Röntgenstrahlen Flashcards
(6 cards)
1
Q
Wie entsteht und was ist Bremsstrahlung?
A
- breites Frequenzspektrum (kontinuierlich)
- verwendet wenn breite Energieverteilung nötig ist
- beschleunigte Elektronen rasen auf Anode zu -> werden schlagartig abgebremst -> kin. Energie in Form von Strahlung abgegeben
- wenn gesamte Energie abgegeben wird dann ist es der Extremfall
2
Q
Was ist und wie entsteht charakteristische Strahlung?
A
- charakteristisches Spektrum definiert durch Anodenmaterial
- genutzt wenn Wellenlänge bekannt sein muss
- Elektronen ungebremst direkt in Anodenmaterial -> Energiezufuhr -> Elektron wird auf höhere energetische Bahn gehoben -> ein Platz wird frei und Elektron von instabiler Schale nimmt Platz ein -> große Portion Energieabgabe -> verlässt als Strahlung die Röhre
3
Q
Wie ist der Aufbau einer Röntgenröhre und ihre Funktionsweise?
A
- Heizspannung an Kathode
- Anode
- Anodenspannung 10 - 100 kV
- Glühkathode emittiert Elektronen
- Elektronen werden im elektrischen Feld zu Anode beschleunigt
- Elektronen treffen auf Anode auf und werden abgebremst
4
Q
Wo geht die Energie teilweise bei der Bremsstrahlung hin?
A
- teilweise als Photon weg
- teilweise in Anode die sich erwärmt
- > Extremfall: Photon trägt sämtliche Energie weg
5
Q
Was ist die Gleichung für den Extremfall?
A
Emax = e * UB = h * fG = h * c / [Lambda]G
6
Q
Was ist Röntgenstrahlung?
A
Eine Form elektromagnetischer Strahlung
Spektrum von 10^-8 und 10^-12
Umso kleiner [Lambda] umso größer die Energie