Anfang Flashcards
(9 cards)
Was besagt die heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation?
Je bestimmter ein Ort eines Quantenteilchens umso unbestimmter ist sein Impuls und umgekehrt.
-> Quantenobjekte bewegen sich nicht auf Bahnen
[Delta]x = [Delta]p >= h / 4 * [Pi]
Was waren die Teilchen, welche beim lenardschen Versuch genutzt wurden? Was wurde beobachtet und was war die Schlussfolgerung?
- schnelle Elektronen
- Elektronen drangen durch 1 Mikrometer dicke Alufolie
- Atome sind keine massiven Körper
Was waren die Teilchen, welche beim rutherfordsche Versuch genutzt wurden? Was wurde beobachtet und was war die Schlussfolgerung und das daraus resultierende Atommodell?
- Alpha teilchen (zweifach positiv), 7000 x schwer und größer als Elektronen
- größte Teil von alphateilchen drang durch Goldfolie
- einige wurden abgelenkt oder reflektiert
- Atome bestehen aus Kern und Hülle
- beinahe gesamte Masse ist im Kern
- Protonenzahl = Elektronenzahl -> Neutralität nach außenhin
- Elektronen umkreisen den Kern in elliptischen, planetenähnlichen Bahnen
Was ist das Bohrsche Atommodell?
Er nahm die korrekten Ansätze von Rutherford und nahm an, dass sich Elektronen auf Kreisbahnen bewegen und formulierte 4 Bohrsche Postulate.
Was ist das erste und zweite Postulat?
- Es existieren stabile Bahnen auf denen sich die Elektronen bewegen ohne Energie abzugeben.
- Der Bahmdrehimpuls L eines Elektrons ist ein ganzzahliges Vielfaches von h / 2* [Pi] .
L = m * v * r = n * h / 2 * [Pi]
Was ist das dritte und wie lautet das vierte Postulat?
- Die Emission oder Absorption von Photonen erfolgt genau dann, wenn ein Elektron von einer erlaubten Bahn auf eine andere erlaubte Bahn wechselt.
- Jeder erlaubten elektronenbahn entspricht eine bestimmte Energie E der Elektronen. Wechselt ein Elektron die Bahn, so ist die Energie des emittieren/absorbierten Photons gleich der energiedifferenz der zwei Bahnen.
[Delta]E = h * f
In dem Diagramm über Spektrallinien sind drei Serien zu verzeichnen. Was sind ihre Namen und was kann über ihre Sichtbarkeit gesagt werden?
Lyman-Serie: UV Licht
Balmer-Serie: sichtbar
Paschen-Serie: Infrarot
Zu Wasserstoffatomen und Spektrallinien: Was ist die Rydbergfrequenzformel und wann ist sie anwendbar?
- wenn ein Elektronen von einem höheren Energieniveau in ein tieferes geht.
[Delta]f = Ry * ( 1/n^2 - 1/m^2 )
n < m
Leite die Gleichung für den bohrschen Radius.
Fr = FQ
me * v^2 / r = 1 / 4 * [Pi] * e0 * er * e^2 / r^2
v = n * h / 2 * [Pi] * me * r
me * n^2 * h^2 / 4 * [Pi]^2 * me^2 * r^2 = e^2 / 4 * [Pi] * e0 * r
r = n^2 * h^2 * e0 / [Pi] * me * e^2