Alles HamNat Flashcards

(67 cards)

1
Q

Oxidation

A

Oxidation ist die Elektronen abgabe,
Bsp. Zink wenn in Kombi mit Cu (Cu ist edler)
Zn -> Zn2+ + 2e-
Viele Ionen gehen in die Lösung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Reduktion

A

Elektronen Aufnahme
als aufnahme zählt auch der Gewinn von Bindungselektronen in einer kovalenten Bindung gegenüber einem Bindungspartner mit niedrigerer En

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Anode

A

Minuspol

Elektrode an der Teilchen oxidiert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kathode

A

Pluspol

Elektrode an der Teilchen reduziert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

elektrophile Addition

A

Vorgang des Angriffs von Brom an ein Alken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

endergone Reaktion

A

nicht freiwillig ablaufende Reaktionen, Energieniveau Produkte höher als Edukte Gibbs energie positiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

endotherme Reaktion

A

Wärme aufnehmende Reaktion

wenn deltaH>0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

exotherme Reaktion

A

Wärme freisetzende Reaktion

wenn deltaH<0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nitrit

A

NO2-

Nitrite sind Salze und Ester der Salpetrigen Säure HNO2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nitride

A

Sind chemische Verbindungen von Stickstoff mit weiteren weniger elektroneg. Elementen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Sulfat

A

SO4 2-

Salze und Ester der Schwefelsäure H2SO4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Sulfit

A

SO3 2-

Salze und Ester der schwefligen Säure H2SO3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Sulfide

A

S 2-

Sind Salze bzw. Alkyl- oder Arylderivate des Schwefelwasserstoffes H2S

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

endergone Reaktion

A

nicht freiwillig ablaufende Reaktionen,
Energieniveau Produkte höher als Edukte
läuft unfreiwillig wenn deltaG>0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

endotherme Reaktion

A

energie in form von Wärme aufnehmende Reaktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

exotherme Reaktion

A

Wärme freisetzende Reaktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

freiwillig ablaufenden Reaktionen

A

läfut freiwillig wenn ∆G<0

D.h. Wenn ∆S so groß das T·∆S>∆H

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

unfreiwillig ablaufenden Reaktionen

A

läfut unfreiwillig wenn deltaG>0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Ammonium

A

NH4(+)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Phosphat

A

PO4(3-)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

exergone reaktion

A

deltaG<0

reaktion freiwillig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

KM-Wert

A

Substratkonzentration bei v(max)/2

Michaelis-Menten-Konstante

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

sublimieren

A

fest nach gas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

resublimieren

A

gas nach fest

Energie wird freigesetzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
verdunsten
endothermer prozess
26
Nernst
E0+(0,06V/z)*lg(ox/red) | Z=Anzahl Elektronen
27
cis trans isomere
cis: gleiche seite trans: gegenüberliegende Seiten keine Stereozentren
28
enantiomere
spiegelbild
29
diastomere
kein spiegelbild aber haben stereozentren können nicht durch rotation in einander überführt werden atom reihenfolge ist gleich
30
konstitutionsisomere
gleiche reihenfolge können nicht durch rotaion in einander überführt werden
31
konformationsisomere
gleiche Reihenfolge können durch rotation in einander überführt werden
32
Epimere
diastomere mit genau einer entgegengesetzten chiralität
33
Anomere
Diastomere die beim Ringschluss zum cyclischen Halbacetal entstehen
34
amidbindung
peptidbindung befunden sich zwischen aminosäuren in proteinen
35
Peptidbindung
Amidbildung
36
Suspension
Solid und liquide
37
Emulsion
Liquid und liquid
38
Aerosol
Solid und gas | Liquid und Gas
39
S/s
Gemenge
40
S/l
Suspension
41
L/l
Emulsion
42
Oxidation von Aldehydgruppe
Carbonsäure
43
Hydrolyse
Spaltung einer chem. Verbindung durch Reaktion mit Wasser
44
M=m/n
m=18g M=180g/mol n=mol
45
Ionenladung
Ionenladung=Hauptgruppe
46
Saccharose
C12H22O11
47
Fette sind...
Unpolar
48
Säuren sind...
Polar | Oh überwiegt=polar
49
Alkohole
Polar
50
Etherbindung
Polar
51
Van der waals tritt aus bei
Intermolecular Bindungen
52
Formaldehyd
Methanal CH2O
53
Acetaldehyd
Ethanal CH3CHO
54
Ameisensäure
Mathansaure CH2O2
55
Propionsäure
Propansäure C3H6O2
56
Buttersäure
Buthansäure C4H8O2
57
Aceton
Propanon C3H6O
58
Glycerin
Propan 1,2,3 triol | C3H8O2
59
Milchsäure laktat
C3H6O3
60
Harnsäure
C5H4N4O4
61
Harnstoff
Ch4N2O
62
Ladung Q
Q=I•t | Einheiten C=A•sec
63
Atom Bindung
Kovalente | Elektronen paar in
64
Ionen Bindung
Elekrovalente | Positiv und negativ
65
Wasserstoffbrückenbindung
Zwischen Molekülen Bei denen H besonders stark H+O H+N…
66
Van der waals
Zwischen molekulare Kräfte
67
Hydrophone Wechselwirkung
Zusammen Lagerung von unpolaren Molekülen Benzin terachlormetan Wachs fett