Adjektive Ausprache Und Grammatik Flashcards

1
Q

C,che blanc

A

Stumm, ch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

C,que public ,que

A

K,k

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

El,elle

A

El,el

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Eil,Eille pareil,le

A

Ej ej ( ohne l lle )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

il,ille ( gentil )

A

i, ij

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

En, enne ( ancien ) alt

A

E, en ( wie bei italienischen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

On,onne

A

O nasal ( weiter Mund ) , onne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Er , ère entier

A

E , er

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Et, ette

A

E , ette

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Et , éte

A

E, e..t

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

eur, euse

A

Oer,oez

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Teur,trice

A

Toer , tris

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Effectif, effective ( f,ve)

A

F,v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

G, gue ( long()

A

Stumm, g

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ot , Otte

A

O, Otte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ou, olle

A

U,ol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

S,sse ( gros )

A

Stumm, s

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

X/ ce,se ( doux)

A

Stumm , z

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Adjektive können sich auf mehrere Substantive beziehen was muss dabei beachtete werden ?

A

Wenn das Genus der Substantive gleich ist dann verwendet man dieses .
Bei verschiedenen genera muss aber die Masculine vorm benutzt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Das Adjektiv grand steht wenn es im zusammengesetzent Wort steht in welchem Genus ?

A

Immer in der maskulinen Form ( sg,pl passt sich aber an )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Unverjänderliche Adjektive sind :

A

Zusammengesetzte Farbadjektive
Kurzformen wie sympa ( tique ) oder
Super

22
Q

Maskulin + e ( petit )

A

Letzter Buchstabe Word nicht ausgesprochen )

23
Q

Vorangestellte Adjektive werden nachgestellt wenn :

A

Eine unterschiedene Bedeutung festgestellt werden soll ( zu anderen)

Wenn das Adjektiv es durch ein kurzes Adverb ergänzt wird

Wenn das adjective einen vergleich einleitet ( sie spricht von einem Mädchen schön wie Elfi ) il parle d’ une fille belle comme Elfi )

24
Q

Überlegenheit ausdrücken : komparativ , superlativ wie ?

A

Plus grand ( größer ) , le,la,les plus grand ( das größte ) ( auspr . Plü)

25
Q

Unterlegenheit : Komparativ , superlativ wie?

A

Moins grand (kleiner ( weniger groß) , le,la, les moins grand am kleinsten ( am wenigsten groß)

26
Q

Gleichheit : Komparativ

A

Aussi/si grand ( genauso groß) , pas aussi/si grand( nicht so groß )

27
Q

Kooperative werden oft fürveerglsichsätze verwendet der Vergleichs Bezug wird wie hergestellt ?

A

Que ( als )

28
Q

Im Superlative steht das Adjektiv meisten hinter dem substantiv ( c’ est le bâtiment le plus haut du monde )
Möglich ist auch das es vor dem Substantiv stehen kann zu beachten ist dabei, dass…

A

Die Doppelung des Artikels entfällt ( c’est le plus haut bâtiment du monde )

29
Q

Beim vergleichen mit Zahlen oder Menge Angaben steht das Vergleichswort de
Il travaille moins de 10 heures
Aber bei allem anderen

A

Il travaille plus que moi ( als ich )

30
Q

Steigerung von bon

A

Meilleur , le,la ,les meilleur( e)(s) ( auch der komparativ wird an das Genus angepasst und Person )

31
Q

Mauvais ( schlimm)

A

Pire ( m,F) , le,la,les pire(s) schlimmer, am schlimmsten

32
Q

Mauvais ( schlecht )

A

Plus mauvais , le,la,les , plus mauvais( e) (s)

33
Q

Petit ( klein)

A

Plus petit, le,la,les plus petit (e) (s)

34
Q

Petit( gering )

A

Moindre( m,F ) le,la ,les moindre(s) Geringerer , das geringste

35
Q

( ne pas ) Aussi(/si) que

A

Genauso ( nicht so )

36
Q

( ne pas ) autant que

A

Genauso viel ( nicht so viel )

37
Q

Beaucoup, plus , le plus

A

Viel,mehr , am meisten

38
Q

Peu , moins , le moins

A

Wenig , weniger , le moins

39
Q

Bien , mieux , le mieux

A

Gut , besser , am besten

40
Q

Mal, plus mal , le plus mal

A

Schlecht , schlechter , am schlechtesten

41
Q

De plus en plus

A

Immer mehr , immer weniger

42
Q

De moins en moins

A

Immer weniger

43
Q

Plus…plus ( plus on lui donne, plus il demande )

A

Je mehr …. Desto mehr ( man ihm gibt umso mehr verlangt er )

44
Q

( Plus … moins …. ) ,( moins … moins …)

A

Je mehr desto weniger , ( je weniger desto weniger )

45
Q

Tant pis

A

Pech gehabt ( Pech pour toi ) gehabt nur im aufrufe Satz

46
Q

Tant mieux

A

Umso besser

47
Q

Aller de mal en pis

A

…. Wird immer schlimmer ( pi)

48
Q

Seul voran , nach

A

Voran einziger nach einsamer

49
Q

Vrai vorne , nach

A

Vorne echt , nach wahr

50
Q

âgée

A

Âgé alt

51
Q

Connu

A

E,s,es bekannt