Ablaufschema Bilanzierungsfähigkeit Flashcards

1
Q

Welche Vermögensarten gibt es?

A

Betriebsvermögen (billanzierungsfähigkeit)
Privatvermögen (nicht billanzierungsfähig)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche 3 Kriterien müssen für einen Vermögensgegenstand vorliegen?

A

Wirtschaftliches Eigentum (Sachherrschaft Nutzen und Last vorhanden)

Einzelveräußerbarkeit (theoretische Wiederverkaufbarkeit)

Einzelbewertbarkeit (Wert muss eindeutig bestimmter sein, idR Rechnungsbetrag der Leistung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wo ist das Bilanzierungswahlrecht festgelegt, und wann liegt es vor?

A

§248 Abs.2 HGB
Bei selbstgeschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wo ist ein Billanzierungsverbot geregelt, und wann gilt es?

A

§248 Abs.1 HGB
Aufwände für Gründung der Rechtsform des Unternehmens
Beschaffung des Eigenkapitals
Abschluss von Versicherungsverträgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wo ist ein Geschäftsvorfall auszuweisen, wenn kein Bilanzierungsverbot vorliegt.

A

Auf der Aktivseite der Bilanz.

Wenn ein Verbot vorliegt dann ist der Vorfall in der GuV auszuweisen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist zu Prüfen, wenn kein Vermögensgegenstand vorliegt?

A

§ 250 Abs. 3 HGB
Wahlrecht nach Disagio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wo ist ein Vorfall mit Billanzierungsverbot auszuweisen?

A

Als Aufwand in der GuV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly