Anatomy Flashcards

(75 cards)

1
Q
  1. Wie viele Knochen besitzt der menschliche Körper?

2. Wie viele besitzen ein neugeborenes Baby?

A
  1. 206 Knochen

2. mehr als 300 die erst später zusammenwachsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie viel beträgt das Gesamtgewicht aller Knochen im menschlichen Körper?

A

Durchschnittlich ca. 10% des Gesamtgewichts.
Bei Männern: 6-8kg
Bei Frauen: 4-6kg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie viele Muskeln/Gelenke beträgt der menschliche Körper insgesamt?

A

Je nach Literatur ca. 650 Muskeln sowie 250-300 Gelenke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Woraus bestehen anatomische Begriffe?

A
  • Baugruppe z.B. Os, M. Art.) oder Form (Sulcus, Spina..)
  • Lage (acromialis,…)
  • Richtung / Größe (anterior, superior)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind “echte Gelenke” ?

A

“echte Gelenke” sind Gelenke zwischen zwei Knochen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Woraus besteht ein Knochen?

A
  • 10-15% Knochen
  • 25% Wasser
  • 30% organische Stoffe (Kollagen Typ-1)
  • 45% anorganische Stoff (Calcium)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der T/Z-Score? Und bedeuten die unterschiedlichen Buchstaben?

A

Der T/Z-Score wird durch einen DEXA-Scan bestimmt und der T Wert ist der Vergleich mit dem Peak Durchschnitt der menschlichen Bevölkerung und der Z Wert mit gleichaltrigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ab welchen T/Z Score besteht die Gefahr einer Osteoporose?

A

-2,5

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein Kollagen?

A

Ein Kollagen ist ein Protein welches aus 20 Aminosäuren besteht, 8 davon sind essentielle.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Brüche sind die häufigsten im menschlichen Körper?

A

Wirbelbrüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie sind Knochen aufgebaut?

A
  • Periost (Wahrnehmung und Versorgung
  • Kortikalis (Rinde)
  • Spongiosa (Trabekel, Stabilität)
  • Knochenmark (Blutbildung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Benenne alle Knochen des Kopfes?

A

Schädel (Cranium), Unterkiefer (Mandibula)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Benenne alle Knochen der Wirbelsäule (columna vertebralis) ?

A
  1. HWS (zervikal)
  2. BWS (thorakal)
  3. LWS (lumbale Wirbel)
  4. Kreuzbein (sacrum)
  5. Steißbein (coccyx)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Benenne alle Knochen des Schultergürtels?

A
  1. Schulterblätter (Scapula)
  2. Schlüsselbein (Clavicula)
  3. Brustbein (Sternum)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Benenne alle Knochen des Brustkorbes (Thorax) und des Beckens (Pelvis)?

A
1. Rippen (Costae)
-
1. Darmbein (Os ilium)
2. Sitzbein (Os ischium)
3. Schambein (Os pubis)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Benenne alle Knochen des Unterarms (Antebrachium)?

A
  1. Speiche (radius)

2. Elle (ulna)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Benenne alle Knochen der Hand (manus)?

A
  1. Handwurzel (Carpalia)
  2. Mittelhand (Metacarpalia)
  3. Finger (phalangen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Benenne alle Knochen des Oberschenkels (Femur) und des Unterschenkels (Crus)?

A
  1. ## Kniescheibe (Patella)
  2. Schienbein (Tibia)
  3. Wadenbein (Fibula)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Benenne alle Knochen des Fußes?

A
  1. Fußwurzel (Tarsalia)
  2. Mittelfuß (Metasarlia)
  3. Zehen (Phalangen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was ist der Unterschied zwischen “echte” und “unechte” Gelenke?

A

Zwischen jeden Knochen befindet sich ein räumlicher Abstand. Das Füllmaterial (Synarthrosis oder Diathrosis) entscheidet ob es sich um ein echtes oder unechtes Gelenk handelt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was sind die Eigenschaften eines “echten Gelenkes” (Synovial Joint)?

A
  1. Artikulierende Gelenksflächen (mind. 2 konkav und konvex) mit hyaliner Knorpel (druck- und biegeelastisch, gefäßlos)
  2. Gelenkskapsel (membrana fibrosa und membrana synovialis)
  3. Bänder und Muskeln (Stabilität und Mobilität)
  4. Discus / Meniskus / Labrum (Kongruenz und größere Gelenksfläche)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was sind die Aufgaben von Menisken, Disken oder Labren?

A
  • Passform (Kongruenz)
  • Größere Gelenksflächen
  • verhindern Aufeinandertreffen von Gelenkspartnern in extreme Stellungen
  • Stoßdämpfer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was beeinflüsst direkt die Range of Motion?

A
  1. Gelenkigkeit - ROAJP (Range of available Joint Position)
  2. Flexibilität - ROACL (Range of available contracting length)
  3. Anthropometrie
  4. Pain (Muskelkater, Schwellung, Entzündung)
  5. Koordination / Zentrierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche Freiheitsgrade gibt es? Was sind die dazugehörigen Gelenke?

A
  • 1achsig (Ellenbogen)
  • 2achsig (Finger, “Knie”)
  • mehrachsig (Hüfte, Schulter)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Welche "Gelenksachsen" gibt es? Nenne ein Beispiel dazu?
1. Starre Achse (Hüftgelenk) 2. Rollende Achse (Kniegelenk) 3. Gleitende Achse (Schulter)
26
Was bedeutet "Zentrierung"?
"Zentrierung" bedeutet, dass der menschliche Körper immer in der Lage ist eine dynamische Drehachse zu bilden. Wenn ein Gelenk zentriert ist, ist es funktionell und stabil.
27
Was sind die Kennzeichen von einem zentrierten Gelenk?
1. Angemessene Kontaktfläche in jeder Stellung 2. "Verhindern von unangemessenen Bewegungen (Rollen/Gleiten) 3. Externe Stabilität versus Interne Stabilität (Kontrolle) 4. Balance = Skill 5. Joint Stability = "Unfreiwillig"
28
Welche Lage- und Richtungsbezeichnungen gibt es (12 bzw. 24) ?
1. cranial (Kopfwärts) - kaudal (Fußwärts) 2. anterior (vorne, nach vorne zu) - posterior (hinten, hinten zu) 3. inferior (unten, nach unten zu) - superior (oben) 4. dexter (rechts) - sinister (links vom Patienten aus) 5. dorsal (rückenwärts) - ventral (bauchwärts) 6. externus (außen) - internus (innen) 7. Lateral (zur Seite hin) - medial (zur Mitte hin) 8. palmar (hohlhandwärts) - volar (rückhandwärts) 9. peripher (am Rand des Körpers) - zentral (zur Körpermitte hin) 10. proximal (zur Rumpfmitte hin) - distal (von der Rumpfmitte weg) 11. profundus (zum inneren) - superficialis (oberflächlich) 12. radial (zur Daumenseite hin - ulnar (zur Kleinfingerseite hin)
29
Wie viel % Fmax braucht man um eine Anpassung des Knochen durch Belastung hervorzurufen?
>70% Fmax
30
Welche Kontraktionsformen gibt es?
1. Konzentrisch (überwindend, verkürzen) 2. exzentrisch (dehnend, nachgebend) 3. isometrisch (statisch, haltend)
31
Wie kann es zu einer Längenveränderung kommen bei Isometrischer Kontraktion?
Muskelverkürzung + Sehnenverlängerung
32
Was sind die Bestandteile der Wirbelsäule?
1. HWS (C1-7) 2. BWS (TH1-12) 3. LWS (L1-5) 4. Kreuzbein (5 vertebrae sacralis -> os sacrum) 5. Steißbein (4-5 vertebrae coccygae -> os coccygis) 6. Rückenmark
33
Wie viele Wirbel besitzt die Wirbelsäule? Wie unterscheidet man diese?
1. 24 Wirbel | 2. HWS (C1-C7), BWS (TH1-12), LWS (L1-L5)
34
Wie sind Wirbel aufgebaut?
Jeder Wirbel besteht aus: 1. Wirbelkörper (corpus vertebrae) 2. Wirbelbogen (arcus vertebrae) 3. verschiedene (Dorn-)Fortsätze (processus vertebrae)
35
Woraus besteht der Wirbelkörper (Corpus vertebralis)?
- Aus einer äußeren Kortikalisschicht (substantia compacta) um Spongiosa (substantia spongiosa) - Deckplatte (Facies intervertebralis superior und inferior = untere und obere substantia compacta) mit Randleiste (verdickten Ränder) - Facies intervertebralis sind durch Zwischenwirbelscheiben (Disci intervertebralis) miteinander verbunden
36
Woraus besteht der Wirbelbogen (Arcus vertebralis)?
- dorsaler Fortsatz des Wirbelkörpers - umschließt das Foramen vertebrale und bildet den Wirbelkanal (canalis vertebralis) -> beherbergt das Rückenmark - Hufeisenform
37
Woraus bilden sich die Wirbelfortsätze (processus vertebrae)?
- gehen vom Wirbelbogen ab - Querfortsätze/proc. transversus (nach lateral gerichtet) -> Hebel (Ansatz und Ursprung von Muskeln) - Dornfortsätze/proc. spinosus (nach dorsal gerichtet) - Facettengelenke/foramen intervetebrale (medial, 2 nebensäulen) bilden zusammen das Art. Zygapophysialis)
38
Woraus bestehen Bandscheiben und was haben sie fr eine Funktion?
Bandscheiben sind Scheiben aus Faserknorpel die zwischen den Wirbelkörpern liegen. - Anulus Fibrosus (kollagenfaserige Außenschicht) - Nucleus Pulposus (gallertkern) Die Banscheiben bilde zusammen mit den Wirbelkörpern die "Symphisis Intervertebralis"
39
Wie bezeichnet man den C1 und C2 Halswirbel mit Fachbegriff?
1. C1 - Atlas (Yes Joint) -> Keine Bandscheibe (Art. atlantooccipitalis) 2. C2 - Axis (No Joint) -> Keine Bandscheibe (Art. atlantoaxialis)
40
Welche Probleme bestehen bei einer Bandscheibe?
1. Protrusion (Vorwölbung) 2. Prolaps (Vorfall) 3. Sequestration (Ablösung)
41
Welche Rolle haben die Facettengelenke (Art. Zygapophysialis) ?
HWS: erzeugen viel Beweglichkeit BWS: Rotation LWS: Flexion
42
Warum sind Facettengelenke biomechanisch gesehen sinnvoll?
Weil sie den Kraftarm vergrößern/ermöglichen und je besser diese aufeinanderliegen, desto weniger Axiale Belastung und Scherkräfte aus WS -> günstiger Kraftarm
43
Wie viele Rippenpaare und Rippengelenke besitzt der Brustkorb (Thorax)?
12 Rippenpaare und 58 Rippengelenke (Costaverteral und Sternocostal^^e Gelenke)
44
Wie ist ein Muskel strukturiert?
1. Muskelfasern -> 2. Myofibrillen (zusammengesetzt aus kontraktile Elemente "Sarkomeren") -> Aktin und Myosinfilamente (aus deren Zusammenspiel erfolgt die Muskelkontraktion)
45
Wann hat die Wirbelsäule den günstigsten Kraftarm?
Bei einer neutralen Stellung Bsp. Rückentrecker: -Lordose (großer Kraftarm) -Kyphose (kleiner Kraftarm)
46
Welche 10 "Hauptgelenke" gibt e im menschlichen Körper?
1. Wirbelsäulen-Kopf-Gelenk (Art. antlantooccipitalis) 2. Schlüsselbein-Brustbein-Gelenk (Art. sternoclavicularis) 3. Oberarm-Schulterblatt-Gelenk (Art. humeri) 4. Ellenbogengelenk (Art. Cubiti) 5. Wirbelsäulen-Becken-Gelenk (Art. iliosacralis) 6. Wirbelsäulen-Brustkorb-Gelenk (Art. costovertebralis) 7. Unterarm-Handgelenk (Art. composita) 8. Hüfte-Oberschenkel-Gelenk ( Art. Coxae) 9. Oberschenkel-Unterschenkel-Gelenk (Art. Genus) 10. Unterschenkel-Fuß-Gelenk (Art. Talocruralis)
47
Was ist ein Gelenk?
- Eine bewegliche Verbindung zwischen zwei Knochen um eine feste materielle Achse - Wird durch eine Gelenkkapsel/Bänder/Muskel zusammengehalten
48
Was ist eine Luxation?
Eine Verrenkung des Gelenks
49
Was ist eine Kontorsion?
Eine Verstauchung des Gelenks
50
Wie kennzeichnet sich ein "instabiles Gelenk"?
Wenn die Aufrechterhaltung des Gelenkkontaktes gestört ist (z.B. bei überdehnten Bändern)
51
Woraus besteht die Gelenkskapsel?
1. äußere Schicht (Membrana fibrosa) | 2. innere schicht (Membrana synovialis)
52
Welche Kriterien muss ein "echtes Gelenk" (Diathrose) erfüllen?
1. Zwischen den zwei Gelenksenden befindet sich ein Gelenksspalt 2. Die Gelenksflächen sind von einem Gelenksknorpel überzogen 3. Um das Gelenk befindet sich eine Gelenkskapsel
53
welche muskeln gehören zum transversospinale system der autochtonen rückenmuskulatur?
m. rotatores brevis m. rotatores longus m. multifidus m. semispinales
54
wichtigsten muskeln bei einer schulterabduktion ?
1. m. deltoideus 2. m. supraspinatus 3. m. biceps caput longum
55
wichtigsten muskeln bei einer schulter anteversion?
1. deltoideus pars clavicularis + pars acromialis 2. biceps 3. pectoralis major pars clavicularis + obere fasern des pars sternocostalis
56
Wichtigsten Muskeln bei einer schulter elevation?
1. - 3. alle muskeln die für eine abduktion und anteversion zuständig sind 4. serratus anterior 5. trapecius pars descendes 6. trapecius pars ascendes
57
wichtigsten muskeln bei einer schulter adduktion?
1. pectoralis major 2. latissimus dorsi 3. triceps caput longum
58
wichtigsten muskeln bei einer schulter retroversion?
1. teres major 2. latissimus doris 3. triceps caput longum
59
wichtigsten muskeln bei einer schulter aussenrotation?
1. infraspinatus (leistet ein vielfaches als die anderen) 2. teres minor 3. deltoideus pars spinalis
60
wichtigsten Muskeln bei einer Schulter innenrotation?
1. subscapularis 2. pectoralis major 3. biceps caput longum 4. latissimus dorsi
61
wichtigsten muskeln der hüftbeuger (anteversion)?
1. m. iliopsoas (psoas major + iliacus) 2. rectus femoris 3. sartorius 4. tensor fascie latae
62
wichtigsten muskeln der hüftstrecker (retroversion)?
1. gluteus maximus 2. dorsalen fasern von gluteus medius und minimus 3. semimembranosus 4. semittendinosus 5. adductor magnus 6. biceps femoris
63
wichtigsten muskeln der bein adduktion?
1. adductor magnus + adductor minimus 2. adductor longus 3. adductor brevis 4. gluteus maximus (ansatz an der tuberositas glutae) 5. quadratus femoris
64
wichtigsten muskeln der bein abduktion?
1. glutaeus medius 2. tensor fascie latae 3. glutaeus maximumus (ansatz an der fascia lata) 4. glutaeus minimus
65
wichtigsten muskeln der hüftgelenk aussenrotation?
1. glutaeus maximus 2. quadratus femoris 3. obturatorius internus 4. dorsalen fasern von glutaeus medius und minimus 5. iliopsoas
66
wichtigsten muskeln der hüftgelenk innenrotation?
1. ventralen fasern von glutaeus medius und minimus | 2. tensor fascia latae
67
wichtigsten muskeln der beugung (fexion)?
1. semimembranosus 2. semitendinosus 3. biceps femoris (caput longum + breve) 4. gracilis
68
wichtigsten muskeln der beinstrecker (extension)?
1. quadriceps femoris 2. rectus femoris 3. vastus medialis 4. vastus lateralis 5. vastus intermedius
69
wichtigsten muskeln der kniegelenk aussenrotation?
1. biceps femoris
70
wichtigsten muskeln der knie innenrotation?
1. semimembranosus | 2. semitendinosus
71
wie ist ein muskel aufgebaut?
``` muskelfaserbündel muskelfaser (zelle) myofibrille - myofilamente (ca. 85% des Muskelfaservolumens) 0,001-0,002 mm) sarcomer 0,025mm myosin, aktin, titin ```
72
welche arten der hypertrophie gibt es?
1. sarkomere (parallele) hypertrophie 2. serielle hypertrophie (überwiegend bei anfängern) 3. sarkoplasmatische hypertrophie (zunahme aller nicht kontraktilen Elemente im Muskel) --> kurzfristige anpassung und hat wenig einfluss auf den muskelquerschnitt
73
wie entsteht kraft?
1. muskelansätze und muskelursprünge 2. länge der körpersegmente 3. muskelfaserverteilung 4. fähigkeiten im bewegungslernen 5. motivation und ermpdung 6. muskelmasse
74
prilepintabelle für maximalkraft %? gewichtheben
1. 55-65% 3-6 wdh, optimal total reps 24, range 18-30 2. 70-80%, 3-6 wdh, 18, 12-24 3. 80-90%, 2-4 wdh, 15, 10-20 4. 90%+, 1-2 wdh, 4, 1-10
75
prilepin tabelle für powerlifting %?
80-90% , 2-6 wdh, 15, 10-20 | 90%+, 1-2, 2, 1-4