Allgemein Flashcards

1
Q

Befragung

A

Ist eine spezielle Form der Ermittlung, bei der eine Person von der Polizei aufgefordert wird, eine Auskunft zu erteilen oder eine Aussage zu machen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschlagnahme

A

Ist eine Sicherung von Gegenständen, die als Beweismittel von Bedeutung sind und nicht freiwillig heruasgegeben werden bzw. wenn der Betroffene nicht vor Ort ist. Sie ist die Begründung eines öffentlich rechtlichen Verwahrverhältnisses.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschuldigter

A

Ist der Tatverdächtige, gegen den aufgrund der Willensentschließung der Strafermittlungsbehörde (Polizei) das Ermittlungsverfahren betrieben wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Betreten

A

Ist das körperliche Eindringen in eine Wohnung und die daher unvermeidliche Kenntnisnahme von Personen, Sachen und Ereignissen. Es umfasst die einfache Nachschau und Umschau, ohne das der Standort von Sachen verändert oder diese geöffnet werden dürfen. (Bei Gefahrenabwehr handelt es sich jedoch nicht um ein bloßes Betreten, wenn zielgerichtet eine Person gegen ihren Willen aus der Wohnung entfernt wird.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beweismittel

A

Sind alle Gegenstände oder an Gegenständen befindliche Spuren, die zur Überführung oder Entlastung eines Tatverdächtigen beitragen können. Sie sind von Bedeutung, wenn die Möglichkeit besteht, sie im Verfahren zu Untersuchungszwecken, insbesondere zur Be- oder Entlastung eines Beschuldigten zu verwenden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Datenerhebung

A

Ist die Beschaffung von Personen bezognene Daten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Dringender Tatverdacht

A

Ist gegeben, wenn eine belastende Tatsache die entlastenden so deutlich überwiegen, dass der Verdächtige mit hoher Wahrscheinlichkeit als Täter oder Teilnehmer einer Straftat in Betracht kommt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Durchsuchung

A

Ist das ziel- und zeckgerichtete Suchen nach Personen, Sachen oder Spuren zur Sicherung des Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahrens oder zur Gefahrenabwehr entsprechend den jeweiligen rechtlichen Bestimmungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Durchsuchung von Personen

A

Ist die Ziel- und zweckgerichtete amtliche Suche in der getragenen Kleidung oder an der Körperoberflächen, wozu auch die leicht zugänglichen Körperhöhlen / -öffnungen (wie Ohren, Nase, Achseln) gehören.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Druchsuchung von Sachen

A

Ist die Suche in oder an Gegenständen (Sachen) nach Sachen oder Personen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Durchsuchung von Wohnungen

A

Ist das ziel- und zweckgerichtete Suchen staatlicher Organe in einer Wohnung, um dort planmäßig etwas aufzuspüren, was der Inhaber der Wohnung von sich aus nicht offenlegen oder herausgeben will (vgl. einfach Nachschau). Wird eine Person gegen ihren Willen aus der Wohnung verwiesen, liegt ebenfalls eine DS vor.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Erkennungsdienstliche Behandlung

A

Zur Identitätsfeststellung:
Ist der Inbegriff aller Maßnahmen mit dem Ziel, die Person identifizieren zu können.
( § 163b StPO, § 23 ASOG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Einziehungsgegenstände

A

Sind Instrumente der Tat oder Produkte der Tat, d.h. sie dienen zur Tatbegehung oder sind aus ihr hervorgegangen (§74 StGB)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ermittlung

A

Umfasst das zielgerichtete Suchen und Sammeln von Informationen zu den in § 18 ASOG genannten Zwecken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Festhalten

A

Ist eine Freiheitsentziehung zur IdF, die an Ort und Stelle sonst nicht oder nur mit erheblichen Schwierigkeiten (zeitl. Aufwand) oder auf der Dienststelle durchgeführt werden kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Flucht

A

Der Täter ist flüchtig oder hält sich verborgen; d.h. er hat Maßnahmen getroffen, um für die Strafverfolgung unerreichbar zu sein.

17
Q

Fluchtgefahr

A

Sie besteht, wenn es nach Würdigung aller Umstände wahrscheinlicher ist, dass sich der Beschuldigte dem Strafverfahren entzieht, als dass er sich diesem stellt.

18
Q

Freiheitsbeschränkung

A

Ist die partielle (teilweise) Einschränkung der Bewegungsfreiheit oder auch die kurfristige überschaubare Einschränkung der Bewegungsfreiheit, indem der Betroffene durch die öffentliche Gewalt gegen seinen Willen daran gehindert wird, einem ihm zugänglichen Ort aufzuzuchen oder sich dort aufzuhalten.

19
Q

Feiheitsentziehung

A

Ist die allseitige Beschränkung der Bewegungsfreiheit. Sie liegt vor, wenn jemand gegen oder ohne seinen Willen von der öffentlichen Gewalt an einem bestimmten, eng umgrenzten Ort festgehalten wird; es muss kein Haftraum sein.

20
Q

Geboten

A

Ein unbedingtes Aufklärungsinteresse muss vorhanden und ohne dieses eine Identitätsfeststellung nicht möglich sein.