  • Betätigung

- unsere Interpretation: Occupational Performance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

KAWA

- Grenzen des Modells

A
  • für Klienten ist Metapher ggf. schwer verständlich, da er nicht im ET- Kontext drinsteckt
  • Einarbeitung aufwändiger -> Begriffe nicht sofort verständlich, selbst als “Profi” im Vergleich zum Patienten
  • Bereiche zu unspezifisch sortiert -> z.B. Flussboden nicht in soziale/ pragmatische/ institutionelle Umwelt sortiert -> Ansatzpunkt für ET nicht so klar ersichtlich wie in anderen Modellen
  • Symbol des Treibholzes als Ressource eher unverständlich -> wieso positiv und negativ? man kann sich festhalten oder sie bilden Staudamm -> wieso dann einheitliche Darstellung?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly