Alltags- und Bildungssprache Flashcards

1
Q

Was sind die Merkmale von Alltagssprache auf Wortebene?
(3 Stück)

A

1.Pronomen mit großem BedeutungsUmfang BSp:das da
2. einfache Verben mit großem bedeutungsumfang z.B. tun,machen
3.Interjektionen z.B. ähm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Merkmale der Alltagssprache auf Satzebene?

A
  1. Einafache kurze Sätze
    2.Aneinanderreihung von hauptsätzen
  2. uvollständige Sätze
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind merkmale von Alltagssprache auf kommunikativer Ebene

A

1.Wierderholungen z.B. so
2.Redundanzen(für information überflüssiges) z.B. Keine Ahnung aber
3.Dialogische Einschübe z.B. und dann war ich bei markus..wallah war krank.. zum essen eingeladen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind Merkmale der Bildungssprache auf Wortebene?

A

1.zusammengesetzte Nomen (Handbohrer), substantivierte Verben (das Schreiben)→enger Bedeutungsumfang
2.Fachwörter
3.zusammengesetzte Verben (nachschlagen, beschlagen)
4.Präpositionen (auf, an, vor, in)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Merkmale der bildungssprache auf Satzebene?

A

1.ange oder komplexe Sätze mit expliziten logischen Relationen (Konjunktionen: deshalb, trotzdem, aber, obwohl)
2.stark ausgebautes Mittelfeld: Max hat gestern mitten auf der Straße laut gerülpst.
3.Passivkonstruktion (er macht->Es wurde von ihm gemacht)
4.unpersönliche Formulierungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Merkmale von Bildungssprache auf kommunikativer Ebeneß

A

1.geringe Fehlertoleranz
2.geringe Unschärfetoleranz
3.kontextentbundene Kommunikationssituation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly