Review 1 Flashcards

(123 cards)

1
Q

der, die, das?

Mantel

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

der, die, das?

Lehrer

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der, die, das?

Prüfung

A

die

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

der, die, das?

Gesetz

A

das

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

der, die, das?

Speise

A

die

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

der, die, das?

Album

A

das

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

der, die, das?

Gesundheit

A

die

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der, die, das?

Gold

A

das

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

der, die, das?

Tochter

A

die

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

der, die, das?

Eigentum

A

das

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

der, die, das?

Fundament

A

das

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

der, die, das?

Universität

A

die

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

der, die, das?

Eleganz

A

die

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

der, die, das?

Brunnen

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

49-83
der, die, das?

Position

A

die

s 299

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

50-83

plural to singular

die Schulen

A

die Schule

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

50-83

plural to singular

die Flüsse

A

der Fluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

50-83

plural to singular

die Häuser

A

das Haus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

50-83

plural to singular

die Übungen

A

die Übung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

50-83

plural to singular

die Kinder

A

das Kind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

50-83

plural to singular

die Bäume

A

der Baum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

50-84

plural to singular

die Wagen

A

der Wagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

50-84

plural to singular

die Lehrerinnen

A

die Lehrerin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

50-84

plural to singular

die Zeitschriften

A

die Zeitschrift

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
50-84 plural to singular die Könige
der König
26
51-84 plural nouns der Vogel
die Vögel
27
51-84 plural nouns das Heft
die Hefte
28
51-84 plural nouns der Sohn
die Söhne
29
51-84 plural nouns die Schülerin
die Schülerinnen
30
51-84 plural nouns das Wort
die Wörter
31
51-84 plural nouns der Gartner
die Gärtner
32
51-84 plural nouns die Landkarte
die Landkarten
33
51-84 plural nouns das Kind
die Kinder
34
51-84 plural nouns die Hausarbeit
die Hausarbeiten
35
51-84 plural nouns der Laden
die Läden
36
51-84 plural nouns der Käfig
die Käfige
37
51-84 plural nouns das Singen
N/A
38
51-84 plural nouns die Richterin
die Richterinnen
39
51-84 plural nouns das Gespräch
die Gespräche
40
51-84 plural nouns die Einheit
die Einheiten
41
52-84 noun to pronoun Der Mann hat uns geholfen.
Er hat uns geholfen.
42
52-84 noun to pronoun 'Unser Onkel' wohnt jetzt in Frankreich.
Er wohnt jetzt in Frankreich.
43
52-84 noun to pronoun Wo sind 'die Stühle'?
Wo sind sie?
44
52-85 noun to pronoun 'Der Wissenschaftler' will eine Afrikareise machen.
Er will eine Afrikareise machen.
45
52-85 noun to pronoun Ist 'das Mädchen' eine Bekannte von dir?
Ist es eine Bekannte von dir?
46
52-85 noun to pronoun 'Dieser Roman' ist sehr interessant.
Er ist sehr interessant.
47
53-85 pronoun to noun Sie tanzt gut.
Meine Mutter tanzt gut.
48
53-85 pronoun to noun Er ist alt aber fährt gut.
der BMW
49
53-85 pronoun to noun Ist sie eine Frundin von dir?
diese Frau
50
53-85 pronoun to noun Sie spielen gern Fußball.
Die Kinder
51
53-85 pronoun to noun Liegt er auf dem Tisch?
der Brief
52
53-85 pronoun to noun Ist es in der Küche?
das Messer
53
54-85 use the pronoun 'man' Du sollst nicht schreien.
Man soll nicht schreien.
54
54-85 use the pronoun 'man' Warum musst du so lange warten?
Warum muss man so lange warten?
55
54-85 use the pronoun 'man' Bei Grün dürfen wir über die Straße gehen.
Bei Grün darf man über die Straße gehen.
56
54-86 use the pronoun 'man' Ihre Eltern haben sie davor gewarnt.
Man hat sie davor gewarnt.
57
54-86 use the pronoun 'man' Die Kinder sollen nicht fluchen.
Man soll nicht fluchen.
58
55-86 Use 'jemand' und 'niemand' Peter steht an der Tür.
Jemand steht an der Tür. | Niemand steht an der Tür.
59
55-86 Use 'jemand' und 'niemand' Die Gäste haben etwas zu sagen.
Jemand hat etwas zu sagen. Niemand hat etwas zu sagen.
60
55-86 Use 'jemand' und 'niemand' Wir werden euch helfen.
Jemand wird euch helfen. Niemand wird euch helfen.
61
56-86 S-subject, P-predicate nominative, N - neither? *Die Männer* spielen Karten.
S
62
56-86 S-subject, P-predicate nominative, N - neither? Meine Eltern kaufen *einen neuen Wagen*.
N
63
56-86 S-subject, P-predicate nominative, N - neither? Wann has *du* diesen Roman gelesen?
S
64
56-86 S-subject, P-predicate nominative, N - neither? *Seine Eltern* wohnen jetzt in Heidelberg.
S
65
56-86 S-subject, P-predicate nominative, N - neither? Ich brauche *es* für ein Experiment.
N
66
56-86 S-subject, P-predicate nominative, N - neither? Alle sprechen von *der Krise* in Afrika.
N
67
56-86 S-subject, P-predicate nominative, N - neither? Der Lehrer ist auch *Wissenschaftler*.
P
68
57 - 87 Q-s (wer, wen, was) Er ist ein Freund von Benno.
Wer ist ein Freund von Benno?
69
57 - 87 Q-s (wer, wen, was) *Der Tourist* durchzieht die Stadt.
Wer durchzieht die Stadt?
70
57 - 87 Q-s (wer, wen, was) Die Männer trinken gern *Bier*.
Was trinken die Männer gern
71
57 - 87 Q-s (wer, wen, was) *Ein Dichter* wird ein neues Gedicht schreiben.
Wer wird ein neues Gedicht schreiben?
72
57 - 87 Q-s (wer, wen, was) Die Jungen möchten *Würstchen* essen.
Was möchten die Jungen essen?
73
57 - 87 Q-s (wer, wen, was) Ich habe ein Geschenk für *sie*.
Für wen habe ich (hast du) ein Geschenk?
74
57 - 87 Q-s (wer, wen, was) Herr Schäfer bäckt *Kuchen und Brot*.
Was bäckt Herr Schäfer?
75
57 - 87 Q-s (wer, wen, was) *Die Jungen* haben ein Stein ins Fenster geworfen.
Wer hat ein Stein ins Fenster geworfen
76
57 - 87 Q-s (wer, wen, was) Ihr Vater hat gegen *ihn* gesprochen.
Gegen wen hat ihr Vater gesprochen?
77
57 - 87 Q-s (wer, wen, was) *Der Bus* kommt in fünf Minuten.
Was kommt in fünf Minuten?
78
57 - 87 Q-s (wer, wen, was) Ich hänge *das Bild* über das Bett.
Was hänge ich (hängst du) über das Bett? s 300
79
58*88 ohne den Mann
ohne ihn
80
58*88 um die Stadt
darum
81
58*88 für meine Tante
für sie
82
58*88 gegen den Dieb
gegen ihn
83
58*88 gegen die Tür
dagegen
84
58*88 um die Ecke
darum
85
58*88 wider den Bürgermeister
wider ihn
86
58*88 ohne seine Brüder
ohne sie
87
58*88 um das Kind
um es
88
58*88 für seinen Brief
dafür
89
58*88 ohne die Jungen
ohne sie
90
58*88 durch den Tunnel
dadurch
91
59*88 Acc * Dat die Lehrerin
die Lehrerin | der Lehrerin
92
59*88 Acc * Dat keine Männer
keine Männer | keinen Männern
93
59*88 Acc * Dat die Zeitung
die Zeitung | der Zeitung
94
59*88 Acc * Dat seine Tante
seine Tante | seiner Tante
95
59*88 Acc * Dat dein Wagen
deinen Wagen | deinem Wagen
96
59*88 Acc * Dat das Auto
das Auto | dem Auto
97
59*88 Acc * Dat ein Zimmer
ein Zimmer | einem Zimmer
98
59*88 Acc * Dat Bücher
Bücher | Bächern
99
59*88 Acc * Dat keine Frage
keine Frage | keiner Frage
100
59*88 Acc * Dat ich
mich | mir
101
59*88 Acc * Dat du
dich | dir
102
59*88 Acc * Dat er
ihn | ihm
103
59*88 Acc * Dat sie s.
sie | ihr
104
59*88 Acc * Dat es
es | ihm
105
59*88 Acc * Dat wir
uns | uns
106
60*89 | Er gibt *dem Kind* den Ball. der Hund
Er gibt dem Hund den Ball.
107
60*89 Was hast du *deinem Freund* gezeigt? ``` sein Bruder deine Schwester meine Verwandten das Kind deine Freundin ```
1. Was hast du seinem Bruder gezeigt? 2. Was hast du deiner Schwester gezeigt? 3. Was hast du meinen Verwandten gezeigt? 4. Was hast du dem Kind gezeigt? 5. Was hast du deiner Freundin gezeigt?
108
61*89 (acc, dat, gen) ``` der Ausländer die Ärztin das Gebäude keine Gesetze wer ```
1. den Ausländer dem Ausländer des Ausländers 2. die Ärztin der Ärztin der Ärztin 3. das Gebäude dem Gebäude des Gebäudes 4. keine Gesetze keinen Gesetzen keiner Gesetze 5. wen wem wessen
109
62*90 Der Pullover _____ ist Weiß. (der Mann)
des Mannes
110
62*90 Der Rock _____ passt ihr nicht. (meine Kusine)
Der Rock meiner Kusine passt ihr nicht.
111
62*90 Das Schlafzimmer ___ war zu klein. mein Bruder
Das Schlafzimmer meines Bruders war zu klein.
112
62*90 Die Stimme _____ ist Laut. das Mädchen
Die Stimme des Mädchens ist laut.
113
62*90 Der Sohn _____ wurde Rechtsanwalt. die Kellnerin
Der Sohn der Kellnerin wurde Rechtsanwalt.
114
62*90 Der Wagen _____ ist rot. unser Gast
Der Wagen unseres Gasts ist rot.
115
63*90 1. ___des Regens blieben wir nicht zu Hause. a. Anstatt b. Trotz c. Während d. Wegen
b
116
63*90 2. Im Bus steht man vielen Menschen _______. a. gegenüber b. seit c. bis d. von
a
117
63*90 ___ einem Mann wurden alle gerettet. a. Für b. Bei c. Außer d. An
c
118
63*90 Ich war _____ des Krieges in der Schweiz. a. anstatt b. trotz c. während d. wegen
c
119
63*90 Gudrun wird _____ ihren Verwandten wohnen. a. nach b. bei c. seit d. außer
b
120
63*90 Er zieht die Uhr _____ seiner Tasche. a. gegen b. zu c. mit d. aus
d
121
64*91 1. Ein altes Porträt hing über dem Bett. (der Schrank) (eine Lampe) (das Sofa) (die Tische)
Ein altes Porträt hing über dem Schrank. Ein altes Porträt hing über einer Lampe. Ein altes Porträt hing über dem Sofa. Ein altes Porträt hing über den Tischen.
122
64*91 2. Erik hat einen Brief an seine Mutter geschrieben. (eine Freundin) (sein Vater) (sein Bruder) (seine Geschwister)
2. Erik hat einen Brief an seine Freundin geschrieben. Erik hat einen Brief an seinen Vater geschrieben. Erik hat einen Brief an seinen Bruder geschrieben. Erik hat einen Brief an seine Geschwister geschrieben.
123
64*91 | 3. Ich habe deinen Professor noch nicht kennen gelernt. dieser) (Ihr) (jener) (euer
3. Ich habe diesen Professor noch nicht kennen gelernt. Ich habe Ihren Professor noch nicht kennen gelernt. Ich habe jenen Professor noch nicht kennen gelernt. Ich habe euren Professor noch nicht kennen gelernt.