Alveolen Flashcards
(9 cards)
Alveolen ➢ Form: Menschliche Lunge ➢ Durchmesser ➢ Fläche für Gasaustausch insgesamt:
Gasaustausch
➢ Form: kleine luftgefüllte Kugel
➢ Menschliche Lunge hat: 300-400 Mio. Alveolen
➢ Durchmesser: 0,2 – 0,5 mm
➢ Fläche für Gasaustausch insgesamt: ca. 100 m²
Aufgaben der Alveolen
Aufgaben der Alveolen
Aufnahme von Sauerstoff
Abgabe von Kohlendioxid
Besonderheiten der Alveolen
Damit die Alveolen nicht zusammenfallen oder platzen, werden sie durch eine Substanz – dem Surfactant Factor – geschützt.
Surfactant Anti-Atelektase- Faktor
Was ist ein Surfactant?
Surfactant : - ein Lipoproteinfilm, der bei einem Neugeborenen die Alveolen auskleidet.
-verhindert das Kollabieren der Lunge.
Warum wird bei Frühgeburtsbestrebungen die Lungenreifung medikamentös beschleunigt?
Da dieser Film erst ab der 36. SSW voll ausgebildet ist , haben Frühgeborene häufig Atemprobleme wegen des fehlenden Surfactants. Aus diesem Grund wird bei Frühgeburtsbestrebungen die Lungenreifung medikamentös beschleunigt.
Was sind die Besonderheiten bei der Atmung von Neugeborenen ?
- Den ersten Atemzug tätigen Neugeborene i.d.R. unmittelbar nach der Geburt durch einen Kältereiz, Berührung, Anstieg des CO2-Wertes und Absinken des 02 Werts.
- Ein Kollabieren der Lunge wird durch Surfactant verhindert(s.u.)
- In den ersten Lebensstunden ist die Atmung oft unregelmäßig, in der ersten 1/2 std sind sogar Symptome der Dyspnoe möglich.
- Neugeborene sind Bauchatmer.
Aus was besteht Surfactant Anti-Atelektase- Faktor und wer bildet es?
Surfactant Anti-Atelektase- Faktor besteht aus (Lipoproteinen) und wird von den Alveolen gebildet
Surfactant was wird bei Ausatmen verhindert?
beim Ausatmen wird das Kollabieren und Verkleben der Alveolen verhindert = Vorbeugung einerAtelektasenbildung
(ein nicht mit Luft gefüllter Lungenabschnitt)
Surfactant
ab wann wird sie gebilder
Wann ist das Niveau reifer Neugeborener erreicht.?
wird ab der 24. SSW in der fetalen Lunge gebildet
nach der Vollendung der 35. SSW ist das Niveau reifer Neugeborener erreicht.