Theorie Buch Flashcards

1
Q

Wie heißt die im Rahmen der Vorlesung kennengelernte Heuristik, wenn ein
Anleger 30.000 € in einen Aktienkorb mit 10 ausgewählten Unternehmen investieren möchte und er für jedes Unternehmen genau Aktien im Wert von 3.000 €
erwirbt?

A

1/N-Regel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ist eine Person stark in einem Projekt involviert, so unterliegt diese einem…?

A

Inside View

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Menschen werden in der Gruppe risikofreudig. Wie heißt das Phänomen?

A

Risky Shift

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welches Paradoxon zeigt Schwächen in der Verarbeitung von Wahrscheinlichkeiten in einer Situation auf, in der ambiguitätsbehaftete Wahrscheinlichkeiten
mit sicheren Ereignissen verglichen werden?

A

Ellsberg-Paradoxon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wenn Menschen durch schematische Denkmuster dort Zusammenhänge finden, wo es gar keine gibt, spricht man von …?

A

Scheinkorrelationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wenn positive Ergebnisse als dispositionale Attribution und negative als situative Attribution wahrgenommen werden, handelt es sich um …?

A

selbstwertdienliche Attribution

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wenn Menschen ihre eigenen Fähigkeiten, Sachverhalte richtig einzuschätzen,
überschätzen, spricht man von …?

A

Overconfidence

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welcher Effekt beschreibt die Relativität bei der Bewertung des Faktors Zeit?

A

Common-Difference-Effekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zusammenhänge zwischen den Komponenten eines Entscheidungsproblems werden mit Hilfe von … visualisiert.

A

Einflussdiagrammen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche vier Ursachen von Verzerrungen bei Intuitionen haben Sie kennenglernt?

A

Emotionen, Vorurteile, Heuristiken und persönliche Motive

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Damit eine Nutzenfunktion definiert werden kann, muss jedes Ziel messbar
sein. Nennen Sie zwei entsprechende Möglichkeiten hierzu!

A

natürliche, kontinuierliche Skala; Proxyattribute; diskrete Punkteskalen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Zwischen welchen zwei Arten von Zielen wird unterschieden?

A

Fundamentalziele und Instrumentalziele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche beiden Bedürfnisse in der Bedürfnishierarchie nach Maslow sind relevante Motive für die Entscheidungslehre?

A

kognitive Bedürfnisse, Selbstwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche zwei Arten von Prognosen spielen beim Aufstellen einer Ergebnismatrix
eine Rolle?

A

Umweltprognosen, Wirkungsprognosen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche zwei Aspekte fehlen im Erwartungswertkalkül, fließen aber in das Konzept der Nutzenfunktion ein?

A

Abnehmender Grenznutzen [Höhenpräferenzen], Risikoeinstellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ein Kontrolldefizit führt dazu, dass Gewinnwahrscheinlichkeiten … und Verlustwahrscheinlichkeiten … gewichtet werden.

A

geringer, höher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Nennen sie die 3 Komponenten, mit denen sich eine Entscheidungssituation
strukturieren lässt!

A

Ziele, Alternativen, Prognosen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Nennen sie die Verhaltenseffekte, die allein schon durch die abnehmende Sensitivität begründet werden können!

A

Leberwursteffekt, Reflection Effekt, Hedonic Framing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welche zwei Richtungen der Entscheidungslehre werden unterschieden und von welchen beiden Menschentypen spricht man jeweils?

A

präskriptiv, Homo oeconomicus; deskriptiv, Homo psychologicus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Der mood congruent recall umfasst zwei Varianten. Welche sind es und was bedeuten sie?

A

mood congruent memory: aktuelle Stimmung beeinflusst Wahrnehmung;
state dependent memory: Stimmung, bei der ein Ereignis erlebt wurde, beeinflusst Wahrnehmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was wird durch das Verfahren der Monte-Carlo Simulation bestimmt?

A

Ereigniswahrscheinlichkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche der beiden in der Vorlesung vorgestellten Arten der Konformität in Gruppen ist die schwächere?

A

Compliance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welcher Effekt beschreibt die Neigung von Menschen, Sachverhalte überproportional stark zu gewichten, wenn diese nicht in abstrakter Form, sondern in
Form von kleinen Geschichten oder Erzählungen vermittelt werden?

A

Narrative Bias

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Womit kann man die optimale Strategie in einem Entscheidungsbaum ermitteln?

A

Roll-back-Verfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Wovon spricht man, wenn durch die Art der Präsentation einer Entscheidungssituation die resultierende Entscheidung beeinflusst wird?

A

Framing-Effekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Wenn fünf Ziele gegeben sind, wie viele Trade-offs werden benötigt, um alle Zielgewichte zu ermitteln?

A

vier

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Unter welcher Voraussetzung entspricht der Wert der Information genau der
Differenz der Erwartungswerte der beiden optimalen Strategien?

A

Risikoneutralität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Mechanismen, die mit geringem Aufwand zu einem schnellen, suboptimalen Ergebnis bei der Informationsverarbeitung kommen, bezeichnet man als …?

A

Heuristiken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Wenn Personen eine Zufallszahl vorgelegt und anschließend eine Schätzfrage
gestellt wird, ist es möglich, dass welcher Effekt das Ergebnis beeinflusst?

A

Anchoring / Verankerungseffekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Die Neigung des Menschen, zu schnell in ein Schema-Denken zu verfallen, bezeichnet man auch als …?

A

Repräsentativitätsheuristik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Eine Reizstärke, die von einem Individuum als neutral angesehen wird, bezeichnet man als…?

A

Adaptionsniveau (Bezugspunkt in der PT)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Wie viele Wertfunktionen hat ein Entscheider?

A

mehrere, eine zu jedem Mental Account

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Wenn Menschen durch die Gruppe ihre Einstellung ändern, spricht man von …?

A

Acceptance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Anhand welcher fünf Dimensionen nach Hofstede lässt sich Kultur differenzieren?

A

Machtdistanz, Individualismus, Maskulinität, Unsicherheitsvermeidung, Langzeitorientierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Nennen Sie zwei Effekte einer systematischen Fehleinschätzung von Wahrscheinlichkeiten, die aus der Repräsentativitätsheuristik resultieren!

A

Gamblers Fallacy und Conjunction Fallacy

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Nennen sie die drei Determinanten, welche als Bestimmungsgrößen für eine
wahrgenommene Kontrolle dienen!

A

Höhe und Vorzeichen der Beträge, Ambiguität und Kompetenz, Integration und Segregation im Mental Accounting

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Nennen sie die drei Verhaltenseffekte, die im Wesentlichen aus der Verlustaversion oder der Regret Aversion folgen!

A

Commitment-Abhängigkeit, Besitztumseffekt, Sunk-Cost Falle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Wie lauten die Komponenten von Einflussdiagrammen?

A

Alternativen, Ereignisse, (Zustände), Zielausprägungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Welche Möglichkeiten gibt es, Prognosen in ihrer Qualität zu verbessern?

A

Versuch der pauschalen Korrektur einer Verzerrung, Befragung unbeteiligter
Personen, Kalibrierung der Prognosen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Nennen Sie vier Bestimmungsfaktoren für die Tendenz zur Konformität!

A

Kohäsion, Gruppengröße, Gruppenanzahl, Status, Öffentlichkeit des Vortragens

41
Q

Welche zwei Arten von Attributionen werden in der Attributionstheorie unterschieden und was ist jeweils die Ursache?

A

dispositionale (Ursache liegt beim Handelnden) und situative (Ursache liegt in
der Situation) Attribution

42
Q

Die Stärke welchen Aspektes ist unter anderem davon abhängig, wie hoch die
mit einer Entscheidung verbundene Verantwortung und die Normabweichung
sind?

A

Commitment

43
Q

Eine Kontrollillusion geht häufig womit einher?

A

interner Locus of Control

44
Q

Womit berechnet man das Sicherheitsäquivalent?

A

Nutzenfunktion

45
Q

Ist der Verlauf seiner exponentiellen Nutzenfunktion konkav, so zeigt der Entscheider welches Verhalten?

A

risikoscheues Verhalten

46
Q

Wie nennt man den Effekt, der besagt, dass sich das Risikoverhalten um den
Bezugspunkt herum spiegelbildlich umkehrt?

A

Reflection Effekt

47
Q

Die Tendenz, Verlustprojekte nicht abzubrechen und gegebenenfalls risikofreudig fortzuführen bezeichnet man auch als…?

A

Sunk-Cost-Effekt

48
Q

Wenn ein Mensch insbesondere die meinungskonformen Informationen in der Umwelt aufnimmt, unterliegt er einem …?

A

Confirmation Bias

49
Q

Wenn Spieler 2 im Ultimatumspiel ein Homo Oeconomicus wäre, welches Angebot würde er von Spieler 1, der 10 € aufteilen soll, gerade noch annehmen?

A

jeden Betrag, auch schon 1 Cent

50
Q

Integration und Segregation beeinflussen die Höhe des wahrgenommenen …?

A

Kontrolldefizits

51
Q

Projektspezifische Konten, in denen alle Zahlungen eines bestimmten Projekts
im Gehirn gebucht werden, bezeichnet man als …?

A

Mentale Konten

52
Q

Die Neigung von Gruppenmitgliedern, Aussagen von Personen der eigenen
Gruppe höher zu bewerten als von externen Personen, bezeichnet man als …?

A

Ingroup Bias

53
Q

Beim Kontrollmotiv wird unterschieden zwischen dem _____ und _____ Locus
of Control.

A

internen, externen

54
Q

Wie verhält es sich mit Verlusten und Gewinnen beim Sunk-Cost-Effekt an der Börse?

A

Verluste werden ausgesessen, Gewinne werden zu früh realisiert

55
Q

Unter der Verankerungsheuristik versteht man, dass Menschen in ihren Urteilen
meist zu wenig von einem einmal gesetzten Anker abweichen. Von welchen
zwei Faktoren ist die Stärke der Abweichung abhängig?

A

von der Plausibilität des Ankers, von der Unsicherheit des Entscheiders

56
Q

Womit kann man die Menge der betrachteten Alternativen verkleinern?

A

Anspruchniveaus, Dominanzüberprüfungen

57
Q

Das Risikoverhalten orientiert sich an der Risikoprämie in der jeweiligen Entscheidungssituation. In Abhängigkeit welcher Aussage zur Risikoprämie ergibt
sich welches Verhalten des Entscheiders?

A

> 0 risikoscheu, = 0 risikoneutral, < 0 risikofreudig

58
Q

Nennen Sie drei Faktoren, die eine hohe Grupenkohäsion fördern!

A

kleine Gruppen, erfolgreiche Gruppen, ähnliche Ausbildung/homogene Einstellung, Wettbewerb mit anderen Gruppen, Interaktion/soziale Kontakte

59
Q

Nennen Sie drei Gründe für eine Fehleinschätzung von Kausalbeziehungen!

A

Repräsentativität von Zusammenhängen der Vergangenheit, mangelnde Verfügbarkeit, Kontrollmotiv

60
Q

Welche zwei Arten von Gruppen kann man grundsätzlich unterscheiden? Geben Sie je ein Beispiel!

A

Formelle bzw. unfreiwillige (Abteilung in der Firma) und informelle bzw. freiwillige Gruppen (Freunde)

61
Q

Welche 5 Anforderungen werden an Ziele im additiven Modell gestellt?

A

Fundamentalität, Vollständigkeit, Präferenzunabhängigkeit, Redundanzfreiheit,
Messbarkeit

62
Q

Wie lautet die grundlegende Theorie zur Unterscheidung zwischen intuitivem
und analytischen Entscheiden?

A

Dual-Process-Theorie

63
Q

Ist ein Entscheider bereit, ein großes Risiko einzugehen, so ist der Wert seiner
Risikotoleranz…?

A

hoch

64
Q

Eine Bewertung auf Basis des Erwartungswertes vernachlässigt neben der Risikoeinstellung auch welchen weiteren für den Entscheider wichtigen Aspekt?

A

den abnehmenden Grenznutzen

65
Q

Welche Komponente eines Entscheidungsproblems wird mit der Frage „Was
kann ich tun?“ beschrieben?

A

Alternativen

66
Q

Wenn ein Mensch verstärkt Informationen aufnimmt, die er erwartet oder die
ihm besser „in den Kram passen“, spricht man von …?

A

selektiver Wahrnehmung

67
Q

Wie hoch ist der Erwartungswert beim St. Petersburger Spiel?

A

unendlich

68
Q

Wie verläuft die von Kahneman und Tversky propagierte Form der Wertfunktion
im relativen Verlustbereich?

A

konvex (linksgekrümmt)

69
Q

Was ist für alle Entscheider der natürlichste Anker, den es gibt?

A

Status quo (also die Situation, in der man sich befindet)

70
Q

Die Neigung des Menschen bei bedingten, hohen Wahrscheinlichkeiten, Bedingung und Ereignis zu vertauschen, bezeichnet man in der Fachsprache als …?

A

Conditional probability fallacy

71
Q

Den „Das habe ich schon immer gewusst“-Effekt im Rahmen der Kontrollillusion
bezeichnet man in der Fachsprache als …?

A

Hindsight Bias

72
Q

Was versteht man unter Nudging?

A

Menschen zu vernünftigen Entscheidungen zu bringen („anzustupsen“)

73
Q

Social loafing beschreibt einen … Motivationsverlust, free-riding dagegen geschieht …?

A

unbewussten, bewusst

74
Q

Unter welchen beiden Voraussetzungen ist die Anwendung von μ-σ-Regeln üblich?

A

Normalverteilung, exponentielle Nutzenfunktion

75
Q

Welche beiden Motivationstheorien haben Sie im Rahmen der Vorlesung kennengelernt?

A

Maslow und Reiss

76
Q

Nennen Sie die drei Phasen des intuitiven Entscheidens!

A

Abrufen von Assoziationen, Filterung der Ideeninhalte sowie Vernachlässigung
der Verknüpfungsart und sonstiger Wirkungszusammenhänge, Anwendung von
Heuristiken

77
Q

Nennen Sie 4 der 16 Lebensmotive nach Steven Reiss!

A

Macht, Ordnung, Unabhängigkeit, Neugier, Anerkennung, Sparen, Ehre, Idealismus, Beziehungen, Familie, Status, Rache, Eros, Essen, körperliche Aktivität, Ruhe

78
Q

Wie lauten die Komponenten von Entscheidungsbäumen?

A

Entscheidungsknoten, Ereignisknoten, Konsequenzen

79
Q

Wie heißt der Fachbegriff, um die Art und Weise zu beschreiben, wie Menschen
in sozialen Interaktionen auf Handlungen anderer reagieren?

A

Reziprozität

80
Q

Welche drei stetigen Verteilungen haben Sie kennengelernt?

A

Normalverteilung, Exponentialverteilung und Weibullverteilung

81
Q

Welche drei Instrumente wurden vorgestellt, um aus einer Menge an Alternativen die beste herauszufinden, ohne ein Präferenzmodell aufzustellen?

A

Anspruchsniveaus, Dominanzüberprüfungen, Sensitivitätsanalysen

82
Q

Wenn Entscheider in einem ersten Vergleich sichere 600 € einer 80 %-igen
Chance auf 800 € vorziehen und sie im zweiten Vergleich eine 4 %-ige Chance
auf 800 € der 5 %-igen Chance auf 600 € vorziehen, spricht man vom…?

A

Allais-Paradoxon

83
Q

Mental accounting zur Steigerung der Zufriedenheit bezeichnet man auch
als…?

A

Hedonic Framing

84
Q

Nennen Sie vier Aspekte, von denen die Stärke des Commitments einer Person abhängt!

A

Entscheidungsfreiheit, Verantwortung, irreversible Kosten, Normabweichung

85
Q

Nennen Sie den Hauptvorteil und den Hauptnachteil von Heuristiken!

A

Vorteil: Geringe Inanspruchnahme von Ressourcen der Informationsverarbeitung; Nachteil: Suboptimalitäten im Ergebnis

86
Q

Wenn man Framing-Effekte nutzt, um Menschen auf den „richtigen Weg“ zu bringen, dann spricht man
von…?

A

Nudging

87
Q

Auf welche drei Arten lassen sich Wahrscheinlichkeiten interpretieren?

A

symmetrieabhängig, frequentistisch, subjektivistisch

88
Q

Wenn ein mehrstufiges Entscheidungsproblem vorliegt, sollte man dieses mit Hilfe welchen Instruments
analysieren?

A

Entscheidungsbaum

89
Q

Nennen Sie die fünf Varianten der Kontrolle, die Sie im Rahmen der Vorlesung kennengelernt haben!

A

Fähigkeit zur Beeinflussung, Fähigkeit zur Vorhersage, Kenntnis der Einflussvariablen in einer Entscheidungssituation, Fähigkeit des retrospektiven Erklärens von Ereignissen, Möglichkeiten der
Schönfärberei

90
Q

Was versteht man im Kontext der Exponentialverteilung unter der sogenannten „MemorylessEigenschaft“?

A

Egal in welchem Zeitpunkt man sich befindet, die angegebenen Wahrscheinlichkeiten gelten
immer für die Zukunft.

91
Q

Was versteht man allgemein unter Narrow Thinking?

A

Menschen bewegen sich in ihren Gedanken nur in einem engen Umfeld um das, was ihnen
mit wenig Ressourceneinsatz zur Verfügung steht

92
Q

Welche Art von Attribution wird beim fundamentalen Attributionsfehler überbewertet?

A

Dispositionale Attribution

93
Q

Welche vier Modi der sozialen Interaktion haben Sie im Rahmen der Vorlesung kennengelernt?

A

Gemeinschaft, Gleichheit, Autorität, Markt

94
Q

Durch welche Eigenschaften zeichnen sich Menschen mit einem niedrigen Need-for-Cognition-Wert
aus?

A

Menschen haben keinen Spaß an kognitiv anspruchsvollen Dingen, d. h. überlegen/analysieren nicht gerne

95
Q

Was zeichnet den homo oeconomicus genau aus?

A

uneingeschränkt rationales Verhalten

96
Q

Damit eine Entscheidungsfindung nicht von den unterstellten Bandbreiten abhängt, müssen sich die
Zielgewichte mit steigender Bandbreite …?

A

Vergrößern

97
Q

Sie haben im Rahmen der Vorlesung das Ellsberg-Paradoxon kennengelernt. Welches
entscheidungstheoretische Phänomen wird dort nachgewiesen?

A

Ambiguitätsaversion

98
Q

Entscheidungen in Unternehmen können möglicherweise eine Vielzahl von Interessen anderer
Personen oder Institutionen berühren. Wie werden diese Personen oder Institutionen noch genannt?

A

Stakeholder