Accusative-Dative Prepositions Flashcards

1
Q

Accusative – Dative Prepositions

  1. an - at
  2. auf – on, onto
  3. hinter – behind
  4. in – in, into
  5. neben – next to
  6. über – over
  7. unter – under
  8. vor – in front of, before
  9. zwischen – between

Use the dative case when the prepositional phrase shows location (where sth is) and

the acc c for movement from one place to another (involves a verb of motion: gehen, fahren, fliegen, etc.)

Warten, danke, verlliebte, sprechen are used with the acc case (no location).

A

Dative case

Die Kinder stehen am Fenster.
Er verbirgt sich hinter einem Baum. (is hiding)
Die Katze schläft unter dem Tisch.
Gudrun sitzt zwischen ihren Eltern.

Accusative Case

Sie stellt eine Lampe hinter die Gardine. (places)
Der Junge läuft in die Küche.
Die Vögel fliegen über den Fluss hinüber. (The birds fly across the river).
Er legte Zeitungspapier unter den Tisch. (newspaper)

warten, danke, verliebte, sprechen

Auf wen warten Sie?

Ich denke oft an meine Familie.

Martin verliebte sich in sie.

Alle sprechen über den Unfall (accident).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Accusative prepositions

  1. Achten auf – pay attention to
  2. Sich beklagen über – complain about
  3. Denken an
  4. Sich erinnern an – remember, remind of
  5. Sich freuen auf – look forward to
  6. Sich freuen über – be glad about
  7. Glauben an – believe in
  8. Hoffen auf – hope for, put faith in
  9. Sich irren in – be wrong about
  10. Reden über – talk about
  11. Schreiben an – write to
  12. Schreiben über
  13. Sprechen über
  14. Sich verlassen auf – rely on
  15. Sich verlieben in – fall in love with
  16. Verzichten auf – do without
  17. Warten auf

Dative prepositions

  1. Erkennen an – recognise by
  2. Leiden an – suffer from
  3. Schützen vor – protect from
  4. Teilnehmen an – take part in
  5. Warnen vor – warn against
A

Accusative – in die Schule – wohin? – into the school - where to?

Dative – in der Schule - Wo? - – in the school - where?

*** If a pronoun refers to an inanimate object, a prepositional adverb is used instead of a prepositional phrase.

Daneben – next to it
Darin – in it
Worauf – on what
Wovor – in front of what

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

at

A

an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

on, onto

A

auf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

behind

A

hinter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

in, into

A

in

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

next to

A

neben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

over

A

über

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

under

A

unter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

in front of, before

A

vor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

between

A

zwischen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

warten

A

Auf wen warten Sie?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

denke

A

Ich denke oft an meine Familie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

verliebte

A

Martin verliebte sich in sie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

sprechen

A

Alle sprechen über den Unfall (accident).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

pay attention to

A

Acc

achten auf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

complain about

A

Acc

sich beklagen über

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

think about

A

Acc

denken an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

remember, remind of

A

Acc

sich erinnern an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

look forward to

A

Acc

sich freuen auf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

be glad about

A

Acc

sich freuen über

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

believe in

A

Acc

Glauben an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

hope for, put faith in

A

Acc

hoffen auf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

be wrong about

A

Acc

sich irren in

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
talk about
Acc reden über
26
write to * about speak about
Acc schreiben an schreiben über sprechen über
27
rely on
Acc sich verlassen auf
28
fall in love with
Acc sich verlieben in
29
do without
Acc verzichten auf
30
wait for
Acc warten auf
31
recognise by
Dat erkennen an
32
suffer from
Dat leiden an
33
protect from
Dat schützen vor
34
take part in
Dat teilnehmen an
35
warn against
Dat warnen vor
36
accusative into the school Where to? (To what place?)
in die Schule Wohin?
37
dative in the school Where?
in der Schule Wo?
38
next to it
daneben
39
in it
darin
40
on what
worauf
41
in front of what
wovor
42
38*69 1. Ein altes Porträt hing über *dem Bett*. (der Schrank) (eine Lampe) (das Sofa) (die Stühle)
Ein altes Porträt hing über dem Schrank. Ein altes Porträt hing über einer Lampe. Ein altes Porträt hing über dem Sofa. Ein altes Porträt hing über den Stühlen.
43
38*69 2. Ihre Katze schläft gern auf *dem Bett*. (der Tisch) (ein Kissen) (die Couch) (das Fensterbrett)
2. Ihre Katze schläft gern auf dem Tisch. Ihre Katze schläft gern auf einem Kissen. Ihre Katze schläft gern auf der Couch. Ihre Katze schläft gern auf dem Fensterbrett.
44
38*70 3. Der neue Wagen steht hinter *dem Haus*. (die Garage) (die Bäume) (ein Gebäude) (der Supermarkt)
3. Der neue Wagen steht hinter der Garage. Der neue Wagen steht hinter den Bäumen. Der neue Wagen steht hinter einem Gebäude. Der neue Wagen steht hinter dem Supermarkt.
45
38*70 4. Ist die Milch in *dem Keller*? (der Kühlschrank) (die Küche) (eine Flasche) (das Esszimmer)
4. Ist die Milch in dem (im) Kühlschrank? Ist die Milch in der Küche? Ist die Milch in einer Flasche? Ist die Milch in dem (im) Esszimmer?
46
38*70 5. Hier sind wir unter unseren *Freunden*. (Schulkameraden) (Verwandte) (Geschwister) (Nachbarn)
5. Hier sind wir unter unseren Schulkameraden. Hier sind wir unter unseren Verwandten. Hier sind wir unter unseren Geschwistern. Hier sind wir unter unseren Nachbarn.
47
39*70 1. Wir fahren vor *das Restaurant*. (das Kino) (die Schule) (ein Laden) (das Museum)
1. Wir fahren vor das Kino. Wir fahren vor die Schule. Wir fahren vor einen Laden. Wir fahren vor das Museum.
48
39*70 2. Denkst du niemals an *deinen Bruder*? (Kinder) (Freundin) (Eltern) (Sohn)
2. Denkst du niemals an deine Kinder? Denkst du niemals an deine Freundin? Denkst du niemals an deine Eltern? Denkst du niemals an deinen Sohn?
49
39*71 3. Eine kleine Maus kroch unter *das Bett*. (der Tisch) (das Kissen) (der Ofen) (die Decke)
3. Eine kleine Maus kroch unter den Tisch. Eine kleine Maus kroch unter das Kissen. Eine kleine Maus kroch unter den Ofen. Eine kleine Maus kroch unter die Decke.
50
39*71 4. Er hat sich neben *eine Bekannte* gesetzt. (sein Freund) (meine Schwester) (unser Rechtsanwalt) (seine Kinder)
4. Er hat sich neben seinen Freund gesetzt. Er hat sich neben meine Schwester gesetzt. Er hat sich neben unseren Rechtsanwalt gesetzt. Er hat sich neben seine Kinder gesetzt.
51
39*71 5. Ich stelle mein Fahrrad hinter *das Haus*. (ein Baum) (die Garage) (die Türen) (das Tor)
298 5. Ich stelle mein Fahrrad hinter einen Baum. Ich stelle mein Fahrrad hinter die Garage. Ich stelle mein Fahrrad hinter die Türen. Ich stelle mein Fahrrad hinter das Tor.
52
40*71 am Fenster
daran | woran
53
40*71 an einen Freund
an ihn | an wen
54
40*71 1. an der Tür
daran | woran
55
40*71 2. auf den Mann
auf ihn | auf wen
56
40*71 3. in die Freundin
in sie | in wen
57
40*71 4. an der Wand
daran | woran
58
40*72 5. vor das Kino
davor | wovor
59
40*72 6. neben der Frau
neben ihr | neben wem
60
40*72 7. auf Herrn Bauer
auf ihm * ihn | auf wem * wen
61
40*72 8. hinter die Kinder
hinter sie | hinter wen
62
40*72 9. aufs Land
darauf | worauf
63
40*72 10. in der Stadt
darin | worin
64
40*72 11. zwischen mich und meinen Mann
zwischen uns | zwischen wen
65
40*72 12. unter unsere Gäste
unter sie | unter wen
66
40*72 13. über den See
darüber | worüber
67
40*72 14. über dem See
darüber | worüber
68
40*72 unter dem Schreibtisch
darunter | worunter
69
41*72 1. Sie schreibt einen Brief ___ die Eltern. a. auf b. an c. in d. vor
b
70
41*72 2. Die Katzen springen ___ den Schrank. a. auf b. am c. von d. zwischen
a
71
41*72 3. Jemand steht ___ Tür. a. ans b. an der c. in den d. im
b
72
41*73 4. Erik wartete _____ dem Kino. a. im b. über c. unter d. vor
d
73
41*73 5. Frau Klein sitzt _____ Mann. a. neben ihrem b. neben ihren c. zwischen ihrem d. zwischen ihren
a
74
41*73 6. Sie ist _____ einer Woche angekommen. a. in b. neben c. vor d. zwischen
c
75
41*73 7. Wer hängte dieses Poster _____ mein Bett? a. an b. am c. im d. über
d
76
41*73 8. Das Kind schläft _____ seinen Eltern. a. an die b. in die c. neben den d. zwischen
d
77
41*73 9. Der alte Hund kriecht _____ Tisch. a. unter den b. vor die c. neben d. im
a
78
41*74 10. Ein Fremder steht _____ der Mauer. a. ans b. in c. hinter d. zwischen
c
79
41*74 11. Sie kommen _____ Wohnzimmer. a. in b. ins c. vor d. neben dem
b
80
41*74 12. Mein Vater hängt ein Bild _____ Tisch. a. am b. vor dem c. über den d. hinter
c
81
41*74 13. Gestern waren wir _____ der Stadt. a. auf b. hinter c. in d. neben
c
82
41*74 14. Gudrun stand _____ dem Spiegel. a. auf b. in c. im d. vor
d
83
41*74 15. Der Frosch springt _____ Felsen. a. auf den b. auf dem c. hinter der d. ins
a
84
42*75 1. Die Wanderer wollen auf _____ steigen.
1. Die Wanderer wollen auf den Berg steigen.
85
42*75 2. Die Zeitungen waren unter _____ .
2. Die Zeitungen waren unter dem | großen Wörterbuch.
86
42*75 3. Neben _____ sitzt Professor Bingen?
3. Neben wem sitzt Professor Bingen?
87
42*75 4. Warum stehst du si lange vor _____ ?
4. Warum stehst du so lange vor diesem Spiegel?
88
42*75 5. Wir mussten wieder auf _____ warten.
5. Wir mussten wieder auf unsere Kusine warten.
89
42*75 6. Der Kranke leidet an _____ -
6. Der Kranke leidet an einer Lungenentzündung (zápal plic).
90
42*75 7. Sie wird die Blumen auf _____ stellen.
7. Sie wird die Blumen auf den Esstisch stellen.
91
42*75 8. Ich habe das alte Buch hinter _____ gefunden.
8. Ich habe das alte Buch hinter dem Sessel gefunden.
92
42*75 9. Vor _____ wohnten wir noch in Hamburg.
9. Vor zwei Jahren wohnten wir noch in Hamburg.
93
42*75 10. Die Jungen reden über _____ .
10. Die Jungen reden über das Fußballspiel.
94
42*75 11. Ich freue mich schon auf _____ .
11. Ich freue mich schon auf die Ferien.
95
42*75 12. Das weinende Mädchen ist in _____ gelaufen.
12. Das weinende Mädchen ist in den Garten gelaufen.
96
42*75 13. Karl wird eine Postkarte an _____ schreiben.
3. Karl wird eine Postkarte an seinen Bruder | schreiben.
97
42*75 14. Was machst du in _____ ?
14. Was machst du in dem (im) Keller?
98
42*75 15. Ein großer Wagen steht vor _____ .
15. Ein großer Wagen steht vor dem Hotel.
99
42*75 16. Der Hund sitzt an _____ und wartet auf seinen Herrn.
16. Der Hund sitzt an der Tür und wartet auf seinen Herrn.
100
42*75 17. Wir essen nur selten in _____ .
17. Wir essen nur selten in einem Restaurant.
101
42*75 18. Das schlafende Baby liegt auf _____ .
18. Das schlafende Baby liegt auf dem Bett.
102
42*75 19. Sie hat oft an _____ gedacht.
19. Sie hat oft an ihren Mann gedacht.
103
42*75 20. Der Junge stellte sich zwischen _____ und lächelte.
20. Der Junge stellte sich zwischen seine beiden Freunde und lächelte.
104
43*75 Make your own sentences in acc and dat cases with auf
1. accusative: Wir warten noch auf den Zug. | dative: Eine Spinne steht auf dem Fensterbrett.
105
43*75 unter
2. accusative: Eine Maus ist unter den Tisch gelaufen. | dative: Die Schwestern leben jahrelang unter einem Dach.
106
43*76 vor
3. accusative: Wir fuhren vor das Kino. | dative: Warum steht ein Krankenwagen vor unserem Haus?
107
43*76 hinter
4. accusative: Ich stelle eine Laterne hinter die Gardinen. | dative: Sie hat sich hinter dem Zaun verborgen.
108
43*76 zwischen
5. accusative: Setzen Sie sich zwischen uns! | dative: Mein Platz ist zwischen meinen Eltern.