Anatomie 15 Flashcards

Anatomie 1. Sem., Gottschall-Heiß Röntgenanatomie 2. Sem., Morhard Neuroanatomie 5 Sem., Arnold

1
Q

Welche Knochenformen gibt es? Nenne zu jeder Forn ein Beispiel.

A
lange röhrenknochen - Humerus
kurze röhrenknochen - Mittelfingerknochen
kurze Knochen - os lunatum
platte knochen - schädel
pneumatische knochen - sinus frontalis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Von was geht die heilung einer Fraktur aus?

A

von der Knochenhaut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

a) Welche arten von Knochenmark gibt es und welche Funktion hat es?
b) Ein Kind hat mehr … .

A

a) rotes - blutbildende Funktion
gelbes - Platzhalterfunktion
b) Kinder haben mehr rotes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

nenne 3 verbindungsarten von unechten Gelenken mit je einen Beispiel

A

Bandhaft - Schädelnähte
Knorpelhaft - bandscheibe
Knochenhaft - os sacrum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind charakteristische Kennzeichen von diathrosen?

A

diathrosen - echte gelenke

  • mind. 2 gelenkflächen
  • Gelenkspalt
  • Gelenksschmiere
  • Gelenkkapsel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne je 2 ein- zwei- und dreiachsige gelenke.

A

einachsig - OSG, artt. atlantoaxiales
zweiachsig - prox. HG, Daumensattelgelenk
dreachsig - Schultergelenk, Hüftgelenk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche besonderheiten hat die HWS?

A
  • zwischen Atlas und dens Axis gibt es keine Bandscheibe
  • Im Querfortsatz verläuft die a. Vertebralis
  • der Dornfortsatz ist (kurz) und gegabelt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie heißen die Krümungen der WS?

A

halslordose, Brustkyphose, Lendenlordose, sacralkyphose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo verläuft das Rückenmark und wo treten die spinalnerven aus? Wo endet das RM?

A

RM verläuft in foramen vertebrale, die Nerven treten aus den foramen intervertebrale. RM endet bei L 1/ L 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Symptome treten bei Morbus Scheuermann auf?

A
  • Keilwirbel
  • Deckplatteneinbrüche
  • Kyphose
  • Schnerzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie heißen die 8 handwurzelknochen?

A

proximal: os skaphoideum, os lunatum, os triquetrum, os pisiforme
distal: os trapezium, os trapeziodeum, os capitatum, os hamatum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie unsterscheidet sich das Schultergelenk von den Hüftgelenk?

A
  • das Schultergelenk arbeitet im zusammenspiel mit den Schultergürtelgelenken
  • SG ist ein kugelgelenk, HG ist ein nussgelenk
  • Sg hat größeren Bewegungsumfang und Luxationsgefahr
  • SG wird durch Muskeln gesichert, HG durch Bänder
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie verlaufen die Keruzbänder?

A

die kreuzbänder liegen intracapsulär

vorderes: von vorne (Tibia) nach hinten (Femur)
hinteres: hinten (Tibia) nach vorne (Femur)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wann ist die Rotation den Kniegelenks möglich?

A

Wenn es 90° gebeugt ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Weiche 7 Fußwurzelknochen gibt es?

A

Talus, calcaneus, os naviculare, os cuboideum, os cuneife 1, 2, 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Knochen bilden den schädel?

A

Hirnschädel: Os frontale, parietale, emporale, occipitale, sphenoidale
Gesichtsschädel: Maxilla, mandibula, Os nasale, Os zygomaticum,

17
Q

Nenne alle Hirnhäute

A

Dura mater, Arachnoideamater, Pia mater

18
Q

Welche aufgaben hat das Liquorsystem?

A
  • schutzfunktion

- temperaturausgleich

19
Q

Wo wird Liquor gebildet?

A

in den Adergeflechten der Hirnventrikel

20
Q

Wo liegt die Weiße und graue Substanz im Hirn?

Was liegt in der Grauen und Weißen Substanz?

A

Grau (außen) - nervenzellkörper

Weiß (innen) - Axone der nervenzellen (leitungsbahnen)

21
Q

Wie ist das Rückenmark aufgebaut?

A

http://www.biokurs.de/skripten/bilder/!cord.gif

22
Q

Weiche Aufgabe hat der Sympatikus und Parasympatikus?

A

Sympatikus - Leistungsnerv “fight or flight”

Parasympatikus - Ruhe- und Erholungsnerv “rest and degest”

23
Q

Welche 3 Schischten bilden die Herzwand?

A

Endokard (herzinnenhaut), MyoKard, Epikard (Herzaußenhaut)

24
Q

SS14 Wie breitet sich die Erregung im Herzen aus? (5 Stationen) + herzrhytmus und primärer und sekundärer schrittmacher und ihre frequenz

A
  1. Sinusknoten
  2. AV Knoten
  3. Hiss´ Bündel
  4. Tavaraschenkel
  5. Purkinje Fasern
    http: //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0b/ECG_Principle_fast.gif
25
Q

Was sind die besonderheiten beim fetalen Blutkreislauf?

A
  • Lungen hanen noch keine Funktion
  • O2 Versorgung über Mutterkuchen
  • Umgehung des Lungenkreislaufs durch ovales Fenster
  • nabelschnurvene bringt O2 reiches Blut von plazenta zum Feten
  • Nabelschnurarterien bringt das sauerstoffarme Blut zur Plazenta
26
Q

Wo befindet sich die Tracheabifocation?

A

Mediastinum, auf der höhe des BWK 4

27
Q

Wie heißen die Abschnitte des Dünndarns?

A

Zwölffingerdarm - Duodenum
Leerdarm - Jejunum
Krummdarm - Ileum

28
Q

Welche Verdauungsdrüsen gibt es?

A

Leber (produziert Gallensaft), Pancreas, Speicheldrüsen, schleim und Verdauungsdrüsen

29
Q

Wo mündet sie Speiseröhre?

A

magenmund (Cardia)

30
Q

Wieist der Dünndarm und Dickdarm aufgebaut und welche Aufgaben haben sie?

A

Dünndarm: besitzt Falten und Zotten,
Resorbtion der aufgespaltenen Nährstoffe, Durchmischung des Darminhalts
Dickdarm: Tänien und Haustren, außen Fettanhängsel,
Eindickung des Danminhalts, Ausscheidung von Körpergiften

31
Q

Wo mündet der pancreasgang?

A

Papilla duodeni major - vatrische Papille

32
Q

was gehört nicht zum Harnsystem?

A

Nebenniere (Hormondrüse)

33
Q

Welche physiologischen Engstellen gibt es beim harnleiter?

A
  • Abgang des Ureters aus den Nierenbecken
  • Kreuzungsstelle mit den Beckengefäßen
  • Abschnitt der neben der harnblase verläuft
34
Q

Wo befindet sich der Douglasraum?

A

zwischen Rectum und Gebärmutter

35
Q

Welche Organe liegen Retroperitoneal und welche Intraperetoneal?

A

Retro: Pancreas, Duodenum, ab- und aufsteigender Teil des Kolons, Nieren, Bauchaorta, untere Hohlvene
Intra: magen, Milz, Dünndarn, Quercolon, Eierstöcke

36
Q

3 Engstellen der Speiseröhre

A

Ringknorpelenge, Aortenenge, Zwerchfellenge