AGBs B2B & B2C / Streitbeilegungsstelle Flashcards

1
Q

AGBs B2B

A

AGBs in B2B-Geschäften sind oft detaillierter und spezifischer.

Verträge können individuell verhandelt werden, daher sind AGBs flexibler.

Es gibt weniger gesetzliche Regelungen, die den Vertragsinhalt beeinflussen.

Die Vertragspartner haben oft ein höheres Fachwissen und Verständnis für rechtliche Aspekte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

AGBs B2C

A

AGBs in B2C-Geschäften sind oft standardisiert und weniger detailliert.

Verträge basieren häufig auf vordefinierten Bedingungen, die weniger verhandelbar sind.

Es gibt mehr gesetzliche Regelungen zum Schutz des Verbrauchers, die den Vertragsinhalt beeinflussen können.

Verbraucher haben oft weniger Fachwissen über rechtliche Aspekte und sind stärker auf den Schutz durch Gesetze angewiesen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Streitbeilegungsstelle

A

Was ist eine Streitbeilegungsstelle?
Eine Institution, die bei Streitigkeiten zwischen
Verbrauchern und Unternehmen vermittelt.

Wo ist die Streitbeilegungsstelle zu finden?
Sie muss im Impressum der Website oder des Unternehmens genannt werden.

Wofür ist sie da?
Um Konflikte außergerichtlich zu lösen, bevor rechtliche Schritte eingeleitet werden.

Wie funktioniert sie?
Verbraucher können Beschwerden einreichen, und die Streitbeilegungsstelle versucht, eine Einigung zu erzielen.

Warum ist sie wichtig?
Sie bietet Verbrauchern eine Möglichkeit, Probleme mit Unternehmen auf eine faire und schnelle Weise zu lösen, ohne Gerichte einschalten zu müssen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly