Grundlagen Des Marketings Und Marketingmenagements Flashcards

1
Q

Markt

A

iMac ist die Gesamtheit Frakturen, die zusammen kommen, um durch Austauschsportler zu erzielen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Akteure welche das Handeln auf Märkten prägen

A
Interessenvertretung 
Vertriebspartner 
Staatliche Einrichtungen 
Anbieter 
Nachfrager
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Vier P‘s

A

Place, product, Price, Promotion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Marketing

A

Marketing ist die Aktivität, eine Reihe von Institutionen und Prozessen zur Erstellung, Kommunikation, Bereitstellung und zum Austausch von Angeboten, die für Kunden, Partner und die Gesellschaft insgesamt von Wert sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Verkäufermarkt (Wirtschaftliche Situation, Nachfrage, Engpass, Bedeutung der betrieblichen Teilfunktion, Vorrangige betriebliche Anstrengungen)

A
Knappheitswirtschaft
Nachfrage > Angebot
Produktion,Beschaffung
Primat der Produktion/ Beschaffung 
Optimierung der Produktions- und Beschaffungsaktivitäten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Käufermarkt (Wirtschaftliche Situation, Nachfrage, Engpass, Bedeutung der betrieblichen Teilfunktion, Vorrangige betriebliche Anstrengungen)

A
Überflussgesellschaft 
Angebot > Nachfrage 
Absatz 
Primat des Marketings
Optimale Marktposition, Optimierung der Marketings
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Marketing 1950er

A

Marketing als Distributionsfunktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Marketing 1960er

A

Marketing als dominante Engpassfunktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Marketing 1970er

A

Marketing als Führungsoption

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Marketing 1980er

A

Strategisches Marketing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Marketing 1990er

A

Marktorientiertes Führungskonzept

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Marketing 2000er

A

Individuelles, multioptional vernetztes Beziehungsmarketing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Marketing 2010er

A

Digitales Marketing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Instrumentell verkürztes Marketingverständnis

A

Marketing als absatzpolitisches Instrument

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Klassisches ökonomisches Verständnis

A

Marketing als systematischer Entscheidungs- und Gestaltungsprozess bei allen marktgerechtesten Aktivitäten, bei welchen Kundenbedürfnisse zur Erreichung der Unternehmensziele berücksichtigt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Marketing und erweiterter Ansatz

A

Marketing schließt neben der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen auch Austauschprozess zwischen nicht kommerziellen Organisation und Individuen mit ein

17
Q

Generisches Marketingverständnis

A

Marketing als universelles Konzept der Beeinflussungstechnik

18
Q

Marketing heute

A

Marketing wird heute überwiegen als der Ausdruck für eine umfassende Philosophie und Konzeption des Planens und Handelns gesehen. Bei welcher alle aus systematisch Informationen gewonnen Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die jetzige und zukünftigen Marktbedürfnisse ausgerichtet werden, mit dem Ziel der Befriedung der Marktbedürfnisse und Befriedigung der individuellen Ziele.

19
Q

Situationsanalyse

A

Wo stehen wir jetzt?

20
Q

Marketingziele

A

Was wollen wir erreichen?

21
Q

Marketingstrategien

A

Wie können wir gesteckten Ziele erreichen.

22
Q

Operative Marketingsplanung

A

Soll einzelne Marktingsinstrumente bestimmen

23
Q

Marketingimplementierung

A

Realisation und Durchführung der Marketingmaßnahmen

24
Q

Marketingcontrolling

A

Prüft ob Maßnahmen die Ziele erreicht haben und ob ggf. Anpassungen auf strategischer Ebene sinnvoll sind

25
Q

Ganzheitlicher Managementansatz

A
Situationsanalyse 
Marketingziele 
Marketingstrategien 
Operative Marketingplanung 
Marketingimplementierung und -Controlling
26
Q

Charakteristische Merkmale von Marketing

A

Marketing als duales Führungskonzept
Marketing ist Informations- und aktionsorientiert
Marketing berücksichtigt den Kundennutzen und die Kundenbeziehung
Marketing handelt zum Wohle der Organisation und ihrer Handelsgruppen

27
Q

Interpretationsansötze des Marketings

A

Instrumentell verkürztes Marketingverständnis
Klassisches ökonomisches Verständnis
Moderner und erweiterter Ansatz
Generisches Marketing