Allgemeine Trainingslehre Flashcards

(17 cards)

1
Q

Was sind die konditionellen Fähigkeiten?

A
  • Ausdauer
  • Kraft
  • Schnelligkeit
  • Beweglichkeit

Diese Fähigkeiten sind grundlegend für die sportliche Leistung und sollten im Training berücksichtigt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die koordinativen Fähigkeiten?

A
  • Rhythmisierungsfähigkeit
  • Orientierungsfähigkeit
  • Umstellungsfähigkeit
  • Differenzierungsfähigkeit
  • Koppelungsfähigkeit
  • Reaktionsfähigkeit
  • Gleichgewichtsfähigkeit

Diese Fähigkeiten sind wichtig für die Ausführung komplexer Bewegungen im Sport.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wovon ist die Trainingsplanung abhängig? (Grafik!)

A
  • die Sensitiven Phasen (Entwicklungszeiten, in denen der Körper besonders empfänglich für das Erlernen bestimmter motorischer Fähigkeiten ist.)
  • das Höchstleistungsalter in der jeweiligen Sportart

Diese Faktoren sind entscheidend, um das Training an die individuellen Bedürfnisse der Athleten anzupassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wovon wird die Belastung im Training beeinflusst?

A
  1. Häufigkeit (wie oft wird trainiert)
  2. Intensität (Anstrengung im Training: Gewicht, Wiederholungen, Bewegungsdurchführung)
  3. Umfang (gesamter Umfang der Belastung: gehobenes Gewicht multipliziert mit der Anzahl der Durchgänge)
  4. Dauer (Zeit der Belastung)

Diese Faktoren wirken sich gegenseitig auf die Trainingsbelastung und die Leistung des Sportlers aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was beschreibt die Häufigkeit im Training?

A

Wie oft trainiert wird (meist in Trainingseinheiten pro Woche)

Ein entscheidender Faktor, um Fortschritte im Training zu erzielen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wird die Intensität im Training definiert?

A

Anstrengung im Training (durch das Gewicht, die Wiederholungen in Serie und die Bewegungsausführung definiert)

Die Intensität ist entscheidend für den Trainingsreiz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was beschreibt der Begriff Umfang in Bezug auf die Trainingsbelastung?

A

Gesamter Umfang der Belastung (gehobenes Gewicht multipliziert mit der Anzahl Wiederholungen multipliziert mit der Anzahl Durchgänge)

Der Umfang ist wichtig, um die Gesamtbelastung zu quantifizieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie wird die Dauer im Training definiert?

A

Zeit der Belastung

Die Dauer ist ein kritischer Faktor, der die Erholung und Anpassung beeinflusst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Phasen der Superkompensation

A
  1. Ausgangszustand (Der körperliche Zustand kurz vor dem Training. Im Idealfall gut erholt)
  2. und 3. Belastungsphase & Ermüdungszustand (Während der Belastung im Training bringt man den Körper in den Ermüdungszustand = wirklich erschöpfen)
  3. Erholungsphase
  4. Superkompensation

Diese Phasen beschreiben den Prozess der Anpassung des Körpers an Training.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was passiert in der Erholungsphase der Superkompensation?

A

Der Körper will schnell wieder zurück in den Ausgangszustand

Eine angemessene Zufuhr guter Nährstoffe ist entscheidend in dieser Phase.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was geschieht in der Phase der Superkompensation?

A

Der Körper sorgt dafür, dass Muskeln und Energiespeicher wachsen

Dies führt zu einer Verbesserung der Leistungsfähigkeit, wenn ein neuer Trainingsreiz gesetzt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was passiert, wenn kein neuer Reiz nach einer Trainingseinheit gesetzt wird?

A

Rückkehr zum Ausgangszustand

Eine zu lange Wartezeit zwischen den Trainingseinheiten kann den Fortschritt behindern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist entscheidend für den Reiz der Superkompensation?

A

Die Intensität des Trainings

Die richtige Intensität ist notwendig, um Anpassungen im Körper zu fördern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Der richtige Zeitpunkt für das nächste Training ist wichtiger als _______.

A

die Häufigkeit des Trainings

Dies unterstreicht die Bedeutung der Erholung und der Anpassung im Trainingsprozess.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Definition von “Training” Allgemein

A

Planmäßige Durchführung eines Programmes von vielfältigen Übungen zur Ausbildung von Können, Stärken der Kondition und Steigerung der Leistungsfähigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Definition von “Training” aus medizinischer Sicht

A

Funktionelle Anpassung/Umstellung, die für den konditionellen Bereich (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit)
- metabolisch (den Stoffwechsel betreffend)
und
- morphologisch (die Muskelzellen, Kapillaren betreffend)
nachweisbar ist

17
Q

Superkompemsation