Abstrakte Maschinen & deterministische endliche Automaten Flashcards

1
Q

Wie lässt sich das Wortproblem, Spezifikationsproblem und die Äquivalenz lösen?

A

2 Maschinen basierte Ansätze

1 Sprach basierter Ansatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der Sprach basierte Ansatz?

A

Eine Menge von Zeichen (Reguläre Ausdrücke) die ein Wort definieren, um damit eine Sprache zu spezifizieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definition abstrakte Maschine

A
  • Ist ein Modell zur Berechnung des Wortproblems einer formalen Sprache
  • Ist eine mathematische Funktion, die ein Eingabewort auf ein Ausgabebit abbildet.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie viele Komponenten hat eine abstrakte Maschine?

A

3

  • Ein-/Ausschalter
  • Ein-/Ausgabegerät
  • mindestens 2 Statuslampen (Ja nein)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Woraus besteht ein deterministischer endlicher Automat (DFA)?

A
  • begrenzte Anzahl an Zuständen
    • Akzeptanzzustand:ja
    • Ablehnungszustand: nein
  • Menge an Transitionen
  • Leseeinheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann akzeptiert die Maschine ein Wort?

A

Sobald die Ja Lampe leuchtet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ein DFA ist spezifiziert durch Q, E, d, q0, F

A
Q: Zustandsmeneg, endlich
E: Alphabet, endlich
d: Übergnagsfunktion
q0: Nullzustand, element Q
F: Finalzustände
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Eigenschaften DFA?

A

Ein DFA zeichnet aus das für jeden Zustand und jedes Zeichen genau ein Folgezustand bestimmt ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly